Küttiger Anzeiger 2013
• Einwohnergemeinde Küttigen; für den Ersatz der Wasserleitung und Erstellung einer neuen Meteor- wasserleitung, auf diversen Parzellen, Stockweg bis Pumpwerk Aabach, Ritzerweg bis Aabach, Rombach • Kuny AG, Küttigen; für den Ersatz Dach Halle 40, Er- satz Südfassade und Aufstockung Halle 46, auf Parzel- le Nr. 3877, Benkenstrasse 39 • Wehrli Andreas, Küttigen;für den Umbau und die Umnutzung der LKW-Werkstatt in eine Schreinerei, auf Parzelle Nr. 4715, Hauptstrasse 51 • Bruhin Claire und Engelbert, Pfäffikon; für eine Erd- sondenbohrung/Wärmepumpe, auf Parzelle Nr. 7920, Bibersteinerstrasse 19 • Brogle Silvia und Gloor Jules, Küttigen; für den Ein- bau eines Cheminéeofens mit Aussenkamin, auf Par- zelle Nr. 3226, Vorstadtstrasse 33 Arbeitsvergebungen Der Ersatz des Rasentraktors für die Sportanlage Ritzer inkl. Salzstreuer und Schneepflug wurde vergeben an die Firma Guthauser Land- und Erntetechnik GmbH in Küttigen. Der Gemeinderat Küttiger Rechnungsergebnis leicht besser als erwartet Die Rechnung 2012 der Einwohnergemeinde schliesst mit einer Belastbarkeitsquote von 3 254 873.40 Fran- ken ab. Erfreulicherweise liegt dieser Betrag 299 023.40 Franken oder 10,1% über dem Voranschlag (2 955 850.00 Franken) und über der im Finanzplan 2012 – 2017 budgetierten Belastbarkeitsquote von 3 200 000 Franken. Die verbesserte Belastbarkeit ist durch zahlreiche klei- nere und grössere Abweichungen gegenüber dem Vor- anschlag entstanden. Es sind dies insbesondere: Minderaufwendungen und Mehrerträge Geringere Aufwendungen und teilweise zeitliche Ver- zögerungen im Bereich Sport 37 294 Franken, Wegfall Betriebsdefizitbeiträge Krankenheime und Spezialkli- niken (neu zu Lasten der Betriebsdefizitbeiträge an die Spitäler) 60 000 Franken, geringere Beiträge an den Kanton durch die zeitlichen Verzögerungen bei den Optimierungen zur Verkehrssicherheit an der Biber- steinerstrasse und die Realisierung des Knotens Ben- kenstrasse 121 000 Franken, weniger Aufwendungen für die Gemeindestrassen 114 590 Franken, reduzierter Kostenbeitrag für die Restfinanzierung der Abfallent- sorgung 56 210 Franken, geringere Kapitaldienstkosten 90 868 Franken und höhere Gemeindesteuererträge (inkl. Nachsteuern und Bussen, Grundstückgewinnsteu- ern sowie Erbschafts- und Schenkungssteuern) 219 757 Franken. Mehraufwendungen und Mindererträge Höhere Kosten bei den Schulanlagen 118 548 Franken, vermehrte Kostenbeiträge an die Berufsbildung 99 332 Franken und höhere Aufwendungen für das Schwimm- bad 114 246 Franken. Die Einkommens- und Vermögenssteuern der natür- lichen Personen liegen nach Abzug der notwendig ge- wordenen Abschreibungen von Fr. 51 484 Franken und der Einnahmen aus früher abgeschriebenen Ausstän- den von 1635 Franken mit 15 819 823 Franken um 180 177 Franken bzw. 1,13 Prozent unter den Erwartun- gen des Voranschlages von 16 000 000 Franken. Gegen- über der aktuellen Finanzplanprognose von 16 300 000 Franken beträgt der Minderertrag 480 177 Franken oder 2,95 Prozent. Gegenüber dem Ergebnis 2011 ist ein erhöhter Ertrag von lediglich 0,8 Prozent zu ver- zeichnen. Der