Küttiger Anzeiger 2017
D M E Z IB Wasserflue-Splitter Dem Alter eine Stimme geben Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art M E Z IB D Kann ein Mensch mit Demenz noch ein Instrument erlernen? Dieser Frage gehen wir hier nach. Das Seniorenzentrum Wasserflue hat zu Weihnachten ein ganz besonderes Geschenk erhalten: eine Harfe für die Bewohnenden, die den Tag im betreuten Bereich verbringen. Die Harfe nennt sich ͣ Veeh-Harfe ͞ , nach dem Erfinder Hermann Veeh. Der deutsche Landwirt hat das Instrument vor 30 Jahren für seinen behinderten Sohn entwickelt, damit dieser allein oder mit Andern ohne Notenkenntnisse musizieren konnte. Mittels Notenschablonen, die zwischen die Saiten und den Resonanzkörper geschoben werden, kann jedermann ͣ ab Blatt ͞ sofort schönste Melodien spielen - die Noten sind sprichwörtlich ͣ begreifbar ͞ . Das Repertoire im Seniorenzentrum besteht aus einer Volkslieder- und einer Weihnachtsliedersammlung. Dazu hat ein fleissiger Zivildienstleistender viele Liedertexte in ganz grosser Schrift abgetippt, gut lesbar für alle. Erste Eindrücke schildert die Leiterin Betreuung, Frau Rita Hurter, so: ͣ Schon die Ankunft des Paketes war ein Ereignis: Gemeinsam mit den Bewohnenden wurde das Geschenk ausgepackt. Eine alte Dame zeigte ihre Freude und Spannung mit dem Ausspruch ͣ C ͛ est magnifique!! ͞ ʹ das ist wunderbar! Seit dem Eintreffen der Harfe konnten wir bereits viele schöne Momente erleben, in denen sich die Bewohnenden bei den sanften Klängen entspann- ten, selber spielten und mit Äusserungen wie ͣ ich hätte nie gedacht, dass ich in meinem Leben noch ein Instrument spielen würde ͞ reagierten. Musik lädt zum Mitsingen ein, was von den Mitbewohnern mit positiven Reaktionen, Klatschen und Loben quittiert wurde. Freude pur - und manchmal kehrt auch eine fast schon andächtige Stimmung ein. Wir konnten erstaunliche musische und rhythmische Ressourcen sowie friedvolle und freudige Gesichter bei unseren Bewohnenden beobachten, ͞ meint die Betreuerin. Auch das Selbstwertgefühl steigt: ͣ Ich zeige Ihnen gerne, wie man das Instrument hält und darauf spielt, ͞ sagt eine Bewohnerin voller Selbstvertrauen zum Zivildienstleistenden. ͣ Künftig werden wir versuchen, die Harfe in unruhigen Zeiten gezielt zur Beruhigung der Atmo- sphäre einzusetzen - in der Gruppe und auch bei Einzelpersonen. ͞ Sichtlich begeistert von der neuen Harfe oder besser von der Harfen-Hülle, ist auch Kater Max. Kaum fiel die Hülle mal zu Boden, flugs war er darin verschwunden. Ist ja auch bequem, diese Hülle mit dem weichen Polster ͙ . Das klingende Weihnachtsgeschenk wurde durch Mitgliederbeiträge und Spenden des ͣ Vereins Seniorenzentrum Wasserflue ͞ ermöglicht, welcher seit 37 Jahren eine Vielzahl von Aktivitäten zum Wohle der Bewohnenden im Seniorenzentrum finanziert, die im Budget der Stiftung kaum Platz fänden: Geburtstagsgeschenke, Geschichten vorlesen, Samichlausbesuch, Marronimaa, Konzerte und besonders auch die ehrenamtliche Betreuung der Cafeteria. Zur Frage: Kann ein Mensch mit Demenz noch ein Instrument erlernen? - Ja! - Auch dank Ihrer Mitgliedschaft oder Spende! www.wasserflue.ch oder Clientis Bank, Kt. 30-38151-2 IBAN CH13 0657 5016 5211 0470 8 Z IB (Redaktion Verein Seniorenzentrum Wasserflue/MS/MK/RH)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=