Küttiger Anzeiger 2015
Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Bekanntmachung Bauherr Wernli Richard und Elsbeth, Rainstrasse 56, 5024 Küttigen Bauobjekt Freistehende Pergola/Sitzplatz- beschattung Bauplatz Parzelle 7596 Rainstrasse 56, 5024 Küttigen Auflagefrist vom 26. Oktober 2015 bis 24. November 2015 Einwendungen Gegen Baugesuche kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Ein- wendung erhoben werden. Die Ein- wendung hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten. Le- gitimiert zur Einwendung ist nur, wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse geltend machen kann. Bauverwaltung Gemeinderats – Infos Personelles Während dem Mutterschaftsurlaub von Frau Sarah Rei- mann, wurde Herr Pascal Bühler, Aarau, als temporärer Mitarbeiter der Gemeindekanzlei gewählt. Das Arbeits- pensum beträgt max. 30%. Herr Bühler trat das bis Mit- te April 2016 befristete Arbeitsverhältnis am 13. Okt- ober 2015 bereits an. Gemeinderat und Verwaltung heissen den neuen Mit- arbeiter herzlich willkommen. Wahl im Gemeindehaus Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wurde Lawinija Peric, Rombach, auserkoren, ihre kaufmännische Aus- bildung bei der Gemeindeverwaltung Küttigen zu ab- solvieren. Die dreijährige Lehre wird im August 2016 beginnen. Philippe Stark, Küttigen, wird auf der Finanzverwaltung ab August 2016 ein 1-jähriges Praktikum absolvieren. Erneuerung Schulküche Stock Für die Erneuerung der Schulküche Stock wollte der Ge- meinderat der Gemeindeversammlung vom 2. Dezem- ber 2015 einen Verpflichtungskredit zur Beschlussfas- sung unterbreiten. Im Zuge der angekündigten Sparmassnahmen des Re- gierungsrates wurde die Schulpflege im September 2015 darüber informiert, dass der Oberstufenstandort Küttigen – ab dem Schuljahr 2017/18 – gefährdet sei. Die gesetzlichen Vorgaben mit je drei Klassen auf der Real- und Sekundarstufe müssen dannzumal eingehal- ten werden, was aufgrund der aktuellen Schülerzahlen und Prognosen für Küttigen eine grosse Herausforde- rung wird. Mit dem Ziel, die Oberstufe Küttigen halten zu können, haben sich Schulpflege und Gemeinderat dem Thema angenommen. In den nächsten Wochen und Monaten werden entsprechende Abklärungen gemacht und di- verse Optionen geprüft. Nachdem die Schulküche Stock vorwiegend von den Oberstufenklassen der Schule für den Hauswirtschafts- unterricht genutzt wird, hat der Gemeinderat das Pro- jekt «Erneuerung Schulküche Stock» sistiert bis die Fra- ge des Oberstufenstandortes geklärt ist. Von einer Beschlussfassung an der Gemeindeversammlung im De- zember 2015 wird aus diesen Gründen abgesehen. Revision Allgemeine Nutzungsplanung Siedlung An der Einwohnergemeindeversammlung vom 6. Juni 2012 wurde die Vorlage zur Gesamtrevision der Nut- zungsplanung Siedlung von den Stimmbürger/innen zur Überarbeitung an den Gemeinderat zurückgewie- sen. Im Anschluss an eine öffentliche Forumsveranstaltung vom 1. November 2012 beschloss der Gemeinderat eine neue Projektorganisation, welche die Überarbeitung der Nutzungsplanung in enger Zusammenarbeit durch ein Fachteam und eine Konsultationsgruppe vorsah. Im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens vom Au- gust/September 2014 konnte sich jedermann zu den be- reinigten Unterlagen äussern. Aufgrund von kantona- len Vorgaben mussten seither verschiedene kleinere Anpassungen geprüft und Bereinigungen vorgenom- men werden. Nachdem der Termin für die öffentliche Auflage nach wie vor nicht absehbar ist, musste der Gemeinderat die Behandlung des Geschäftes von der Traktandenliste der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2015 strei- chen. Tagesstrukturen in Küttigen Im Sommer 2013 erteilt der Gemeinderat einer Arbeits- gruppe unter dem Vorsitz des Ressortvorstehers Sozia- les, Herrn Thomas Kaspar, einen Projektauftrag zum Aufbau und Betrieb von Tagesstrukturen in der Ge- meinde Küttigen. Die Agru erarbeitete zwischenzeitlich ein Konzept zur Erweiterung des bestehenden Betreuungsangebotes mit neu 20 Krippenplätzen und zwei Hortgruppen zu je 13 Plätzen. Die Trägerschaft für das neue Angebot übernimmt der bestehende «Verein Kinder Krippe Küt- tigen-Rombach», welcher zu diesem Zweck in «Verein Tagesstrukturen Küttigen-Rombach» umgenannt wur- de. Nachdem die Gemeindeversammlung am 3. Juni 2015 der jährlicher wiederkehrenden Beteiligung an den Kosten zugestimmt hat, laufen derzeit die Umsetzungs- arbeiten. Die Arbeitsgruppe konnte aufgelöst und die Mitglieder unter bester Verdankung der umfangreich und kompe- tent geleisteten Vorarbeiten verabschiedet werden. Gemeindebeiträge an Vereine für die Jugendförderung Die Gemeinde Küttigen verfügt über ein vielfältiges und aktives Vereinsleben. Mit dem breit gefächerten Angebot und den Aktivitäten leisten die Vereine einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. Neben dem ei- gentlichen Vereinszweck werden verschiedene weitere Aufgaben für die Allgemeinheit abgedeckt. Solche Leistungen und Aktionen von unseren Dorfvereinen werden durch die Gemeinde grundsätzlich unterstützt, da damit nicht unwesentlich zu einem aktiven Dorfge- schehen beigetragen wird. Im Frühjahr 2012 hat der Gemeinderat das Konzept «Gemeindebeiträge an Vereine zur Abgeltung von Ak- tivitäten mit gemeinnützigem Charakter» vom Herbst 2002 aktualisiert und bereinigt. Ein wichtiger Bestandteil des erwähnten Konzeptes ist die Jugendförderung, welche durch die Gemeinde unterstützt und honoriert wird. Mit gut ausgebildeten BetreuerInnen soll die Fach- wie auch die Sozialkompe- tenz gefördert und so eine möglichst hohe Qualität er-
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=