Küttiger Anzeiger 2019

Die Jugendarbeit Küttigen stellt sich vor Es ist Freitagabend und in der alten Gemeindekanzlei in Küttigen tummeln sich zahlreiche Jugendliche. Einige sit- zen gemeinsam auf den Sofas und tauschen sich über aktuelle Jugendthemen aus, andere geniessen den Start ins Wochenende. Dabei ist das Spielen auf der PlayStati- on genauso beliebt wie die Mithilfe beim Betrieb des Kiosks oder die Teilhabe an aktiven Spielen. Die Bedürf- nisse der Jugendlichen sind so vielfältig wie sie selbst. Die Jugendarbeit Küttigen begegnet diesen Jugendlichen mit einer absoluten Offenheit für ihre verschiedenen Le- benslagen, -stile oder Lebensbedingungen. Seit dem Jahr 2018 erlebt die Jugendarbeit Küttigen ei- nen enormen Aufschwung bei den Besucherzahlen. So verzeichnete sie 1 353 Besucher*innen im letzten Jahr und dieser Trend hält auch dieses Jahr an. Bis jetzt nutz- ten bereits 2075 Jugendliche die Angebote. Die Jugendarbeit bietet vor allem Jugendlichen der 6. bis 9. Klasse einen Raum, in dem sie ihre Freizeit verbringen und diesen individuell gestalten können. Das bedeutet, dass den Jugendlichen kein vorgefertigtes Programm ge- boten wird. Die Jugendarbeit ist bestrebt, die aktive Be- teiligung, Mitwirkung und Mitbestimmung bei Angebo- ten zu fördern und unterstützt die Jugendlichen bei ihren Projekten und Ideen. Die Jugendarbeit Küttigen arbeitet dabei professionell und nach den Richtlinien des Dachverbands «Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz.» Demnach sind die Angebote freiwillig, nieder- schwellig und fördern die informelle Bildung. Der Ju- gendtreff ist kostenlos und aktuell am Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr und am Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Des Weiteren wird während der Wintersai- son einmal monatlich an einem Samstag die Turnhalle Stock in Küttigen geöffnet, in welcher gemeinsam mit den Jugendlichen sportliche Aktivitäten geplant und durchgeführt werden. Als Mitglied des Netzwerks Ju- gendarbeit Region Aarau (JARA) nimmt die Jugendar- beit Küttigen zusätzlich an weiteren Angeboten teil. Zum Beispiel an Ferienausflügen oder sie nutzt die gemeinsa- me Infrastruktur wie die Streetsocceranlage. Das Team Im Jahr 2009 beschloss die Jugendkommission, keine ei- gene Jugendarbeit aufzubauen und stattdessen diese bei der Einwohnergemeinde Aarau einzukaufen. Somit ist die Jugendarbeit Küttigen eng mit der Jugendarbeit Aarau verknüpft. Die Hauptverantwortliche und Leiterin des Jugendtreffs ist Fitore Tahiri. Unterstützt wird sie vom Team der Jugendarbeit Aarau. Regelmässig finden auch gemeinsame Angebote wie beispielsweise die ver- gangene Halloweenparty mit der Jugendarbeit Aarau statt. Das Team der Jugendarbeit Küttigen und Aarau v.l.n.r. Sara Wyss (in Ausbildung), Joy Schnyder (Praktikantin), Christopher Rohrer (Teamleiter), Jessica Zybach, Fitore Tahiri, Sarah Kaiser (nicht abgebildet) Offene Türen Am 22. November 2019, von 19.00 bis 21.00 Uhr heisst die Jugendarbeit Küttigen sämtliche Eltern und Interes- sierte willkommen, um den Jugendtreff in Küttigen (alte Gemeindekanzlei, Staffeleggstrasse 1) kennenzulernen und einen gemeinsamen Austausch zu geniessen. Die Jugendarbeit Küttigen freut sich auf die Begegnungen und interessante Gespräche mit Ihnen. Weihnachtsmarkt Am Freitag, 29. November 2019 , von 17.00 bis 19.30 Uhr laden wir Sie ganz herzlich zu unserem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt ein. Er findet im Neubau Schulhaus Stock statt. An kleinen Ständen verkaufen wir unsere selbstgebastel- ten Arbeiten, die wir Kinder motiviert und mit viel Ein- satz hergestellt haben. Sie finden bei uns viele hübsche, kleine Geschenke für die Weihnachtszeit, und ein ge- mütliches Café-Stübli lädt zum Verweilen ein. Der Erlös aus den verkauften Arbeiten wird an den Ver- ein Lungelo, einem Kinder- und Jugendprojekt in Südaf- rika, gespendet. An unserem Anlass können Sie sich di- rekt darüber informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Klassen Dorf: 1. Primar, 4. Primar, 6. Primar Klassen Stock: 4. Primar, 5. Primar, Sek 1 Kindergarten: Rain 2 Tannäste – Bestellungen (Lieferung) Bestellung der Tannäste bis 25.11.19 , Auslieferung Woche 48, pro Bund (ca. 12 Äste), Fr. 30.00 (Adventsbäume können ebenfalls auf dieses Datum bestellt werden, Kosten nach Grösse) Tannäste – Verkauf ab Werkhof (Abholung) Werkhof Erlinsbach, Kilbig 10 Freitag 29.11.19 , 15.00–16.00 Uhr, pro Bund (ca. 12 Äste), Fr. 25.00 Tannäste werden ebenfalls an den traditionellen Weihnachtsbaum-Verkäufen in Erlinsbach (19.12.19), Densbüren und Küttigen (21.12.19) angeboten. Ausserhalb der oben genannten Daten werden Tan- näste nur nach telefonischer Absprache geliefert. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung. Forstbetrieb Jura Förster Martin Blattner Kilbig 10 5018 Erlinsbach Telefon 062 844 25 80 Natel 079 435 31 70 info@forst-jura.ch www.forst-jura.ch

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=