Küttiger Anzeiger 2013

Pro Senectute Küttigen / Rombach Senioren-Mittagstisch am Do, 21. November, um 11.30 Uhr im Restaurant Kreuz, Küttigen. Wer sich nicht bis Dienstagmittag telefonisch abmeldet, nimmt am Mit- tagstisch teil. Motto: Feines Essen, gemütliches Beisam- mensein mit Monatsgedicht, Musik, Geburtstagsgedich- ten, Geschichten und Gesang. Neue Mitglieder ab 60 Jahren sind jederzeit herzlich eingeladen. Leitung: Edith und Kurt Brünisholz, Telefon 062 827 12 51. Schützengesellschaft Küttigen Samstag, 16. November, 19.00 Uhr, Absenden Restau- rant Traube in Küttigen. SP Küttigen-Rombach Dienstag, 19. November, 19 Uhr, Parteiversammlung, Rest. Kreuz. Gemäss separater Einladung. Ab 20.30 Uhr öffentliches Referat: Nationalrat Max Chopard-Acklin berichtet von seiner Reise nach Japan. In der Sperrzone nahe Fukushima hat er sich über die Folgen des Atomunfalls informiert. Anschliessend Diskussion. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! www.sp - kuettigen.ch Spitex Aare Nord, Küttigen-Biberstein-Erlinsbach AG Wasserfluestrasse 6, Küttigen, Telefon 062 827 00 70, Fax 062 827 00 75, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch. Ein- satzzeiten: 7.00 – 20.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 9.00 – 11.30 Uhr. Sprechstunde im Spitex-Zentrum: Do, 14.00–16.00 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen kann auf Band gespro- chen werden, welches täglich mehrmals abgehört wird. STV Küttigen, Damen / Herren Fr, 15. November, 20.00 Uhr, Turnen, neue TH Stock. Mo, 18. November, 19.30 Uhr, Team-Aerobic, neue TH Stock. Di, 19. November, 20.00 Uhr, Vereins-Geräteturnen, TH Dorf. Mi, 20. November, 20.15 Uhr Vereins-Gerätetur- nen SSB, TH Dorf. Mi, 20. November, 20.00 Uhr, Volley- ball, neue TH Stock. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Eidg. und Kant. Volksabstimmungen vom 24. November 2013 1. Stimm- und Wahlzettel Es kann vorkommen, dass beim Versand der Wahlunter- lagen einzelne Stimm- oder Wahlzettel fehlen. Wir bit- ten daher die Stimmberechtigten, die Unterlagen be- züglich Vollständigkeit umgehend nach Erhalt zu kon- trollieren und die Einwohnerkontrolle (Telefon 062 839 93 20) über unvollständiges Stimmmaterial zu in- formieren. An der Urne können keine Stimm- und Wahlzettel abgegeben werden. 2. Briefliche Stimmabgabe Die briefliche Stimmabgabe ist nur gültig, wenn das amtliche Antwortcouvert und das amtliche Stimmzet- telcouvert verwendet werden. Zudem muss der Stimm- rechtsausweis vom Stimmberechtigten unterzeichnet werden. 3. Umstellung der Stimmrechtsausweise und Antwortcouvert Infolge der neuen Bestimmungen der schweizerischen Post mussten die Stimmrechtsausweise für eine ein- wandfreie Zustellung angepasst werden. Bei der Re- tournierung der Unterlagen kann es daher sein, dass die Rücksendeadresse verkehrt im Vergleich des aufge- druckten Textes des Antwortcouverts ist. Bitte beach- ten Sie, dass dies korrekt ist und den Versand der Unter- lagen nicht behindert. Die Antwortcouverts werden an- gepasst, sobald der bestehende Bestand aufgebraucht ist. Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme. Gemeindekanzlei Küttigen Bekanntmachung Bauherr Krüsi Oliver und Cornelia, Buchmattweg 1, 5022 Rombach Bauobjekt Solarkollektoren (bereits erstellt) Bauplatz Parzelle Nr. 7804, Buchmattweg 1, 5022 Rombach Bauherr Vernier Jean Pierre, Haselrainstrasse 16, 5024 Küttigen Bauobjekt Neubau Zweifamilienhaus Bauplatz Parzelle Nr. 6904, Kirchbergstrasse, 5024 Küttigen Auflagefrist vom 18. Nov. bis 17. Dez. 2013 Einwendungen Gegen Baugesuche kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Ein- wendung erhoben werden. Die Einwendung hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthal- ten. Legitimiert zur Einwendung ist nur, wer ein eigenes, schutzwürdi- ges Interesse geltend machen kann. Bauverwaltung Gemeinderats-Infos Ein herzliches Dankeschön für das Engagement für die Gemeinde Küttigen Eine Vielzahl von Personen bekleiden in Küttigen ein öffentliches Amt und leisten in verschiedenen beraten- den Kommissionen oder nebenamtlichen Tätigkeiten wertvolle Arbeit für die Gemeinde. Zum Abschluss der laufenden Amtsperiode 2010/13 lud der Gemeinderat am vergangenen Freitag zu Speis und Trank in die Mehrzeckhalle Dorf ein. Von den gegen 140 Ange- schriebenen fanden sich schliesslich rund 90 Personen um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle zum Apéro ein. Die festliche Aufmachung und Dekoration des Saales sorgten für ein stimmungsvolles Ambiente. Nach der Eröffnung des Abends mit dem originellen «s Foifer und Weggli Trionettli» wurden wir mit einem reichhaltigen Buffet kulinarisch verwöhnt. Die ange- regten Diskussionen an den Tischen zeugten von der guten Stimmung im Saal. Anschliessend nutzte Dieter Hauser die Gelegenheit, den Anwesenden im Namen des Gemeinderates für ih- re kompetente und engagierte Arbeit zu Gunsten der Gemeinde und der Dorfgemeinschaft herzlichst zu dan- ken. Er unterstrich die Wichtigkeit dieser nebenamt- lichen Tätigkeiten als wesentlicher Bestandteil einer funktionierenden Kommune. Der kreative und geistreiche weitere Auftritt des Unter- haltungs-Trios mit urchigen schweizerischen Volkslie- dern und das ausgezeichnete Dessertbuffet rundeten diesen gelungenen Anlass ab, welcher sich erst weit nach Mitternacht nach und nach auflöste.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=