Küttiger Anzeiger 2017
Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Gemeinderats-Infos Amtliche Vermessung Küttigen Im Rahmen der Amtlichen Vermessung der Gemeinde Küttigen wird das beauftragte Ingenieurbüro Acker- mann + Wernli AG in Aarau am 15. Januar 2018 mit den Feldarbeiten für das Teilgebiet Nr. 5 «Burghalde- Kirchberg» beginnen. Die betroffenen Grundeigen- tümer-/innen haben vor Kurzem ein ausführliches Informationsschreiben erhalten. Damit der Aufwand (und dadurch auch die Kosten) für die Vermarkungs- revision möglichst gering gehalten werden kann, werden die Grundeigentümer aufgefordert, nach Mög- lichkeit die vorhandenen Grenzzeichen (Marksteine, Messingbolzen) freizulegen und mit Zeigerpfählen oder Kreide (bei Plätzen und auf Belag) zu markieren sowie Hindernisse wie Holzbeigen, Gebüsche, Kom- posthaufen usw. zu entfernen. Für die Markierung sind einheitliche Pfähle und Kreide zu verwenden, welche unentgeltlich in der benötigten Menge beim alten Feuerwehrmagazin an der alten Stockstrasse (Schulhaus Stock) abgeholt werden können. Sportanlage / Deponie im Ritzer: Ein turbulentes Jahr geht erfolgreich zu Ende In den vergangenen Wochen konnte die Gemeinde Küttigen zwei wichtige Teilprojekte zur Weiterentwick- lung der Sportanlage im Ritzer erfolgreich abschlies- sen: Auf dem Hauptspielfeld wurde ein Kunstrasen ein- gebaut und es wurde eine Gasfilteranlage in Betrieb genommen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur definitiven Sanierung der ehemaligen Depo- nie im Ritzer. Rückblick Eigentlich war vorgesehen, dass die Bauarbeiten auf dem Areal der ehemaligen Deponie im Rahmen der Sommerferien angegangen und grossmehrheitlich er- ledigt werden. Doch kaum wurden die ersten Grab- arbeiten in Angriff genommen, kam es lokal und zeit- lich begrenzt zu Gasaustritten, welche bei Bauarbei- tern zu Hautreizungen führten. Die Gemeinde stellte darauf die laufenden Arbeiten sofort ein und bereits bestehende Absperrungen wurden erweitert. Anfangs Oktober wurden die Bauarbeiten mit erhöhten Sicher- heitsanforderungen beim Arbeitsschutz wieder auf- genommen und bis Ende November beendet. Die Bauarbeiten führten für alle Nutzer-/innen des Rit- zers zu Einschränkungen, da nicht nur Spielflächen und Garderobengebäude des FC, sondern auch Parkplätze und Zugangswege teilweise oder vorübergehend so- gar komplett gesperrt werden mussten. Insbesondere der Fussballclub musste massive Einschränkungen des Spiel- und Trainingsbetriebes in Kauf nehmen. Zudem wurden verschiedentlich die Zeitpläne der Projekte angepasst, was zusätzliche Herausforderungen in der Spiel- und Trainingsorganisation mit sich brachte. Arbeiten auf der Deponie / Kunstrasen Die Arbeiten auf der Deponie, von Experten des Büros Basler & Hofmann in Esslingen und unter Einbezug von Kantons- wie auch Bundesverantwortlichen geplant, zielten darauf ab, das bestehende Gasdrainagesystem zu erweitern, damit austretendes Gas gesammelt und abgesaugt werden kann. Neu wird das Gas in einer Anlage gefiltert und der Umgebung via Kamin abge- geben. Der Kunstrasen ist eine langfristige Investition, die es dem FC ermöglichen soll, vermehrt wetterunabhängig zu sein, um so den geplanten Trainings- und Match- betrieb gewährleisten zu können. Während der spä- teren Gesamtsanierung der Deponie wird er das einzig verbleibende Spielfeld auf dem Ritzer sein, das aktiv genutzt werden kann; der Kunstrasen erlaubt dabei eine wesentlich höhere Auslastung als ein normales Rasenspielfeld. Das neue Spielfeld wird im kommen- den Frühling im Rahmen des Family Day des Fussball- cubs offiziell eingeweiht. Der Kunstrasen bewährt sich bereits im Alltag und wird für den Trainingsbetrieb in- tensiv genutzt. Eine Meisterschafts-Feuertaufe hat er ebenfalls schon bestanden: Am 18. November waren die Junioren des FC Aarau zu Gast und haben in einem Meisterschaftsspiel ihren Gegner aus Sion besiegt. Zukunft In den kommenden zwei bis drei Jahren wird die defi- nitive Sanierung der Deponie mit Kanton und Bund diskutiert und geplant, sodass voraussichtlich ab Januar 2021 die Arbeiten, die noch nicht definiert sind, um- gesetzt werden können. In der Zwischenzeit soll das neue Garderobengebäude, das auf Projektstufe schon weit gediehen ist und für welches im Verlaufe des kommenden Jahres ein Verpflichtungskredit bei den Stimmbürger-/innen abgeholt werden soll, realisiert werden. Baubewilligungen haben erhalten • Waldmann Lichttechnik GmbH, Küttigen; für die Er- weiterung der Sitzplatzüberdachung und Vergrösse- rung des Abstellplatzbereichs, auf Parzelle Nr. 1287, Benkenstrasse 59 • Einwohnergemeinde Küttigen; für eine Funk-Relais- station für die Feuerwehr Küttigen, auf Parzelle Nr. 7666, Neue Stockstrasse 23, Rombach Geschwindigkeitskontrolle Über die Mittagszeit des 30. November 2017 wurde an der Brandackerstrasse eine Geschwindigkeitskon- trolle durchgeführt. Bei einer zulässigen Höchstge- schwindigkeit von 30 km/h wurden insgesamt 105 Fahr- zeuge gemessen. Wegen überhöhter Geschwindigkeit mussten 13 Fahr- zeuglenker bzw. ~12,4% mit einer Busse belegt wer- den. Die höchste Geschwindigkeit wurde mit 42 km/h registriert. Gemeinderat Küttigen Herzlichen Dank Geschätzte Küttigerinnen und Küttiger Geschätzte Rombächlerinnen und Rombächler Vor 12 Jahren haben Sie mich zu Ihrem Gemeinde- ammann gewählt. Diesen Auftrag und diese Heraus- forderung habe ich gerne angenommen. Für mich ein Auftrag, weil es darum ging, für Sie, für Küttigen da zu sein, unser Dorf weiter zu entwickeln und in gu- ten Bahnen zu führen. Eine Herausforderung daher, weil es darum ging, die unterschiedlichsten Interessen im Gemeinderat, in der Verwaltung, des Personals, der
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=