Küttiger Anzeiger 2020

Moderne Melioration Küttigen, Bauarbeiten Baulos 2 Im Rahmen der Modernen Melioration wurden die Bau- arbeiten für die Revitalisierung des Waldbaches und des Maasbaches durch die Gebrüder Huber AG aus Wösch- nau gestartet. Während den Arbeiten können Lärm- und Staubemissi- onen nicht ausgeschlossen werden. Die direktbetroffe- nen Landwirte werden laufend über den Bauablauf in- formiert. Alle am Bau Beteiligten sind bestrebt, die Arbeiten zügig zu realisieren. Die baulichen Massnah- men für das Baulos 2 werden voraussichtlich im Oktober 2020 abgeschlossen. Für Fragen steht Ihnen das Vermessungs- und Ingenieur- büro Ackermann + Wernli AG, Tel. 062 200 28 28, gerne zu Verfügung. Die Ausführungskommission der Boden- verbesserungsgenossenschaft (BVG) dankt den betroffe- nen Landwirten, Anwohnern und Bewirtschaftern für ihr Verständnis. Ausführungskommission, BVG Küttigen dankt! Solidaritätsbekundung In dieser schwierigen Zeit stehen zahllose Helferinnen und Helfer beruflich oder privat, sei es in der Pflege, Betreuung, im Verkauf zur Sicherstellung der Versorgung oder in der Nachbarschaftshilfe, ohne Pause gegen das Coronavirus im Einsatz. Nicht vergessen wollen wir die vielen Mitbewohnenden, welche notgedrungen zu Hause bleiben müssen oder über längere Zeit in Heimen isoliert oder wirtschaftlich in ihrer Existenz bedroht sind. Als Zeichen der Solidarität und des Dankes gehen wir mit einer Bändeli-Aktion gemeinsam durch die Krise! Die Küttiger Bevölkerung schmückt ihre Balkone, die Umgebung oder Sträucher usw. mit einzelnen farbigen Bän- delis und zeigt so ihre Solidarität mit den vielen Direktbetroffenen. Die Firma Kuny als eine der grössten Arbeitgeberinnen stellt grosszügigerweise Bändeli aus ihrem Sortiment zur Verfügung. Wer Bedarf hat, kann solche gerne telefonisch bei der Gemeindekanzlei (062 839 93 40) bestellen. Gemeinderat Küttigen Dringend gesucht!!! Viele unserer Helferinnen und Helfer müssen wieder zur Arbeit. Für gelegentliche Fahrten mit älteren Personen (Arzt- oder Therapiebesuche) sowie Ein- käufe suchen wir deshalb dringend weitere Freiwilli- ge zur Unterstützung. Falls Sie keiner Risikogruppe angehören, melden Sie sich bitte bei der Kontaktstelle für Altersfragen. Ansprechperson Maja Kaufmann, 079 156 81 55, oder per E-Mail maja.kaufmann@yetnet.ch . Kontaktstelle für Altersfragen Aktuelles vom Sportplatz Ritzer In aller Corona-Stille, aber keineswegs heimlich erfolgte am 20. März der Spatenstich zum Bau des neuen Gar- derobengebäudes, welches zusätzlich auch über eine grosszügige, öffentliche Schutzraumanlage verfügt. In den vergangenen Wochen sind die baulichen Arbeiten zügig fortgeschritten und mittlerweile sind die Ausmas- se des Gebäudes an der weitläufigen Baugrube deutlich erkennbar und bereits sind auch schon die Fundamente für die Schutzraumanlage betoniert. Der Startschuss zum Bau des Gebäudes konnte plan- mässig erfolgen; das Baubewilligungsverfahren verlief ohne besondere Vorkommnisse und konnte effizient gestaltet werden. Sofern die Bauarbeiten entlang des definierten Zeitplans umgesetzt werden können, wird das Gebäude im kommenden Frühling eingeweiht. Die Stimmbürger/innen hatten den Verpflichtungskredit für das Gebäude und die damit verbundene Schutzraum­ anlage an der Sommergemeindeversammlung 2019 gut- geheissen. Im Rahmen der Diskussion zum Kredit wurde zudem ein Prüfungsantrag überwiesen, welcher die Ergänzung des Gebäudes mit einer Solaranlage fordert. An der in den August verschobenen Sommergemeindeversammlung 2020 wird der Gemeinderat einen Kreditantrag für eine thermische Anlage mit Hochleistungskollektoren für die Brauchwarmwasseraufbereitung stellen. Gemeinde Küttig n Abteilung: Gemeindekanzlei Verfasser: Robert Rütimann Telefon: 062/839 93 41 Datum: 27. April 2020 auf Homepage: ja Medienmitteilung (in einem Kasten abbilden, danke) dankt! Solidaritätsbek ndung ieser schw erigen Zeit stehen zahllose H lferinnen und Helfer b uflich oder privat, s i es in der Pflege, Betreuung, im Verkauf zur Sicherstellung der Versorgung oder in der Nachbarschaftshilfe, ohne Pause gegen das Coronavirus im Einsatz. Nicht vergessen wollen wir die vielen Mitbewohnenden, welche notgedrungen zu Hause bleiben müssen oder über längere Zeit in Heimen isoliert oder wirtschaftlich in ihrer Existenz bedroht sind. Als Zeichen der Solidarität und des Dankes gehen wir mit einer Bändeli-Aktion ge- meinsam durch die Krise! Die Küttiger Bevölkerung schmückt ihre Balkone, die Umge- bung oder Sträucher usw. mit einzelnen farbigen Bändelis und zeigt so ihre Solidarität mit den vielen direkt Betroffenen. Die Firma Kuny als eine der grössten Arbeitgeberinnen stellt grosszügigerweise Bändeli aus ihrem Sortiment zur Verfügung. Wer Bedarf hat, kann solche gerne telefonisch bei der Ge- meindekanzlei (062/839 93 40) bestellen. Gemeinderat Küttigen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=