Küttiger Anzeiger 2013

tigen. Mo, 15. April, 19.30 Uhr, Team-Aerobic, Aussen- anlage Stock. Di + Mi, 16./17. April, Vereinsgerätetur- nen und Volleyball finden nach Absprache statt. Fach- test Allround nach Absprache. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Gemeinderats-Infos Personelles Der Gemeinderat hat Herrn Christof Kleger, wohnhaft in Küttigen, Rombach, als neuen Stellvertreter des Hauswartes Schulanlage Dorf gewählt. Herr Kleger ist gelernter Kleingerätemonteur und wird in diesem Frühling seine Ausbildung zum Fachmann Betriebs- unterhalt (Hausdienst) abschliessen. Der Stellenantritt wird am 15. August 2013 erfolgen. Gemeinderat und Verwaltung heissen den neuen Mit- arbeiter herzlich willkommen. Neue Friedensrichterkreise im Kanton Aargau Auf den 1. April 2013 wurden die Friedensrichterkreise neu strukturiert. Die bisher fünfzig Kreise werden auf siebzehn reduziert. An der sachlichen Zuständigkeit der Friedensrichterinnen und Friedensrichter ändert indes- sen nichts. Die siebzehn neuen Friedensrichterkreise setzen sich aus den verschiedenen Gemeinden in einer Region zusammen und verfügen über eine zentrale Postfachadresse. Um die organisatorischen Abläufe zu vereinfachen, sind die Eingaben in neuen Verfahren an die betreffen- den zentralen Postfachadressen zu richten. Zum Kreis I gehören nebst der Gemeinde Küttigen auch die Stadt Aarau sowie die Gemeinden Biberstein, Densbüren und Erlinsbach. Die zentrale Postfachadresse lautet: Frie- densrichteramt Kreis I, Postfach 2743, 5001 Aarau. Flurbegehung; Voranzeige Schon heute reservieren: am Samstag, 8. Juni 2013, wird nachmittags eine Flurbegehung stattfinden. Wei- tere Informationen folgen Anfang Mai. Einwohnerstatistik Die Gemeinde Küttigen zählte Ende März 2013 total 6022 Einwohnerinnen und Einwohner (Ende Dezember 6029), davon 5096 (5098) Schweizerbürger/innen und 926 (931) Ausländer/innen. Baubewilligungen haben erhalten • Heckendorn Markus und Grünert Susanne, Rombach; für eine Holzpergola mit Sichtschutz, auf Parzelle Nr. 7395, Föhrenweg 6 • Sutter Christian Erben, Küttigen; für den Einbau eines Dachfensters, auf Parzelle Nr. 7646, Riedenstrasse 43 • Stauber Daniel, Küttigen; für die Erhöhung der Stein- korbmauer um eine Steinreihe (Projektänderung), auf Parzelle Nr. 6565, Nüberichstrasse 19a Der Gemeinderat Jugendarbeit Küttigen Programm Jugendarbeit April und Mai 2013 Frühlingsferien, 15. – 27. April 2013, Sackgeldbörse Die Sackgeldbörse ist für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren. Anmeldung und weitere Informationen un- ter www.sackgeldboerse.ch . Jugendtreff ab 14 Jahren Zum Quatschen, Musik hören, Tischfussball spielen und vieles mehr treffen wir uns beim Jugendraum (Bus- haltestelle Stock) am Freitag, 12. April 2013 / 10. Mai 2013 / 17. Mai 2013, jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr. Jugendtreff ab 10 bis 13 Jahren Das Mittwochnachmittag-Programm ist NEU für Ju- gendliche zwischen 10 bis 13 Jahren. Mit dem Fokus Spiel und Sport. Das Programm besteht aus: Gesell- schaftsspielen, Mannschaftssport, Jonglieren und exter- nen Veranstaltungen wie Kunsteisbahn Aarau etc. Wir treffen uns zwischen 14.00 und 17.00 Uhr an fol- genden Daten: 24. April 2013 / 8. Mai 2013 / 22. Mai 2013. Offene Halle Jeweils am Samstag treffen wir uns in der Offenen Hal- le für Spiel + Sport von 19.00 bis 22.00 Uhr in der Turn- halle Stock. OG ab 10 Jahren / UG ab 14 Jahren. 27. April 2013 und 4. Mai 2013. Ramona Härri, Tel. 076 577 06 71 Mail: jugendarbeit@kuettigen.ch Facebook: Jugendarbeit Küttigen Unentgeltliche Rechtsauskunft Für die Gemeinden Küttigen, Biberstein und Densbüren durch Herrn lic. iur. André Gräni, Rechtsanwalt und Notar, Aarau Ort und Lokal: Gemeindehaus Küttigen Sitzungszimmer 2.05 (2. Stock) Sprechstunde: 19.00 bis 20.00 Uhr Datum: Dienstag, 16. April 2013 Gemeindekanzlei Küttigen Energie- und Umweltkommission VORANZEIGE Papiersammlung der MG Küttigen / Dorfvereine Samstag, 20. April 2013 Das Altpapier muss überall vor 7.30 Uhr an den gleichen Plätzen, wo üblicherweise der Kehricht abgeholt wird, bereitstehen. Milch- und andere Getränkepackungen, Styropor, Kunststoffe und Alufolie dürfen nicht mitgegeben werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=