Küttiger Anzeiger 2013

weiter haben Stimmen erhalten: Kaspar Thomas 100 Leuthard Tobias 91 Hunziker Raymond 65 Hauser Dieter 22 Vereinzelte gültige Stimmen 40 Schulpflegewahlen Absolutes Mehr 626 Gewählt sind: Marti Daniela, bisher 1275 Schwaller Brigitte, bisher 1149 Kammermann Christoph, neu 1000 Wehrli Andreas, bisher 987 Müller Sibylle, neu 920 weiter haben Stimmen erhalten: Richner Irene 782 Vereinzelt gültige Stimmen 145 Vereinzelt leere und ungültige Stimmen 1727 Für den Gemeinderat, den Gemeindeammann, den Vizeammann und die Schulpflege ist kein zweiter Wahl- gang notwendig. Wahl- und Abstimmungsbeschwerden sind gemäss §§ 66 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerde- grundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröf- fentlichung der Ergebnisse, beim Verwaltungsgericht, 5001 Aarau (kantonale Wahlen und Abstimmungen), be- ziehungsweise beim Regierungsrat, 5001 Aarau (übrige Wahlen und Abstimmungen), einzureichen. Küttigen, 22. September 2013 Wahlbüro Küttigen Verkauf von Bauland an der Staffeleggstrasse Die Einwohnergemeinde beabsichtigt den Verkauf der unüberbauten Parzelle Nr. 4834 zwischen der alten und der neuen Staffeleggstrasse. Das Grundstück mit einer Fläche von 1206m 2 liegt in der Dorfzone. Angebote sind bis am 15. Oktober 2013 zu richten an den Gemeinderat, 5024 Küttigen. Ein Situationsplan kann auf der Homepage (www.kuettigen.ch ; News) heruntergela- den werden. Auskünfte zu baurechtlichen Fragen erhal- ten Sie bei der Bauverwaltung (Telefon 062 839 93 10, Frau Daniela Zuckschwerdt, Bauverwalterin). Gemeinderat Küttigen Einweihungsfest Schulhaus Dorf: ein herzliches Dankeschön Am vergangenen Samstag konnte das Einweihungsfest in einer wunderbaren Atmosphäre und bei prächtigem Wetter durchgeführt werden. Gemeinderat und Schul- pflege ist es ein grosses Anliegen, sich bei der Bevölke- rung für das grosse Interesse und das vielzählige Erschei- nen zu bedanken. Ein grosser Dank geht auch an alle Mitwirkenden von der Musikgemeinschaft Küttigen-Biberstein, den Schulklas- sen von Christina Iberg und Roger Schmid sowie die Künstler/-innen, die bei der stimmungsvollen Gestaltung des Festes mithalfen, und natürlich an die Festredner/-in- nen Vreni Friker, Grossratspräsidentin, Daniela Marti, Schulpflegepräsidentin, Dieter Hauser, Gemeindeam- mann, und Stefan Häuselmann, Architekt. Ein weiterer Dank geht an den Männerchor, der mit viel Engagement die Wirtschaft betrieb und dem es einmal mehr gelang, die Anwesenden kulinarisch zu verwöhnen. Ein wichtiges Dankeschön gilt auch allen Mitwirkenden im Hintergrund; dazu gehören die Firmen Blütentanz und Future Planet sowie die Familie Geier und nicht zu- letzt auch Gemeinde- und Bauverwaltung und natürlich der Hauswart Beat Jäggi und sein Mitarbeiter Christoph Kleger. Gewinner des Wettbewerbes zur Ausstellung von Schule und Energie- und Umweltkommission Über 30 richtige Lösungen mit dem Wort «Mondflug» sind eingegangen. Folgende Schüler/-innen wurden als Gewinner/-innen ausgelost und erhalten eine solarbe- triebene Taschenlampe und einen Kinogutschein: Seraina Haus, David Berner und Philip Schlatter Herzliche Gratulation Für das OK: Tobias Leuthard, Andreas Wehrli Herzlichen Dank für Ihre Stimme! Die Gemeinderäte und Kommissionsmitglieder der SVP-Ortspartei Küttigen-Rombach freuen sich auf die Arbeit in der neuen Amtsperiode und auf gute Zusammenarbeit mit allen Parteien zum Wohl der Gemeinde. www.svp-kuettigen.ch Herbstaktionen in unserem Teich- und Poolcenter: • Solitärgehölze und Wasserpflanzen zu sensationellen Preisen • Profi-Teichschlammsauger – Kauf oder Vermietung für den Herbstputz im Teich • Wasserpflegeprodukte, Kescher und Laubschutznetze • Teichpumpen und Filtersysteme Herbstarbeiten – unser Unterhalts- team erledigt gerne für Sie: • Reinigung von Biotopen, Garten- und Schwimmteichen • Schnittarbeiten an Sträuchern und Hecken • Pflege von Pflanzenrabatten Wir freuen uns auf Sie. Unsere Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 13.30 bis 18.30 Uhr Samstag: 9.00 bis 16.00 Uhr durchgehend Lehnert AG Dammweg 138 5012 Wöschnau Tel. 062 827 25 25 und 062 827 11 37 www.gartenzentrum.ch www.garten-shop.ch

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=