Küttiger Anzeiger 2019
werden. Die Einwendung hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten. Legitimiert zur Einwendung ist nur, wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse gel- tend machen kann. Korrektur zur Publikation vom 22.02.2019: Bauherr Comasol GmbH, Kasparsmatt 2, 6315 Oberägeri Bauobjekt Neubau Zweifamilienhaus Bauplatz Parzelle Nr. 7490, Hüslimattweg 4, 5024 Küttigen Dieses Baugesuch wurde sistiert und wird zu einem spä- teren Zeitpunkt neu ausgeschrieben. Die Bauverwaltung Gemeinderats-Infos Badikiosk Der Kiosk im Schwimmbad Wührimatt wurde ab der Ba- desaison 2019 an die Gastro Bros GmbH in Aarau ver- pachtet. Die neue Pächterin führt im Raum Aarau ver- schiedene Restaurationsbetriebe und bietet Gewähr für eine tadellose Bewirtung der Küttiger Badegäste. Integrationskommission Als Nachfolgerin von Frau Regine Suter wurde Frau Ce cile Meier, Rombach, als neues Mitglied der Integrations- kommission für den Rest der laufenden Amtsperiode 2018/21 gewählt. Personelles Frau Alissa Brescancin, Sachbearbeiterin Finanzverwal- tung/Personenmeldeamt, wurde der Besuch des Studien- gangs Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen bewil- ligt. Die dreijährige berufsbegleitende Weiterbildung beginnt Ende April 2019. Verwaltungsbericht 2018 Der Gemeinderat hat die Verwaltungsberichte für das Jahr 2018 genehmigt. Die Berichte geben Auskunft über den Stand der Arbeiten in den einzelnen Abteilungen, die Nachführung der Bücher, Protokolle und Register so- wie auch die vorschriftgemässe Aufbewahrung der Ak- ten. Weiter müssen Pendenzen und Rückstände auf- geführt und begründet werden. Auskunft geben die Unterlagen auch über Hinweise bezüglich Organisation, Einsatz der Hilfsmittel und die Personalsituation. Es wurde festgestellt, dass die Verwaltungsabteilungen ordnungsgemäss geführt werden. Punktuell wurden Massnahmen zum Abbau von Pendenzen in die Wege geleitet. Einbürgerungen Der kommenden Gemeindeversammlung vom 5. Juni 2019 wird die Zusicherung des Gemeindebürgerrechtes an nachstehende Personen beantragt: • Herr Dmytro Sergiiovych Shyshchenko und Frau Na- diya Mykhaylivna Vargola, mit Natalie Vargola und Michelle Vargola, ukrainische Staatsangehörige, Ro- senbergstrasse 6, Küttigen • Herr Helge Brands, deutscher Staatsangehöriger, Hauptstrasse 25, Küttigen • Frau Ines Raabe, deutsche Staatsangehörige, Haupt- strasse 25, Küttigen • Herr Gaser Elzoghbi, ägyptischer Staatsangehöriger, Widlerstrasse 3, Rombach • Herr Philip Schneider, deutscher Staatsangehöriger, mit Schneider Griño Clara und Schneider Griño Theo, beide spanische Staatsangehörige, Eggebodestrasse 21, Küttigen • Frau Elisenda Griño Aznar, spanische Staatsangehö- rige, Eggebodestrasse 21, Küttigen Die vorstehenden Gesuchsteller erfüllen die Vorausset- zungen für eine Einbürgerung. Baubewilligungen haben erhalten • Baukonsortium Bollackerweg, Aarau; für die Umle- gung der Gemeindekanalisation, auf Parzelle Nr. 8713, Bollackerweg 6 • Wehrli Heinz und Hofstetter Claudia, Boniswil; für ei- nen Einfamilienhaus-Neubau, auf Parzelle Nr. 4927, Hegiweg 5 Gemeinderat Küttigen Sportanlage Ritzer Küttigen Das Projekt für ein neues Garderobengebäude samt Er- stellung eines öffentlichen Schutzraumes wird an der Sommergemeindeversammlung traktandiert. Ausgangslage Das bestehende Garderobengebäude auf der Sportan- lage Ritzer aus den achtziger Jahren befindet sich in ei- nem desolaten Zustand, ist viel zu klein und steht zu- dem – gemeinsam mit den Naturrasenspielfeldern – auf einer ehemaligen Abfalldeponie, welche in den kom- menden Jahren saniert werden muss. Aufgrund dieser Ausgangslage hat der Gemeinderat 2016 eine Ge- samtstrategie für die Weiterentwicklung der Sportan- lage Ritzer definiert. Diese sieht in einem ersten Schritt die Erstellung eines Kunstrasenfeldes vor, danach ein Neubau eines Garderobengebäudes ausserhalb des De- poniekörpers und schliesslich – nach Abschluss der De- poniesanierung – die Wiederherstellung der Naturrasen- spielfelder. Neubau Garderobengebäude Nachdem 2017 die Erstellung eines Kunstrasenspielfel- des bereits realisiert werden konnte, soll nun der Gar- derobenersatz-Neubau in Angriff genommen werden. Basierend auf einem Raumprogrammwurde im Sommer 2016 ein Einladungswettbewerb mit fünf Architekten- teams aus der Region gestartet, aus dem das Projekt der Architekten Gemeinschaft 4AG aus Aarau im Januar 2017 als Sieger hervorging. Im Rahmen der Erarbeitung des Vorprojektes lagen im Sommer 2017 erstmals konkrete Zahlen vor. Da diese deutlich über den Vorstellungen des Gemeinderates la- gen, wurde mit der Firma KreisHirschi Aarau eine aus- gewiesene Expertin für die Kostenüberprüfung und -planung beigezogen. In den vergangenen Monaten wurde das Projekt in einem mehrstufigen Prozess in Be- zug auf Kosten, Gestaltung und Materialisierung kon-
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=