Küttiger Anzeiger 2013
telefonisch abmeldet, nimmt am Mittagstisch teil. Mot- to: Feines Essen, gemütliches Beisammensein mit Mo- natsgedicht, Musik, Geburtstagsgedichten, Geschich- ten und Gesang. Neue Mitglieder ab 60 Jahren sind je- derzeit herzlich eingeladen. Leitung: Edith und Kurt Brünisholz, Telefon 062 827 12 51. Schützengesellschaft Küttigen Sa, 16. März, 9.00 Uhr Schützenhausputzete, Talmatt. Sa, 16. März, Winterausmarsch nach Teufenthal, (Bus Küttigen Kreuz ab 13.10, Stock ab 13.12, Rombacher- hof ab 13.14, WSB Aarau ab 13.40 Uhr, Gleis 12). Spitex Aare Nord, Küttigen-Biberstein-Erlinsbach AG Wasserfluestrasse 6, Küttigen, Telefon 062 827 00 70, Fax 062 827 00 75, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch. Ein- satzzeiten: 7.00 – 19.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 9.00–11.30 Uhr. Sprechstunde im Spitex-Zentrum: Do, 14.00–16.00 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen kann auf Band gespro- chen werden, welches täglich mehrmals abgehört wird. STV Küttigen, Damen / Herren Fr, 15. März, 20.00 Uhr, Turnen, TH Dorf. Sa, 16. März, UHC-Turnier Schöftland. Besammlung 14.00 Uhr, TH Dorf. Erster Match um 15.06 Uhr. Mo, 18. März, 19.30 Uhr, Team-Aerobic, NTH Stock. Di, 19. März, 20.00 Uhr, Vereins-Geräteturnen, TH Dorf. Mi, 20. März, 20.00 Uhr, Volleyball, NTH Stock. Mi, 20. März, 20.15 Uhr, Vereins- Geräteturnen SSB, TH Dorf. Do, 21. März, Volleyball- match, in Turgi, Anspielzeit 20.30 Uhr. Verein Seniorenzentrum Wasserflue Mi, 20. März, um 20 Uhr, Generalversammlung im Se- niorenzentrum Wasserflue mit anschliessendem Imbiss und gemütlichem Beisammensein. GV der SP Küttigen-Rombach Vergangene Woche hielt die SP ihre GV im Spittel ab. Die Präsidentin, Marianne Schmid, führte zügig durch die Traktanden. Der mit Bildern unterlegte Jahresrück- blick rief Ereignisse und interessante Begegnungen in Erinnerung. Erfreulicherweise konnte der Vorstand mit Regula Kuhn, Martin Berchtold, Tobias Leuthard und Markus Schumacher personell verstärkt besetzt wer- den. Der allfälligen Fusion der SP-Sektionen im Bezirk Aarau stimmten die Anwesenden nach einer Präsenta- tion und kurzen Diskussion mit grosser Mehrheit zu. Das neue Jahresprogramm beinhaltet politische und gesellige Anlässe. Ein wichtiges Ereignis werden die kommunalen Wahlen im September sein. Dafür gibt es bereits eine Strategiegruppe. Kathrin Loretan wurde mit einem Präsent aus dem Vorstand verabschiedet. Sie war Schulpflegerin und während sieben Jahren Aktua- rin der SP. Einige Anwesende wurden für ihren Einsatz und ihre Unterstützung mit feinen Osterhasen be- schenkt. Zum Abschluss wurde die Geselligkeit gelebt. Dabei sorgten schmackhafte Pizzen, Kuchen und Ge- tränke für das leibliche Wohl. Interessierte finden Infos unter www.sp-kuettigen.ch . Heinz Held Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Gemeinderats-Infos Protokolle der Gemeindeversammlungen Nach Genehmigung durch die Finanzkommission hat auch der Gemeinderat die Protokolle der Einwohner- und der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 5. De- zember 2012 verabschiedet. Die Protokolle können unter www.kuettigen.ch im On- line-Schalter (Gemeindekanzlei) eingesehen werden. Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung Die Traktandenlisten für die Gemeindeversammlungen vom 5. Juni 2013 wurden wie folgt festgelegt: A. Ortsbürgergemeinde 1. Protokoll 2. Rechenschaftsbericht 2012 3. Verwaltungsrechnung 2012 4. Forstbetrieb Jura 5. Verschiedenes und Umfrage B. Einwohnergemeinde 1. Protokoll 2. Rechenschaftsbericht 2012 3. Verwaltungsrechnung 2012 4. Kreditabrechnungen 4.1 Erneuerung Kirchbergstrasse Ost 4.2 Sanierung Aussenhülle und Heizung Gemeinde- haus 5. Einbürgerungszusicherungen 6. Gemeinderatsbesoldung für die Amtsperiode 2014/ 2017 7. Forstbetrieb Jura; gemeinwirtschaftliche Leistungen 8. Wasserversorgung; Rahmenkredit für Sanierungs- massnahmen 9. Abwasserbeseitigung; Rahmenkredit für Sanie- rungsmassnahmen 10.Verschiedenes und Umfrage Einbürgerungen Der kommenden Gemeindeversammlung vom 5. Juni 2013 wird die Zusicherung des Gemeindebürgerrechtes an nachstehende Personen beantragt: • Ehepaar Baftija-Mehmeti Burhan und Sherife, mit den Kindern Zylejha, Shefki und Riad, kosovarische Staatsangehörige, Rombachtäli 19, Rombach • Ehepaar Rink-Bunke Matthias und Ulrike Caroline, mit den Kindern Pauline und Charlotte, deutsche Staatsangehörige, Rosenbergstrasse 33, Küttigen Die vorstehenden Gesuchsteller erfüllen die Vorausset- zungen für eine Einbürgerung. Stand der Erschliessungen 2012 Die Abteilung Raumentwicklung hat in Zusammenar- beit mit den Gemeinden einen Übersichtsplan über den Stand der Erschliessungen per Ende 2012 erstellt. Das Baugebiet in Küttigen weist eine Fläche von total 184,8 ha auf, wovon 161,5 ha (87,39%) überbaut sind. Verkehrsberuhigungsmassnahmen Tempo 30 In den Jahren 2008 bis 2010 wurde die Verkehrspla- nung in der Gemeinde Küttigen erarbeitet. In allen Stu- fen (Verkehrskonzept, Verkehrsrichtplanung, Massnah- menplanung Verkehrssicherheit) wurde eine öffentli- che Mitwirkung durchgeführt. Inserate im «Küttiger Anzeiger» werden beachtet.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=