Küttiger Anzeiger 2017
November, TH Dorf, 20.00 Uhr, Vereinsgeräteturnen. Mi, 15. November, TH Stock, 20.00 Uhr, Volleyball. Verein Seniorenzentrum Wasserflue Di, 14. November, 15.30 Uhr im SeniorenzentrumWasser- flue. Kaspar Lüscher (Schauspieler, Autor und Regisseur) liest Mundartgeschichten von Leo Schreiber. Zuhörer werden durch Lüschers spontane, lustige und herrliche Art in den Bann gezogen. Sie sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Gemeinderats-Infos Unterlagen Gemeinderatswahlen und Gemeinde- versammlung Die Stimmberechtigten werden in diesen Tagen per Post mit den Unterlagen für den 2. Wahlgang der Ge- meinderatswahlen vom 26. November 2017 bedient. Im gleichen Couvert befindet sich auch die Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 29. November 2017. Die Couverts enthalten somit: Stimmrechtsausweis, Wahlzettel Gemeinderat (grün), Botschaft Gemeinde- versammlung (grau). Bei allfälligen Unregelmässigkeiten wollen Sie sich bitte umgehend an das Personenmeldeamt, unter Telefon 062 839 93 20, wenden. Ersatzbeschaffung Fahrzeuge für die Feuerwehr Küttigen Aufgrund dem Ergebnis der durchgeführten Submis- sion hat der Gemeinderat der Ersatzbeschaffung des Tanklöschfahrzeuges (TLF) wie auch des Pikettfahrzeu- ges (PIF) über die Firma Tony Brändle AG in Wil zuge- stimmt. Geschwindigkeitskontrolle Am späten Vormittag des 30. Oktober 2017 wurde an der Bibersteinerstrasse eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindig- keit von 50 km/h wurden insgesamt 691 Fahrzeuge ge- messen. Wegen überhöhter Geschwindigkeit mussten 47 Fahrzeuglenker bzw. ~6,8% mit einer Busse belegt werden. Die höchste Geschwindigkeit wurde mit 64 km/h registriert. Baubewilligungen haben erhalten • Michael und Noëlle Edion, Rombach; für die Aufsto- ckung eines Zimmers über der bestehenden Garage, auf Parzelle Nr. 7354, Rotherdweg 4b • Elma Ashnager, Küttigen; für die Erstellung eines Parkplatzes, auf Parzelle Nr. 6710, Fliederweg 9 • Brigitte Wernli, Rombach; für den Ersatz des Wär- meerzeugers und die Montage eines Fassadenkamins, auf Parzelle Nr. 7366, Gislifluhweg 8 Erweiterter Themenweg «Historische Häuser in Küttigen» Eröffnungsfeier am 31. Oktober 2017 um 19.00 Uhr im Spittel, Hauptstrasse 29 in Küttigen Küttigen von A bis Z, unter diesem Motto behandelt der Themenweg die Dorfgeschichte, berichtet von der bäuerlichen Bevölkerung, ihren Häusern, Rebbergen, Strassen, Brunnen und von den damals zahlreichen Ziegen, Ochsen und Pferden. Neu besteht er aus 25 Metalltafeln A3, die vor historisch bedeutenden Häu- sern aufgestellt worden sind. Zur Kennzeichnung trägt jede Tafel einen Buchstaben, ebenso in der Karte des unter www.kuettigen.ch/Freizeit abrufbaren Flyers. Der Buchstabe «A» steht für das frühere Armenhaus (den Spittel), «V» für das aus der Zeit der Berner Herr- schaft stammende Vogthaus, «Z» für das gleichzeitig betriebene Zollhaus. Die frühesten Zeugen stammen aus dem Mittelalter, nämlich die noch intakten Gewöl- bekeller im Meierhof (beim Buchstaben «M») und im Spittel. Hier standen vor 1000 Jahren obrigkeitliche Wohntürme oder Speicher. Bei der Realisierung des Themenwegs wurde der Lokal- historiker Kurt Graf seitens der Gemeindeverwaltung (insbesondere von Vizeammann Peter Forster) sowie von zahlreichen Hausbesitzerinnen und -besitzern tat- kräftig unterstützt. Ein spezieller Dank gebührt dem Jurapark Aargau, der die Finanzierung übernahm und mit Lea Reusser eine kompetente Fachkraft zur Ver- fügung stellte. Der Themenweg eignet sich zu jeder Jahreszeit für eine selbständige Begehung, wobei Gruppen auch einen geführten Rundgang buchen kön- nen. Die einfachste Variante führt die Hauptstrasse und Benkenstrasse hinauf und die Vorstadtstrasse hinun- ter und dauert etwa eine Stunde. Kleine Abstecher füh- ren entweder zur Bandweberei Kuny, zur ehemali- gen Ölmühle und Papierfabrik oder zum Horenhof, einem ehemals zur Kirche und zur Burg auf dem Weid- hölzli gehörenden Gutshof. Dank all diesen Zeugen der Vergangenheit besitzt Küttigen einen reichen Schatz an kulturellen Werten und hat damit seinen ur- eigenen Dorfcharakter und seine Identität bewahren können. Anlässlich der Einweihungsfeier bedankte sich der Res- sortvorsteher Kultur, Vizeammann Peter Forster, bei Dr. Kurt Graf und bei Lea Reusser, Jurapark, für die pro- fessionelle Unterstützung. Gemäss Forster dient der The- menweg «dem Kreislauf, dem Gemüt und dem Dorfle- ben». Den Abschluss der Einweihungsfeier gestaltete der Volkstanzkreis Aarau. Ausgehend von einer zeitlichen Abfolge vom Meier im Mittelalter zum Vogt während der Berner Zeit leitet heute bekanntlich der Gemeinde- ammann «als Sheriff» die Amtsgeschäfte. In diesem Sin- ne wurde der «Tango with the Sheriff» vorgeführt und damit musikalisch zum Apéro übergeleitet. Jugendarbeit Küttigen Programm November Jugendtreff am Mittwoch 14.00 –17.00 Uhr Normal weiterhin am Mittwochnachmittag geöffnet. Inklusive PS4 am Start und FIFA 18, kommt vorbei und testet. Unsere Küchenwände sind nun wieder weiss und bereit für neue Ideen. Jugendtreff am Freitag 17.00 –20.00 Uhr Freitags sind wir wieder ab 17.00 Uhr für Euch da. Ver- sucht Euch als DJ’s an der Musikanlage, geniesst unsere Terrasse und verbringt gemütliche Abende bei uns. Spezielle Anlässe Am Samstag, 25. November findet wieder die Offene Halle «Sport n Fun» in der alten Turnhalle Stock statt. Von 19.00 –21.30 Uhr ist sie für Euch offen. Turnschuhe und Turnkleider sind Pflicht.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=