Küttiger Anzeiger 2019
Spitex Aare Nord, Küttigen, Biberstein, Erlinsbach (AG) und Densbüren Alte Staffeleggstrasse 9b, Küttigen, Tel. 062 827 00 70, Fax 062 827 00 70, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch. Einsatzzeiten: 07.00 bis 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr. Wäh- rend der restlichen Zeiten, an Wochenenden und Fei- ertagen kann auf Band gesprochen werden, welches wir täglich mehrmals abhören. Sprechstunde: Do, 14.00 bis 16.00 Uhr, auf der Geschäftsstelle. STV Küttigen Fr, 8. März, TH Dorf, 19.00 Uhr, Fachtest Allround. Fr, 8. März, TH Dorf, 20.00 Uhr, Spiel, Sport und Spass für ALLE. Mo, 11. März, TH Stock, 19.00 Uhr, Team Aero- bic. Di, 12. März, TH Dorf, 20.00 Uhr, Vereinsgerätetur- nen Gerätekombi. Mi, 13. März, TH Stock, 20.00 Uhr, Volleyball. Mi, 13. März, TH Dorf, 20.15 Uhr, Vereinsge- räteturnen Schulstufenbarren. STV Küttigen, Frauen Di, 12. März, Turnen, TH Stock, 19.00 Uhr Seniorinnen, 20.00 Uhr Frauen Fitness. Trachtengruppe Erlinsbach-Küttigen Mo, 11. März, 20.00 Uhr, Volkstanz erleben im Schul- haus Kretz, Brühlstr. 5 (Musiksaal), 5018 Erlinsbach. Auskunft: Tel. 062 844 28 86 / 079 529 22 31. Verein Seniorenzentrum Wasserflue Do, 14. März, um 19.30 Uhr Generalversammlung im Seniorenzentrum Wasserflue mit anschliessendem Ri- sotto-Essen und gemütlichem Beisammensein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Generalversammlung der Männerriege Küttigen vom 21. Februar 2019 Um 20 Uhr begrüsste der Präsident Matthias Iberg 37 Männerturner im Restaurant «Traube» zur Generalver- sammlung. Auch dieses Jahr konnten vier neue Män- nerturner mit Applaus in den Verein aufgenommen wer- den. Es sind Willi Gassert, Chris Läubli, Markus Sennrich und Andres Wehrli. Herzlich willkommen! Die Männer- riege ist jetzt mittlerweile auf 47 Turner angewachsen. Dieser Erfolg ist bestimmt auch einem farbigen und viel- seitigen Turnunterricht des Leiterteams zu verdanken. Das Protokoll der GV 2018, verfasst von Alex Mattenber- ger, und der interessante, bebilderte Jahresbericht des Präsidenten und des Technischen Leiters Sven Hilscher wurden einstimmig gutgeheissen. Die Jahresrechnung präsentierte Kassier Roland Häch- ler. Für dieses Jahr ergab sich eine Vermögensvermin- derung, welche im laufenden Vereinsjahr aber wieder wettgemacht werden kann. Die Revisoren Ueli Geier und Rolf Wernli bestätigten eine genaue und korrekte Kas- senführung, welche einstimmig genehmigt wurde. Die Jahresbeiträge und das Budget 2019 wurden ebenfalls gutgeheissen. Dem Jahresprogramm 2018 wurde zugestimmt. Man war gespannt, wohin der Maibummel führen werde. Oliver Rothhaupt brillierte einmal mehr mit einer tipptop- pen Information zum Anlass. Das Ziel ist Sursee mit seiner schönen Altstadt, wo in einer Schnitzeljagd schlauen Diamantendieben das Handwerk gelegt wer- den soll. Am Nachmittag ist eine Wanderung ob dem Sempachersee über den Eichberg vorgesehen. Für die Jahresmeisterschaft des Vereins wurden in ver- schiedenen Disziplinen fleissig Punkte gesammelt. Die Gesamtgewinner, Sven Hilscher, Roland Hächler und Christian Strasser, wurden mit einem edlen Zinnbecher geehrt. Leider verstarb im Januar nach längerer Krankheit Hans Eberli, ein allseits beliebter Turner. Er war während 12 Jahren Oberturner des Vereins. Als Hobbywinzer kre- denzte Hans jeweils an Wanderanlässen den Kameraden seine «Scheurebe» aus seinem eigenen Weinberg. Unter «Verschiedenes» orientierte der Präsident über den Punkt «Pfingstbrötle», an welchem normalerwei- se die gesamte Turnerfamilie teilnimmt. Infolge flauer Beteiligung in den letzten Jahren möchte man den An- lass streichen oder in anderer Form weiterführen. Für dieses Jahr beschloss die Versammlung, das «Pfingst- brötle» fallen zu lassen, da man mit der Teilnahme am Schweizerischen Turnfest 2019 in Aarau recht gefordert sei. Die Männerriege wird am Vereinswettkampf teil- nehmen. Dazu leisten weitere 26 Vereinsmitglieder an den beiden Festwochenenden zusammen 60 Tagesein- sätze als Helfer in verschiedenen Sparten! Es werden zwischen 60000–70000 Wettkämpfer erwartet. Das erste Schweizerische Turnfest fand übrigens 1832 in Aarau statt. Am Schluss ergriff Michael Schildknecht als Vertreter des STV Küttigen das Wort, begleitet von Aline Gru- ber, und orientierte über seinen Verein. Danach konnte der Präsident Matthias Iberg die Versammlung schlies sen und man ging zum gemütlichen Teil über. Bruno Zeller Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Bekanntmachung Bauherr Blattner Beat, Oberweg 28, 5024 Küttigen Bauobjekt Projektänderung: Ausbau Dachgeschoss, Einbau Dusche und WC, Erstellung 4 Pflichtparkplätze auf Parz. 3544 (Kies od. Mergel) Bauplatz Parzellen Nr. 3550 und 3544, Vorstadtstrasse 17, 5024 Küttigen Auflagefrist: vom 11. März 2019 bis 9. April 2019 Einwendungen: Gegen Baugesuche kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Einwendung erhoben
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=