Küttiger Anzeiger 2016
gliedern endgültig Abschied nehmen: Heinz Held und Erich Schilling. Ihrer wurde in einer Schweigeminute gedacht. Für ihre Mitgliedschaft von 30 Jahren in der SP Kütti- gen-Rombach wurde Beatrice Hauri Beck mit grossem Applaus und einem goldenen Schoggi-Osterhasen ge- ehrt. Der 2. Teil der GV war der politischen Vergangenheit in unserem Dorf gewidmet. Ein Blick in die Geschichte der letzten 100 Jahre von Küttigen-Rombach lohnt sich! Ausgehend von SP-Wahlplakaten aus den Dreissiger- jahren zeigte uns die Historikerin Gabriela Suter, Ein- wohnerrätin und SP-Präsidentin von Aarau, Hinter- gründe zu den damaligen politischen Auseinanderset- zungen in unserem Dorf auf. Neu war für viele der Anwesenden die Tatsache, dass die Gemeinde Küttigen über Jahre ein «Arbeiterdorf» war. Über 30 Jahre präg- te Hans Basler als SP-Gemeindeammann das Dorf. Wäh- rend vieler Jahre konnte er auf eine SP-Mehrheit im Ge- meinderat zählen. Trotz pointierten Positionen der SP in den Gemeindeversammlungen der Dreissigerjahre, gab es pragmatische Wahlempfehlungen der SP, z.B. für einen bürgerlichen Vize-Ammann. Dieser wertvolle Einblick in die Dorfgeschichte motiviert die SP zur poli- tischen Mitgestaltung im Dorf. Die brisanten Wahlpla- kate aus den Dreissigerjahren können auf der Homepa- ge der SP Küttigen-Rombach eingesehen werden. (www.sp-kuettigen.ch ) mb/ms Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Bekanntmachung Bauherr Walliser Cécile und Rolf, Kirchbergstrasse 53, 5024 Küttigen Bauobjekt EFH-Anbau Bauplatz Parzelle 6893; Kirchbergstrasse 53, 5024 Küttigen Auflagefrist vom 4. April 2016 bis 3. Mai 2016 Einwendungen Gegen Baugesuche kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Ein- wendung erhoben werden. Die Ein- wendung hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten. Le- gitimiert zur Einwendung ist nur, wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse geltend machen kann. Bauverwaltung Gemeinderats-Infos Publikation von Gesuchen um ordentliche Einbürgerung Folgende Person hat bei der Gemeinde Küttigen ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: – Krasniqi, Gjevdet, 1975, männlich, kosovarischer Staatsangehöriger, wohnhaft am Höhleweg 22, 5024 Küttigen Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Pu- blikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können so- wohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Ge- meinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beur- teilung einfliessen lassen. Gemeinderat Küttigen Küttigen bleibt Energiestadt Küttigen wurde erneut ausgezeichnet mit dem Label Energiestadt. Die Gemeinde erhält diese Auszeichnung für ihre nachweisbaren und vorbildlichen Resultate in der Entwicklung ihrer kommunalen Energie- und Kli- mapolitik. Die Labelkommission überprüfte unsere Leistungen in den Bereichen Entwicklungsplanung, kommunale Gebäude, Ver-/Entsorgung, Mobilität, interne Organisation sowie Kommunikation und Ko- operation. Die Rezertifizierung war möglich dank der Unterstüt- zung und aktiven Mitarbeit von Verwaltung, Gewerbe, Schule und Bevölkerung. Gemeinsam setzen wir uns ein für ein lebenswertes Küttigen. Im Namen der Energie- und Umweltkommission Stephan Seefeld Tobias Leuthard Präsident EUK Gemeinderat Forstbetrieb Jura – Positives Betriebsergebnis 2015 Auch im zweiten Betriebsjahr des Forstbetriebs Jura konnte ein positives Betriebsergebnis erwirtschaftet werden. Dies war trotz tiefen Holzpreisen dank dem grossen Einsatz des Forstpersonals und vermehrten Aufträgen von Dritten möglich. Die Betriebskommis- sion bedankt sich an dieser Stelle bei allen Beteiligten für ihren ausserordentlichen Einsatz. Das positive Betriebsergebnis bestätigt den Entscheid, die Forstreviere Densbüren, Küttigen-Erlinsbach und Staatswald zum Forstbetrieb Jura zusammenzuschlies- sen. Da dem Forst vom Kanton unter dem allgemeinen Spardruck immer mehr Pflegegelder entzogen werden, ist die Bereitschaft der Einwohnergemeinden zur Ab- geltung gemeinwirtschaftlicher Leistungen an den Wald umso höher zu schätzen. Ohne diese Mittel hätte auch der Forstbetrieb Jura noch mehr zu kämpfen. Der Forstbetrieb Jura unterstützt aus diesem Grund die Kantonsinitiative des Aargauischen Försterverbandes zur Abgeltung gemeinwirtschaftlicher Leistungen durch den Kanton, welche diesen Frühling gestartet wird. Max Wehrli, Präsident Betriebskommission Notfall Hirnschlag Jede Minute zählt! Notruf 144 kommt sofort. Noch mehr lebenswichtige Informationen erhalten Sie bei der Schweizerischen Herzstiftung • Telefon 031 388 80 83 www.swissheart.ch • Spendenkonto PC 30-4356-3 Kuettiger_Anz_13_16_8S_Layout 30.03.16 13:15 Seite 3
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=