Minderertrag ist vor allem auf den gerin- geren Veranlagungsstand zurück zu führen. Die in den letzten Jahren laufend gestiegene Anzahl Steuerpflich- tige konnte mit dem unveränderten Personalbestand des Gemeindesteueramtes nicht vollumfänglich bear- beitet werden. Die angehäuften Pendenzen werden zurzeit mit externer Unterstützung abgetragen. Auch die Quellensteuern sind als Folge der ordentlichen Besteuerung bei zahlreichen Personen mit 291 179 Fran- ken um 53 821 Franken geringer ausgefallen. An Aktiensteuern konnten 521 469 Franken eingenom- men werden. Das sind 61 469 mehr, als der Voranschlag vorsah. Bei den Nachsteuern und Bussen resultiert insbesonde- re durch zwei ertragreiche Steuerfälle ein sehr erfreu- licher Mehrertrag von 414 113 Franken. (Die Prognose im Voranschlag lautete auf 25 000 Franken.) Die Grundstückgewinnsteuern sind mit 80 295 Franken bei einer Voranschlagsprognose von 200 000 Franken ebenfalls um 119 705 Franken niedriger ausgefallen. Mit 116 394 Franken resultiert bei den Erbschafts- und Schenkungssteuern ein gegenüber dem Voranschlag höherer Ertrag von 56 394 Franken. Die Investitionsrechnung beinhaltet Nettoinvestitio- nen von 6 598 202 Franken (Voranschlag 6 985 500 Fran- ken). Diese konnten vollumfänglich aus vorhandenen Mitteln finanziert werden. Die verzinsliche Minus-Nettoschuld bzw. die noch vor- handenen Mittel betragen per Ende 2012 erfreulicher- weise 1 207 000 Franken. Der Finanzplan rechnete le- diglich mit 246 000 Franken. Gemäss Empfehlung des Gemeindeinspektorates wird der Ertragsüberschuss von 3 230 929.57 im Hinblick auf die Umstellung zum neuen Rechnungsmodell HRM2 zur Erhöhung des Eigenkapitals verwendet. Wasserversorgung Als Folge der massiv höheren Kosten, insbesondere durch die zahlreichen Leitungsbrüche und den notwendigen Er- satz diverser Pumpen, schliesst die laufende Rechnung mit einem Ertragsüberschuss von lediglich 81 107 Fran- ken ab. Der Voranschlag rechnete mit zu erwirtschaf- tenden Mitteln von 356 870 Franken. Das Ergebnis liegt damit um 275 763 Franken tiefer als erwartet. Infolge zeitlicher Verzögerungen konnte anstelle der vorgesehenen Investitionen von 758 000 Franken nur ein Teil, in Höhe von 215 404 Franken, realisiert wer- den. Nach Abzug der Anschlussgebühren und Beiträge aus dem kantonalen Löschfonds von 215 608 Franken resultiert somit aus der Investitionsrechnung ein Ein- nahmenüberschuss von 204 Franken. Das Guthaben bei der Einwohnergemeinde erhöht sich damit um 81 311 Franken und beträgt per Ende 2012 407 872 Franken. Abwasserbeseitigung Bei leicht höherem Aufwand sowie ebenfalls leicht ge- ringeren Erträgen liegt der Ertragsüberschuss mit 407 986 Franken um 16 364 Franken leicht unter den Er- wartungen von 424 350 Franken. Die vorgesehenen Investitionen für Regenbecken und Hochwasserentlastungen können erst nach Abschluss der Sanierung des Aare-Dükers realisiert werden. Insbesondere dadurch sind die Nettoinvestitionen mit 564 990 Franken anstelle der budgetierten 2 225 000 Franken wesentlich geringer ausgefallen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=