Küttiger Anzeiger 2016

Spitex Aare Nord, Küttigen-Biberstein-Erlinsbach AG und Densbüren Wasserfluestrasse 6, Küttigen, Telefon 062 827 00 70, Fax 062 827 00 75, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch. Ein- satzzeiten: 7.00 – 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 8.00 – 12.00 Uhr. Sprechstunde im Spitex-Zentrum: Do, 14.00 –16.00 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen kann auf Band gespro- chen werden, welches täglich mehrmals abgehört wird. STV Fr, 19. Februar, 20.00 Uhr, Generalversammlung, Rest. Traube Küttigen. Mo, 22. Februar, 19.30 Uhr, Team- Aerobic, NTH Stock. Di, 23. Februar, 20.00 Uhr, Vereins- Geräteturnen GK, TH Dorf. Mi, 24. Februar, 20.00 Uhr, Vereins-Geräteturnen SSB, TH Dorf. Mi, 24. Februar, 20.45 Uhr, Volleyballmatch, NTH Stock. Seniorentreff Der nächste Seniorentreff findet am Donnerstag, 25. Februar 2016, 14.00 Uhr, im Spittel statt. – Roland Wehrli, Küttigen, schildert seine Erlebnisse und zeigt faszinierende Bilder einer Reise durch Schottland. Das Treff-Team freut sich auf viele Besucherinnen und Besu- cher. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Bekanntmachung Bauherr Thut Daniela und Stefan, Buchmattweg 2, 5022 Rombach Bauobjekt Carport mit Balkonerweiterung Bauplatz Parzelle 7806; Buchmattweg 2, 5022 Rombach Bauherr Oberholzer Daniel und Andrea, Bollackerweg 1a, 5024 Küttigen Bauobjekt Badeinbau Dachgeschoss Bauplatz Parzelle 6922; Bollackerweg 1a, 5024 Küttigen Auflagefrist vom 22. Februar 2016 bis 22. März 2016 Einwendungen Gegen Baugesuche kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Ein- wendung erhoben werden. Die Ein- wendung hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten. Le- gitimiert zur Einwendung ist nur, wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse geltend machen kann. Bauverwaltung Gemeinderats-Infos Bevölkerungsbefragung Am kommenden Montag, 22. Februar 2016 läuft die Frist zur Abgabe des Fragebogens ab. Der Gemeinderat möchte erfahren, wie die Einwohner- schaft die Lebensqualität der Gemeinde einschätzt und wie sie mit den Leistungen der Gemeinde zufrieden ist. Zudem interessiert die Behörde die Haltung zur Region und die Einstellung zu den Entwicklungsmöglichkeiten der Gemeinde im Zusammenhang mit dem Projekt Zu- kunftsraum Aarau. Die Angaben werden vertraulich be- handelt. Für eine möglichst repräsentative Gesamtschau ist jede Rückmeldung wichtig! Der Gemeinderat freut sich auf Ihre Mitarbeit und dankt für die Teilnahme. Personelles Als Nachfolgerin von Silvia Broger wählte der Gemein- derat Frau Martina Fluri, Erlinsbach, mit einem Pensum von 70% als neue Verwaltungsangestellte im Sekreta- riat der Bauverwaltung. Der Stellenantritt erfolgte be- reits am 10. Februar 2016. Gemeinderat und Verwaltung heissen die neue Mitar- beiterin herzlich willkommen. Revision Allg. Nutzungsplanung Siedlung; öffentliche Auflage Nach Abschluss des Mitwirkungsverfahrens und der kantonalen Vorprüfung liegen die Entwürfe der Revi- sion Allg. Nutzungsplanung Siedlung (Bauordnung und Bauzonenplan) vom 22. Februar bis 22. März 2016 im Gemeindehaus öffentlich auf. Ergänzend zur öffentlichen Auflage erläutern Mitglie- der der Begleitkommission im Gemeindehaus Küttigen, 2. Stock, die Entwürfe am – Samstag, 27. Februar 2016, 10.00 – 11.30 Uhr – Donnerstag, 10. März 2016, von 17.30 – 19.00 Uhr. Musikschulreglement Der Gemeinderat hat der Anpassung der Elternbeiträ- ge für die Musikschule für in Küttigen wohnhafte Schü- ler/innen zugestimmt. Ab dem Schuljahr 2017/18 sollen nachstehende Pauschalbeiträge gelten: – Orff-Kurs (5 SuS p/L): Fr. 410.– (bisher Fr. 430.–) – Gruppenunterricht (3 SuS): Fr. 680.– (bisher Fr. 720.–) – Einzelunterricht (2 SuS p/L Gemeinde): Fr. 1020.– (bisher Fr. 1070.–) – Einzelunterricht (2 SuS p/L Oberstufe): Fr. 450.– (bisher Fr. 390.–) Die nötige Reglementsanpassung wird der Gemeinde- versammlung vom 1. Juni 2016 zur Beschlussfassung unterbreitet werden. Geschwindigkeitskontrolle Über die Mittagszeit des 1. Februar 2016 wurde an der Alten Stockstrasse eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindig- keit von 30 km/h wurden insgesamt 70 Fahrzeuge ge- messen. Wegen überhöhter Geschwindigkeit mussten 12 Fahrzeuglenker bzw. ≈ 17,1%mit einer Busse belegt werden. Die höchste Geschwindigkeit wurde mit 48 km/h registriert. Baubewilligungen haben erhalten • Markus Möhl, Seengen, und Esther Hüssy, Küttigen; für den Umbau und die Erweiterung des Wohnhauses Nr. 463, auf Parzelle Nr. 6890, Kirchbergstrasse 44 Der Gemeinderat Eidg. und kant. Volksabstimmung vom 28. Feb. 2016 1. Die Urne ist wie folgt geöffnet: Gemeindehaus Stock: Sonntag, 28. Februar 2016, 8.30 – 9.00 Uhr 2. Stellvertretung Bei der Stimmabgabe an der Urne können sich Ehegat- ten und Personen in eingetragener Partnerschaft bei gleichzeitiger Abgabe der beiden Stimmrechtsausweise gegenseitig vertreten. Die vertretene Person hat ihren

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=