Küttiger Anzeiger 2016

gab seiner Freude Ausdruck, dass die Riege so zahlreich er- schienen war. Der detaillierte Jahresbericht wurde mit grossemApplaus gutgeheissen. Der Mitgliederbestand be- trägt derzeit 35 Turner. Als neues Mitglied wurde Daniel Umiker herzlich in die Reihen der Männerturner aufge- nommen. Die Jahresrechnung 2015 schloss mit einem grösseren Ge- winn als budgetiert ab. Der Grund lag hauptsächlich in den Einnahmen aus dem Turnerabend, dem Jugendfest- vorabend und dem erfolgreichen Sponsoring zugunsten des neuen Vereinstrainers. Der Mitgliederbeitrag wurde unverändert belassen. Erneut konnten die Rechnungsrevi- soren, Ueli Wehrli und Ueli Geier, dem Kassier Fredi Aebi eine einwandfreie Buchführung attestieren, was mit gros- sem Applaus verdankt wurde. Als Tagespräsident führte Otto Blessing die anstehenden Wahlen durch. Der bisherige Technische Leiter, Stephan Iberg, trat nach 8 erfolgreichen Jahren ins zweite Glied zu- rück. Durch seine Initiative entstand das Turnen in zwei Stärkegruppen und die Aktion «Man(n) turnt mit». Zum neuen Technischen Leiter wurde Sven Hilscher gewählt. Peter Sobirey musste leider aus gesundheitlichen Gründen von seiner Leitertätigkeit Abschied nehmen. Als neuer Re- visor für den zurückgetretenen Ueli Wehrli amtet neu Ro- land Hächler. Mit grosser Akklamation wurde der bisheri- ge Vorstand, Matthias Iberg, Alex Mattenberger, Werner Kaufmann und Fredi Aebi wiedergewählt. Das Jahresprogramm hielt neben den gewohnten Akti- vitäten einige Rosinen bereit: Der beliebte Maibummel wird von André Laube organisiert. Die Wanderung wird von Lenzburg zumEichberg führen undwird in Villmergen enden. Beim 125 Jahr-Jubiläum des STV wird die Männer- riege bei Bedarf mithelfen. Am Kantonalen Turntag 35+ in Niederwil nimmt eine gemischte Gruppe von 4 Turnerin- nen und 10 Turnern teil. Richard Wehrli stellte sich einmal mehr zur Verfügung, die zweitägige Turnfahrt in die Bo- denseeregion zu organisieren. Was es dabei alles zu erle- ben gibt, präsentierte er mit einem tollen und humoristi- schen Video. Im Herbst folgt der Turnerabend mit dem Thema «Manege frei». Zu Jahresanfang 2017 wird der Ver- ein den Winterausmarsch der Männerturner vom Kreis- turnverband Aarau-Kulm durchführen. Die Vereinsmeisterschaft wurde nach zähem Punktesam- meln in verschiedenen Disziplinen von Sven Hilscher ge- wonnen, gefolgt von Roland Hächler und Beat Keller. Sie wurden mit dem begehrten Zinnbecher belohnt. In den Einzeldisziplinen siegten im Jassen Werner Kaufmann, in beiden Fit-Tests Roland Hächler, imMinigolf Beat Keller, im Bowling Roland Hächler, in den Spezialdisziplinen Hans Geier und der fleissigste Turner übers Jahr war Sven Hil- scher. Am 11. August verstarb überraschend unser Mitglied Edy Läubli. Er war in jungen Jahren Präsident des STV. Die Ver- sammlung erhob sich zum Gedenken an ihren Turnkame- raden zu einer Schweigeminute. Zum Traktandum Ehrungen wurde Richard Wehrli die Eh- renmitgliedschaft der Männerriege verliehen für sein ausserordentliches Wirken als langjähriger Aktuar und Vorstandsmitglied. Seine ausgezeichneten Fotoreporta- gen über das