Küttiger Anzeiger 2013

14.00–16.00 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen kann auf Band gespro- chen werden, welches täglich mehrmals abgehört wird. Generalversammlung der Männerriege Küttigen vom 21. Februar 2013 Der Präsident, Matthias Iberg, begrüsste mit launigen Worten die 29 Männerturner und zwei Delegationen des Turnvereins STV und der Frauenriege zur 105. Gene- ralversammlung im Restaurant Traube. Der Jahres- bericht des Präsidenten widerspiegelte das vielfältige Vereinsleben: Der Maibummel, der von der Barmelweid über die Jurahöhen nach Läufelfingen führte, das Kreisturnfest in Holziken mit einer durchschnittlichen bis guten Rangierung, die zweitägige Turnfahrt im Appenzellerland bei hochsommerlicher Hitze bleiben unvergessen, ebenso der erfolgreiche Turnerabend mit dem Motto «C’est la vie», bei dem die Männerriege vor und hinter den Kulissen präsent war. Durchs Jahr stellen sich immer wieder Turner zur Verfügung, um bei der Durchführung «De schnällscht Chüttiger», beim Holz- aufladen fürs Augustfeuer oder bei den Papiersamm- lungen mitzuwirken. Der technische Leiter, Stephan Iberg, stellte die turnerischen Anlässe vor. Die Aktion «Man(n) turnt mit» verlief weiterhin positiv. Leider schrumpfte die Zahl der Turnfestteilnehmer bedauerli- cherweise erneut. Die Fitnesstests im Frühling und im Herbst wurden rege benützt. Minigolf, eine Veloaus- fahrt, Bowling und Jassen brachten Abwechslung in den Turnbetrieb. Im Programm 2013 sticht vor allem die Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest in Biel heraus. Ein Dutzend Turner werden in den kommenden Mona- ten eifrig trainieren, um im Seeland einen ansprechen- den Rang in der Kategorie «Fit und Fun» zu erzielen. Ein Antrag aus der Versammlung wünschte, dass den einheimischen Supportern die Billettkosten ans Turn- fest bezahlt werden. Dem Antrag wurde zugestimmt. Die Organisation für den beliebten Maibummel über- nahm André Laube. Kassier Fredi Aebi präsentierte die Jahresrechnung 2012, welche dank guten Erträgen bei den Papiersammlungen ausgeglichen ausfiel. Die Ver- sammlung konnte den Kassaabschluss wie auch das Budget 2013 gutheissen. Im Team der Turnleiter ent- stand eine Vakanz, da Daniel Gerber durch Umzug den Verein verlassen hat. Mit der Ersatzwahl von Roland Hächler konnte das Leiterteam wieder auf vier Mitglie- der erhöht werden. Damit ist es weiterhin möglich, den Turnbetrieb in zwei Gruppen sowohl für leistungsstär- kere als auch für ältere Turner gleichzeitig in zwei Hal- len zu führen. Die Jahresmeisterschaft, ein Mix von Tur- nen, Fit-Test, Minigolf, Bowling, Absenzen usw., ge- wann standesgemäss der Präsident selbst vor Roland Hächler und Stephan Iberg. Sie wurden mit den begehr- ten Zinnbechern belohnt. Leider entriss uns der Tod zwei liebenswerte Kameraden, Hansmartin Graf und Walter Iberg. Die Versammlung erhob sich zu deren Ge- denken zu einer Schweigeminute. Dem vormaligen Prä- sidenten, Hans Geier, wurde für seinen grossen und vorbildlichen Einsatz für die Männerriege die Ehrenmit- gliedschaft mit einem sympathischen Applaus verlie- hen. Als Geschenk durfte er ein reich verziertes Tabu- rettli entgegennehmen. Der Abend schloss mit dem tra- ditionellen, währschaften Würstli-Zobig. Bruno Zeller Generalversammlung SVP Küttigen- Rombach vom 23. Februar 2013 61 gut gelaunte SVP-Mitglieder nahmen an der durch Daniel Wehrli speditiv geführten Generalversammlung teil. Während des Jahresrückblickes nahmen wir in kur- zer Stille Abschied von unseren im letzten Jahr verstor- benen Mitgliedern. Erfreulich erwähnt werden konn- ten viele gelungene Anlässe und Erfolge während der Grossratswahlen. Durch hartnäckige Arbeit der Kassie- rerin konnte wieder ein Plus in der Kasse erreicht wer- den. Nach dem Erläutern des interessanten Jahrespro- grammes 2013 verdankte der Präsident die gute Arbeit aller Vorstands- und Kommissionsmitglieder mit Äpfeln und Schaumwein aus dem Dorf. Unter Verschiedenem wurden auch die Kommunalwahlen 2013 und die Ent- wicklung der Schule besprochen. Nach einem sehr feinen Nachtessen lauschten wir gespannt dem infor- mativen Vortrag von einem Beamten der Kripo Aargau. «Es ist schon erstaunlich, wie viele Rechte Beschuldigte haben!» Danken möchten wir Barbara Wehrli für den Speckzopf und der Familie Knüsel für den Apéro! in- fo@svp-kuettigen.ch Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Bekanntmachung Bauherr Seiler Alfons, Eppenbergstrasse 99, 5012 Wöschnau Bauobjekt Baustellenwagen für Material des Hundeplatzes Bauplatz Parzelle Nr. 8428, Alte Staffeleggstrasse, 5024 Küttigen Auflagefrist vom 4. März bis 2. April 2013 Einwendungen Gegen Baugesuche kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Ein- wendung erhoben werden. Die Einwendung hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthal- ten. Legitimiert zur Einwendung ist nur, wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse geltend machen kann. Bauverwaltung Eidg. und Kant. Volksabstimmung vom 3. März 2013 1. Die Urne ist wie folgt geöffnet: Gemeindehaus Stock: Sonntag, 3. März 2013, 8.30 – 9.00 Uhr 2. Stellvertretung Bei der Stimmabgabe an der Urne können sich Ehe- gatten und Personen in eingetragener Partnerschaft bei gleichzeitiger Abgabe der beiden Stimmrechts- ausweise gegenseitig vertreten. Die vertretene Per- son hat ihren Stimmrechtsausweis zu unterzeich- nen, damit die Stimmabgabe gültig ist. 3. Briefliche Stimmabgabe Die briefliche Stimmabgabe kann per Post oder durch Einwurf in den Briefkasten vor dem Gemein-

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=