Küttiger Anzeiger 2016
Musikgemeinschaft Küttigen–Biberstein Do, 10. November, 20.00 Uhr Gesamtprobe Singsaal Stock, Rombach Natur- und Vogelschutzverein Küttigen/Rombach Arbeitseinsatz – Neophytenbekämpfung in der Breiten- matt. Jede helfende und motivierte Hand ist willkom- men. Sa, 12. November 9.00 bis 13.00 Uhr. Treffpunkt Einfahrt Werkhof, inkl. Znüni und Suppe. Infos und An- meldung unter: www.uhuu.ch Pensionierten-Vereinigung Küttigen Rombach Do, 10. November, Metzgete, Restaurant Adler Gipf- Oberfrick. Gemäss separater Einladung per E-Mail oder Post. Anmeldeschluss: Sa, 5. November. Auskunft über Tel. 062 827 09 10 Samariterverein Aargau West Di, 8. November, 20.00 Uhr, Vortrag, Erlinsbach SO, Kath. Pfarrhaus. Schützengesellschaft Küttigen Sa, 5. November, 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr 55. Beguttenalpschiessen SG Erlinsbach, Schiessan- lage Talmatt in Küttigen. Sa, 5. November, 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr 28. Häbnischiessen SG Seon, Schiessanlage Seon. Sa, 5. November, 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr Sagemühlischiessen SB Zeihen, RSA Talmatte in Effingen Spitex Aare Nord, Küttigen–Biberstein–Erlinsbach AG und Densbüren Wasserfluestrasse 6, Küttigen, Telefon 062 827 00 70, Fax 062 827 00 75, E–Mail: info@spitex –aarenord.ch. Einsatzzeiten: 7.00 – 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 8.00 – 12.00 Uhr. Sprechstunde im Spitex–Zentrum: Do, 14.00 –16.00 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen kann auf Band gespro- chen werden, welches täglich mehrmals abgehört wird. STV Fr, 4. November TH Stock: 19.00 Uhr Reigen Janine, 20.00 Uhr Reigen gemischt, 20.30 Uhr Reigen Herren. Mo, 7. November NTH Stock: 19.00 Uhr Reigen, 20.30 Uhr Team-Aerobic. Di, 8. November TH Dorf: 19.30 Uhr Akro-Geräteturnen, 20.45 Uhr Vereins-Geräteturnen GK. Mi, 9. November TH Dorf: 19.15 Uhr Reck, 20.30 Uhr Vereins-Geräteturnen SSB, NTH Stock: 20.00 Uhr Volley- ball. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Bekanntmachung Bauherr Irene und Daniel Arnold-Steinegger, Brandackerstrasse 29, 5024 Küttigen Bauobjekt Sanierung Böschung Bauplatz Parzelle 4812, Brandackerstrasse 29, 5024 Küttigen Bauherr Jrène Gibson und Roland Bernhard, Brandackerstrasse 31, 5024 Küttigen Bauobjekt Sanierung Böschung, Gartengestal- tung mit Teich und Whirlpool Bauplatz Parzelle 4854, Brandackerstrasse 31, 5024 Küttigen Bauherr Hausgemeinschaft Kissling/Tenisch, Baumschulweg 2b, 5022 Rombach Bauobjekt Erstellung Sichtschutzwand Bauplatz Parzelle 8481, Baumschulweg 2b, 5022 Rombach Bauherr Thomas und Astrid Haus-Wild, Buchmattweg 8, 5022 Rombach Bauobjekt Aufstockung Einfamilienhaus/Sanie- rung Küche und Bad Bauplatz Parzelle 7810, Buchmattweg 8, 5022 Rombach Auflagefrist vom 7. November bis 6. Dezember 2016 Einwendungen Gegen Baugesuche kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Ein- wendung erhoben werden. Die Ein- wendung hat einen Antrag sowie ei- ne Begründungzu enthalten. Legiti- miert zur Einwendung ist nur, wer eineigenes, schutzwürdiges Interes- se geltend machen kann. Bauverwaltung Gemeinderats–Infos Protokolle der Gemeindeversammlungen Nach Genehmigung durch die Finanzkommission hat auch der Gemeinderat die Protokolle der Gemeinde- versammlungen der Einwohner vom 1. Juni und der Ortsbürger vom 4. Juni 2016 verabschiedet. Die Proto- kolle können unter www.kuettigen.ch im online-Schal- ter (Gemeindekanzlei) oder direkt bei der Gemeinde- kanzlei (062/839 93 40) bestellt werden. Gemeindebeiträge an Vereine für die Jugendförderung Die Gemeinde Küttigen verfügt über ein vielfältiges und aktives Vereinsleben. Mit dem breit gefächerten Angebot und den Aktivitäten leisten die Vereine einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. Neben dem ei- gentlichen Vereinszweck werden verschiedene weitere Aufgaben für die Allgemeinheit abgedeckt. Solche Leistungen und Aktionen von unseren Dorfvereinen werden durch die Gemeinde grundsätzlich unterstützt, da damit nicht unwesentlich zu einem aktiven Dorfge- schehen beigetragen wird. Im Frühjahr 2012 hat der Gemeinderat das Konzept «Gemeindebeiträge an Vereine zur Abgeltung von Ak- tivitäten mit gemeinnützigem Charakter» vom Herbst 2002 aktualisiert und bereinigt. Ein wichtiger Bestandteil des erwähnten Konzeptes ist die Jugendförderung, welche durch die Gemeinde unterstützt und honoriert wird. Mit gut ausgebildeten BetreuerInnen soll die Fach- wie auch die Sozialkompe- tenz gefördert und so eine möglichst hohe Qualität er- reicht werden. Die Ausrichtung von Gemeindebeiträgen ist an strikte Auflagen gebunden. Aufgrund von detaillierten Gesu- chen von sechs Dorfvereinen hat der Gemeinderat die Betreuung von rund 450 Kindern und Jugendlichen im Jahr 2016 mit einem Beitrag von gesamthaft Fr. 19‘570.– unterstützt. Baubewilligungen haben erhalten • Steinbrück-Franchini Maria, Küttigen; für den Ersatz der Elektroheizung durch eine Gasheizung mit Aussenkamin, auf Parzelle Nr. 7739, Ahornweg 46
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=