Küttiger Anzeiger 2016
Tennis-Club Küttigen Schnupper-Training für alle: Tennisclubanlage Ritzer: Sa, 23. April, 9.00 bis 11.00 Uhr. Kosten: Fr. 20.–. Mit- bringen: Tennis-/Turnschuhe (Hallenschuhe); Tennis- schläger sind vorhanden. Anmeldung bis 20. April: praesident@tckuettigen.ch, mit Angabe von Name, Adresse, Jahrgang. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Bekanntmachung Bauherr Byland Ursula, Haselrainstrasse 17 b, 5024 Küttigen Bauobjekt Windschutz (Sitzplatz-Verglasung) Bauplatz Parzelle 8701; Haselrainstrasse 17 b, 5024 Küttigen Bauherr Burger Andreas und Ursula, Bollackerweg 7, 5024 Küttigen Bauobjekt Gartenlaube Weka 2x Bauplatz Parzelle 6894; Bollackerweg 7, 5024 Küttigen Bauherr Fiechter Regula und Kernen Urs, Zurlindenstrasse 18, 5000 Aarau Bauobjekt Sanierung und Dachausbau/Terrassen- bau Bauplatz Parzelle 8056; Gehrenstrasse 14 und 16, 5022 Rombach Bauherr Meyer Daniel, Höhleweg 20, 5024 Küttigen Bauobjekt Abbruch EFH und Neubau Parkplätze Bauplatz Parzelle 7737/7664; Hauptstrasse 1, 5024 Küttigen Bauherr Raudies Andreas, Tannenweg 10, 5703 Seon Bauobjekt Aikidoschule: Geländer (auf Rampe), Fassadenbeschriftungen, Entfernen der Postfachanlage, Dusche im UG Bauplatz Parzelle 3565; Hauptstrasse 9, 5024 Küttigen Auflagefrist vom 11. April 2016 bis 10. Mai 2016 Einwendungen Gegen Baugesuche kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Ein- wendung erhoben werden. Die Ein- wendung hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten. Le- gitimiert zur Einwendung ist nur, wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse geltend machen kann. Bauverwaltung Gemeinderats-Infos Zukunftsraum Aarau Nach Durchführung einer Bevölkerungsbefragung nimmt der Gemeinderat betr. dem weiteren Vorgehen im Projekt «Zukunftsraum Aarau» wie folgt Stellung: Die Antwort des Gemeinderates basiert auf der durch- geführten Bevölkerungsbefragung unter Einbezug von über 4800 Einwohner/innen und einer Rücklaufquote von knapp 50%. Die Eigenständigkeit der Gemeinde wird in Küttigen als relativ wichtig eingestuft. Auf einer Skala von 1 – 7 wird die Bedeutung der Eigenständigkeit mit einem Mittelwert von 4,8 eingeschätzt. Befürworter und Gegner einer Weiterverfolgung der Prüfung einer Fusion mit Biberstein und Aarau halten sich in etwa die Waage. Dagegen spricht sich die Mehr- heit gegen eine Weiterverfolgung eines Zusammen- schlusses mit Erlinsbach oder Densbüren oder im Ge- samtperimeter «Zukunftsraum Aarau» aus. Die Wichtigkeit der regionalen Zusammenarbeit wird von der Bevölkerung ebenfalls mit 4,8 taxiert (auf einer Skala von 1 – 7). Eine Mehrheit befürwortet eine Weiterführung der Zusammenarbeit mit den Nachbar- gemeinden, wobei die Weiterverfolgung eines prag- matischen Ausbaus der interkommunalen Zusammen- arbeit IKZ höher gewichtet wird als die Schaffung einer verbindlichen Zusammenarbeitsorganisation. Die Gemeinde Küttigen wie auch der Gemeinderat unterstützen die weitere Beteiligung am Projekt Zu- kunftsraum Aarau. Je nach Beteiligung der Anzahl Gemeinden im Projekt Zukunftsraum soll die Weiterführung innerhalb der be- stehenden Organisation Aarau Regio erfolgen. In absehbarer Zeit wird der Gemeinderat die Bevölke- rung im Detail über das Ergebnis der Befragung infor- mieren. Geschwindigkeitskontrolle In den frühen Morgenstunden des 17. März 2016 wur- de an der Bibersteinerstrasse eine Geschwindigkeits- kontrolle durchgeführt. Bei einer zulässigen Höchstge- schwindigkeit von 50 km/h wurden insgesamt 890 Fahr- zeuge gemessen. Wegen überhöhter Geschwindigkeit mussten 57 Fahrzeuglenker bzw. ≈ 6,4% mit einer Bus- se belegt werden. Die höchste Geschwindigkeit wurde mit 67 km/h registriert. Der Gemeinderat Belags- und Werkleitungs- erneuerung Burghaldeweg Ab Montag, 11. April 2016 (KW15) wird die Bauunter- nehmung Gebrüder Huber AG, Wöschnau, mit den Bauarbeiten für die 2. Bauetappe der Belags- und Werkleitungserneuerung im Burghaldeweg beginnen. In einer 1. Bauetappe konnten die Arbeiten (Werklei- tungen Elektrisch inkl. Strassenbeleuchtung und Was- serversorgung sowie Strassenbau bis und mit Einbau Tragschicht) im Winter 2015 / 2016 bis zur Liegenschaft Burghaldeweg 3 fertiggestellt werden. Die 2. Bauetappe umfasst den noch verbleibenden Ab- schnitt bis Einmündung Rosenbergstrasse. Hier werden Werkleitungen (Wasserversorgung, Swisscom und Strassenbeleuchtung) sowie Strassenbauarbeiten aus- geführt. Anfangs Juli 2016 ist der Deckbelagseinbau im gesamten Baubereich in einem Arbeitsgang vorgese- hen. Während den Werkleitungs- und Strassenbauarbeiten kann es zu Lärm- und Staubemissionen kommen. Die beauftragte Bauunternehmung wird bemüht sein, diese auf ein Minimum zu beschränken. Die gesamten Bauarbeiten werden bis ca. Sommer 2016 andauern. Der Burghaldeweg wird in diesem Zeitraum nur mit Behinderungen befahrbar sein. Bauleitung und Bauunternehmung werden sich bemühen die Zufahr- Kuettiger_Anz_14_16_6S_Layout 06.04.16 13:03 Seite 3
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=