Küttiger Anzeiger 2020
Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Gemeinderats-Infos Gemeindehaus öffnet die Türen Im Rahmen der schrittweisen Lockerung der Corona- Massnahmen sind die Türen des Gemeindehauses ab Montag, 11. Mai wieder offen. Gleichzeitig wird die Bevölkerung gebeten, weiterhin wenn immer möglich ihre Anliegen telefonisch oder per E-Mail einzubringen. Zudem kann eine Vielzahl von digitalen Leistungen unter www.kuettigen.ch bezogen werden. Eröffnung des Schwimmbades Wührimatt Für die Eröffnung des Schwimmbades wird derzeit das erforderliche Schutzkonzept erarbeitet. Der Gemein- derat wird das Datum der Badi-Öffnung so bald wie möglich bekannt geben. Wiederaufnahme Präsenzunterricht an der obligatorischen Schule Seit dem 16. März 2020 ist der Präsenzunterricht an sämtlichen Schulen untersagt. Diese Massnahme gilt für alle öffentlichen und privaten Schulen. dankt! Solidaritätsbekundung In dieser schwierigen Zeit stehen zahllose Helferinnen und Helfer beruflich oder privat, sei es in der Pflege, Betreuung, im Verkauf zur Sicherstellung der Versorgung oder in der Nachbarschaftshilfe, ohne Pause gegen das Coronavirus im Einsatz. Nicht vergessen wollen wir die vielen Mitbewohnenden, welche notgedrungen zu Hause bleiben müssen oder über längere Zeit in Heimen isoliert oder wirtschaftlich in ihrer Existenz be- droht sind. Als Zeichen der Solidarität und des Dankes gehen wir mit einer Bändeli-Aktion gemeinsam durch die Krise! Die Küttiger Bevölkerung schmückt ihre Balkone, die Umgebung oder Sträucher usw. mit einzelnen farbigen Bän- deli und zeigt so ihre Solidarität mit den vielen Direktbetroffenen. Die Firma Kuny als eine der grössten Arbeitgeberinnen stellt grosszügigerweise Bändeli aus ihrem Sortiment zur Verfügung. Wer Bedarf hat, kann solche gerne telefonisch bei der Gemeindekanzlei (062 839 93 40) bestellen. Gemeinderat Küttigen Per 11. Mai 2020 werden die obligatorischen Schulen wieder geöffnet. Der Unterricht findet gemäss Stun- denplan statt. Die Dauer der Gültigkeit hängt in erster Linie von der Entwicklung der Coronavirus-Pandemie und den damit verbundenen Massnahmen des Bundesrats ab. Für weitere aktuelle Informationen verweisen wir auf www.schule-kuettigen.ch. Jugendfestkommission Frau Andrea Blattner, Küttigen, Vertreterin STV, hat ihren Rücktritt als Mitglied der Jugendfestkommission bekannt gegeben. Der Gemeinderat dankt ihr für die geleisteten Dienste. Frau Nicole Röllin, Densbüren, wurde für den Rest der laufenden Amtsperiode 2018/2021 als Vertreterin des STV in die Jugendfestkommission gewählt. Gemeinderat Küttigen Gemeinde Küttigen Abteilung: Gemeindekanzlei Verfasser: Robert Rütimann Telefon: 062/839 93 41 Datum: 27. April 2020 auf Homepage: ja Medienmitteilung (in einem Kasten abbilden, danke) dankt! Solidaritätsbek ndung dieser schw erigen Zeit stehen zahllose Helferinnen und Helfer b ufl ch oder privat, s i es in der Pflege, Betreuung, im Verkauf zur Sicherstellung der Versorgung oder in der Nachbarschaftshilfe, ohne Pause gegen das Coronavirus im Einsatz. Nicht vergessen wollen wir die vielen Mitbewohnenden, welche notgedrungen zu Hause bleiben müssen oder über längere Zeit in Heimen isoliert oder wirtschaftlich in ihrer Existenz bedroht sind. Als Zeichen der Soli arität und des Dankes gehen wir mit einer Bändeli-Aktion ge- meinsam durch die Krise! Die Küttiger Bevölkerung schmückt ihre Balkone, die Umge- bung oder Sträucher usw. mit einzelnen farbigen Bändelis und zeigt so ihre Solidarität mit den vielen direkt Betroffenen. Die Firma Kuny als eine der grössten Arbeitgeberinnen stellt grosszügigerweise Bändeli aus ihrem Sortiment zur Verfügung. Wer Bedarf hat, kann solche gerne telefonisch bei der Ge- meindekanzlei (062/839 93 40) bestellen. Gemeinderat Küttigen Stefanie Briner · Mühlemattstrasse 91 · 5000 Aarau · T 062 824 60 50 · www.maler-briner.ch Malerarbeiten · Naturofloor · Tapeten · Spanndecken Wir gestalten Ihre Welt in Farbe. Inserate im «Küttiger Anzeiger» werden gelesen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=