Küttiger Anzeiger 2015
Maler Briner Aarau Mühlemattstrasse 91 5000 Aarau Fon 062 824 60 50 Fax 062 824 60 12 www.maler-briner.ch Wir malen und tapezieren!Wir sind Profis. stens 18. Dezember 2015 werden die abgehenden Ver- bindungsleitungen Abwasser- und Elektro mit Spülboh- rungen ausgeführt. Für diese Arbeiten muss mit Ver- kehrsbehinderungen und kurzen Sperrungen gerech- net werden. Im Februar/März 2016 wird die 2. Bauetappe erfolgen. Dabei werden die Abwasserleitungen in den Alpen- blickweg verlegt und es wird mit weiteren Sperrungen zu rechnen sein, welche wir so kurz wie möglich halten und zeitnah publizieren werden. Bei Sperrungen erfolgt die Umleitung für den motori- sierten Verkehr via Galgehübel. Der Fussgänger- und Fahrradverkehr bleibt aufrechterhalten, daher muss auf der Umleitung mit Gegenverkehr gerechnet wer- den. Wir bitten Sie deshalb, vorsichtig und im Schritt- tempo zu fahren. Die Umleitung wird vor Ort mit zusätzlichen Warnhin- weisen signalisiert. Danke für Ihr Verständnis. Bauverwaltung Zum Hinschied von Erich Schilling, alt Gemeinderat, Küttigen-Rombach Eine grosse Trauergemeinde hat am 7. Oktober, zusam- men mit der Familie, auf Kirchberg in einer von Pfarrer Erich Strahm würdig gestalteten Abdankung von Erich Schilling-Ott Abschied genommen. Erich starb am 26. September 2015 im Alter von 75 Jahren nach längerer Krankheit. Erich Schilling wurde am 7. August 1940 in Safenwil ge- boren, 1952 zog die Familie nach Erlinsbach. Nach der Schule verliess er das Elternhaus und zog nach Le Locle, wo er 3 Jahre blieb. Für die Besuche der Eltern und Ge- schwister, zu denen er ein enges Verhältnis hatte, be- nutzte er jeweils das Velo! Die in Le Locle angefangene Bäckerlehre musste er wegen Mehlekzem bald abbre- chen. Er wechselte dann in die Uhrenindustrie. 1959, al- so mit 19 Jahren, begann er eine Postlehre. Zuerst ar- beitete er bei der Post Aarau und bei der Bahnpost. Während 24 Jahren war er geschätzter Briefträger in Küttigen. Wohnsitz in Küttigen nahm er 1974. 1988 übernahm Erich Schilling die Agentur Küttigen der Eid- genössischen Gesundheitskasse und führte diese sehr erfolgreich bis 2005. In dieser Zeit hat sich die Mitglie- derzahl versiebenfacht. Nach dem ordentlichen Pen- sionsalter arbeitete er für die EGK noch 5 Jahre weiter. Es wurden ihm Spezialaufgaben wie Personalschulung und grosse Kollektivverträge übertragen. Aus den beiden Ehen hatte Erich drei Söhne und eine Tochter, aus der Ehe mit Marianne Ott die beiden Söhne Michael, geboren 1973, und Peter, geboren 1975. Der Zusammenhalt in der Familie Schilling-Ott war immer eng. Die Gattin Marianne, die Erich daheim bis zu ihrem letzten Atemzug betreute und pflegte, starb vor 3½ Jahren. Der Sohn Peter und seine Ehefrau Hélène bau- ten dieses Jahr am Rotherdweg an Stelle des Elternhau- ses ein neues Wohnhaus mit Einlegerwohnung für ih- ren Vater. Der Einzug ins neue Heim war Erich leider nicht mehr vergönnt. Erich Schilling war ein politischer Mensch. Er gehörte während 44 Jahren der SP Küttigen an, war mehr als 10 Jahre Parteipräsident und wurde für seine Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Der Gemeinde diente er während 4 Jahren als Mitglied der Finanzkommission und von 1978 bis 1993 während 4 Amtsperioden als Ge- meinderat. Er engagierte sich aber auch in zahlreichen Kommissionen. Erwähnt seien: Verwaltungsrat BBA, Vi- zepräsident Baukommission, Präsident Sportplatz Rit- zer, Präsident Kommission Umbau Spittel sowie Grün- der und Präsident der Energie- und Umweltkommis- sion. Dafür sind ihm die Gemeinde und eine breitere Öffentlichkeit zu grossem Dank verpflichtet. Auch im Vereinswesen war Erich Schilling aktiv. So war er etwa vor annähernd 40 Jahren Mitgründer des FC Küttigen. Erichs wichtigstes Hobby war Lesen, vor allem Science Fiction und alte Geschichte. Erich Schilling wird allen, die ihm begegneten als gesel- liger, witziger, gutmütiger, offener und verlässlicher Fa- milienmensch, Freund und Kollege in Erinnerung blei- ben. Sie alle, im Besonderen seine Familie und seine Partnerin Helene Biri, werden ihn vermissen und mit Dankbarkeit an ihn zurückdenken. Walter Vock/Reinhold Bruder
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=