Küttiger Anzeiger 2013

9.00–11.30 Uhr. Sprechstunde im Spitex-Zentrum: Do, 14.00–16.00 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen kann auf Band gespro- chen werden, welches täglich mehrmals abgehört wird. STV Küttigen, Damen / Herren Fr, 22. Februar, 20.00 Uhr, Turnen, TH Dorf. Mo, 25. Fe- bruar, 19.30 Uhr, Team-Aerobic, NTH Stock. Di, 26. Fe- bruar, 20.00 Uhr, Geräteturnen, TH Dorf. Mi, 27. Febru- ar, 20.00 Uhr, Volleyball, NTH Stock. Mi, 27. Februar, 20.15 Uhr, Geräteturnen SSB, TH Dorf. SVP Küttigen-Rombach GV am 23. Februar im Restaurant Kreuz, Küttigen. 19.00 Uhr Apéro, danach Versammlung, gemeinsames Nachtessen und geselliges Beisammensein. Tennis-Club Küttigen 33. Generalversammlung am Fr, 22. Februar, 20 Uhr, Restaurant Kreuz. Allg. Infos siehe: www.tckuettigen.ch . Wald-/Spielgruppe Jetzt anmelden für die Wald-/Spielgruppe ab August 2013. SG Mo – Fr ab 3 Jahren und WSG Di-/Mi-Morgen und Do-Nachm. für Kinder ab 3 Jahren. Infos und Anmeldeformulare: Michelle Müller, my.mueller@ yetnet.ch , Tel. 062 823 02 63 oder www.evk.faz.ch un- ter Arbeitsgruppen. Anmeldeschluss ist Ende Mai 2013. Gastgeber Enes souveräner Sieger des 6. Plausch-Jass-Turniers des FC Küttigen Die Rekordzahl von 44 Teilnehmer/-innen nahm am ver- gangenen Samstag, 16. Februar, im Restaurant Kreuz am beliebten FCK-Plausch-Jass-Turnier teil. Wiederum öffnete das Gastgeberehepaar Lepa und Enes Handa- novic am Wirtesonntag für die Jassbegeisterten von Küttigen die Türe des Restaurants Kreuz. Für dieses grosszügige Entgegenkommen bedankt sich der FC Küttigen herzlich. An 11 Tischen wurden die Karten ei- frig gemischt und während gut vier Stunden um jeden Punkt gekämpft. Mit zugelosten Partner/-innen wur- den vier Runden à je 12 Durchgänge gespielt. Manch ei- ner war im Element und zeigte sein Können, andere ha- derten mit ihrem Schicksal bzw. mit den «schlechten» Karten, und einzelne nahmen das Glück des Tüchtigen in Anspruch. Die Auswertung ergab schliesslich mit 4357 Punkten den souveränen Sieg unseres Gastgebers Enes. Pipo Feretta (4331) und Hanspeter Maurer (4086) wurden auf die weiteren Plätze verwiesen. Herzliche Gratulation! Nach der obligaten Siegerehrung mit klei- neren und grösseren Preisen für die 10 Erstklassierten wurde beim anschliessenden gemeinsamen Nachtessen in gelöster Stimmung eifrig gefachsimpelt. Ein herzli- ches Dankeschön an Lepa mit ihrer Crew für die tolle und liebevolle Bewirtung. Schon zur vorgerückten Stunde verabschiedeten sich auch die letzten Plausch- jasser. Das OK unter der Leitung von Peter Schilling und Thomas Kaspar bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich schon heute auf den Jassplausch 2014 mit hoffentlich wiederum zahlreichen Teilnehmern. FC Küttigen / Thomas Kaspar Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Bekanntmachung Bauherr Regiohomes AG, Schlöfflistrasse 5A, 8832 Wilen bei Wollerau Bauobjekt Neubau Mehrfamilienhaus Bauplatz Parzelle Nr. 8060/8071, Gehrenstrasse, 5022 Rombach Bauherr TopPharm Apotheke & Drogerie Kütti- gen AG, Hauptstrasse 25, 5024 Küttigen Bauobjekt 3 Kundenparkplätze und 2 Leucht- reklamen Bauobjekt Parzelle Nr. 4388, Hauptstrasse 25, 5024 Küttigen Auflagefrist vom 25. Februar bis 26. März 2013 Einwendungen Gegen Baugesuche kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Ein- wendung erhoben werden. Die Einwendung hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthal- ten. Legitimiert zur Einwendung ist nur, wer ein eigenes, schutzwürdi- ges Interesse geltend machen kann. Bauverwaltung Unentgeltliche Rechtsauskunft Für die Gemeinden Küttigen, Biberstein und Densbüren durch Herrn lic. iur. André Gräni, Rechtsanwalt und Notar, Aarau Ort und Lokal: Gemeindehaus Küttigen Sitzungszimmer 2.05 (2. Stock) Sprechstunde: 19.00 bis 20.00 Uhr Datum: Dienstag, 26. Februar 2013 Gemeindekanzlei Küttigen Gemeinderats-Infos Verwaltungsbericht 2012 Der Gemeinderat hat die Verwaltungsberichte für das Jahr 2012 genehmigt. Die Berichte geben Auskunft über den Stand der Arbeiten in den einzelnen Abtei- lungen, die Nachführung der Bücher, Protokolle und Register sowie auch die vorschriftgemässe Aufbewah- rung der Akten. Weiter müssen Pendenzen und Rück- stände aufgeführt und begründet werden. Auskunft geben die Unterlagen auch über Hinweise bezüglich Organisation, Einsatz der Hilfsmittel und die Personal- situation. Es wurde festgestellt, dass die Verwaltungsabteilungen ordnungsgemäss geführt werden und keine speziellen Massnahmen anzuordnen sind. Baubewilligungen haben erhalten • Husistein Philipp und Schwyter Maja, Aarau Rohr; für den Teilrückbau und Aufstockung Einfamilienhaus, auf Parzelle Nr. 7349, Rotherdweg 14 • Stocker Katja und Renato, Buchs; für den Einbau Dachfenster (Ersatz) auf Ostseite, auf Parzelle Nr. 6658, Fliederweg 23 Bei Feuer 118

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=