Vereinsleben zeugen von grossem Einsatz und fotografischer Meisterschaft. Er war ein mustergülti- ger Organisator und Reiseleiter vieler Turnfahrten und an- derer Anlässe und hat diese Ehrung redlich verdient. Als Präsent durfte er das beliebte Tabourettli und einen präch- tigen Blumenstrauss in Empfang nehmen. Daniela Bürgi vom STV und Christine Hochuli von der Frauenriege über- brachten aus ihren Vereinen ihre Neuigkeiten, begleitet von den besten Wünschen für ein erfolgreiches Vereins- jahr. Damit schloss der Präsident die Versammlung und man widmete sich noch ein Weilchen der Geselligkeit. Bruno Zeller Bericht Generalversammlung SVP Am 10. März besuchten 42 SVP Mitglieder eine kurz- weilige, durch Daniel Wehrli geleitete Generalver- sammlung im Restaurant Traube. Im Jahresbericht wur- de den Erbauern der neuen SVP-Holzbank in den Reben gedankt, zudem allen HelfernInnen und Mitwirkenden der Anlässe im vergangenen Jahr. Die Rechnung wurde gutgeheissen, der Jahresbeitrag bleibt bei 60 Fr. pro Fa- milie oder Person. Unter Verschiedenem wurde ge- wünscht, wieder vermehrt Ortsansässige bei offenen Stellen beim Gemeindepersonal zu berücksichtigen. Nach der Essens-Pause und einem Grusswort des Kanto- nal-Parteipräsidenten Thomas Burgheer, verfolgten al- le Anwesenden das Referat von Herrn Baumann, Chef Bauten des Kantonsspitals Aarau. Nach vielen interes- santen Fragen zu dem imposanten 500 Millionen-Pro- jekt genossen noch viele bei gemütlichem Beisammen- sein einen feinen Kaffee. Nächster Anlass, 21. März: Sessionsrückblick, 19.00 Uhr, Rest. Schützen Aarau. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Gemeinderats-Infos Baubewilligungen haben erhalten • Staat Aargau, Departement BVU, Abteilung Tiefbau; für Fussgängerschutzmassnahmen (drei neue Poller), auf Parzelle Nr. 8020, Bibersteinerstrasse 4. Der Gemeinderat Öffnungszeiten über Ostern Die Gemeindeverwaltung schliesst am Donnerstag, 24. März 2016, um 16.00 Uhr. Ab Dienstag, 29. März 2016, sind wir wieder für Sie da. Unter 062 839 93 70 gibt Ihnen der Anrufbeantworter Auskunft über den Pikettdienst der Gemeindekanzlei bei Todesfällen. Gemeinderat und Personal wünschen der Bevölkerung von Küttigen frohe Ostern. Gemeindeverwaltung Küttigen Sperrung Kirchbergstrasse (von der Hauptstrasse bis zum Löchliweg) Die Gemeindeversammlung vom 4. Dezember 2013 hat dem Neubau des Fangkanals FK2 und dem Umbau der HE 3 «im Löchli» zugestimmt. Die öffentliche Auflage der Projekte erfolg-te im Mai / Juni 2014. Im Juli 2014 hat der Gemeinderat Küttigen die Baubewilligung er- teilt. Nach erfolgter Submission hat der Gemeinderat Kütti- gen die Arbeiten für die Errichtung des Fangkanals FK 2 an die Firma Gebr. Huber AG, Wöschnau vergeben. Die Gebr. Huber AG beginnt am Dienstag, 29. März 2016 mit den Bauarbeiten. Als erstes werden die Werk- leitungen provisorisch umgelegt. Danach wird in Etap- pen mit der Errichtung der Schmutzwasserleitung und des Fangkanals begonnen. Während den Bauarbeiten ist die Durchfahrt für Fahr- zeuge in der Kirchbergstrasse (von der Hauptstrasse bis

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=