Küttiger Anzeiger 2020

Petition «Motorrad-Fahrverbot zwischen Küttigen und Erlinsbach» – Reaktion des Gemeinderates Im Juni dieses Jahres erhielt der Gemeinderat Küttigen eine Petition mit gegen 250 Unterschriften für ein Mo- torrad-Fahrverbot zwischen Küttigen und Erlinsbach; zu den Unterzeichnenden gehörten nebst Küttiger Bürger/innen auch eine Anzahl Erlinsbacher/innen. Der Gemeinderat ist sich der Problematik mit dem Mo- torrad-Fahrverkehr wie auch mit den Autoposern und -schnellfahrern bewusst; dabei sind neben der Branda- ckerstrasse auch die Benken- und Staffeleggstrasse als «Hot Spots» betroffen. In der Vergangenheit war der Gemeinderat nicht untä- tig und hat verschiedene Massnahmen ergriffen, um die Problematik anzugehen: Entlang der Strassen wird mit Plakaten auf die Lärm- thematik hingewiesen, um die Strassennutzer zu sensi- bilisieren. Geschwindigkeitskontrollen wurden intensi- viert und eine Vielzahl Geschwindigkeitsanzeigen (so genannte Speedys) kommen alternierend an unter- schiedlichen Standorten oder auch fest montiert zum Einsatz. Zudem wurde auf der Brandackerstrasse ausser- orts eine Geschwindigkeitsreduktion auf 50 km/h ver- fügt, welche seit Ende August auch entsprechend sig- nalisiert ist. Aufgrund der Petition hat sich der Gemeinderat an den Regierungsrat gewendet und gebeten, in dieser Ange- legenheit auf Bundesebene aktiv zu werden und sich für eine Verschärfung der Lärmvorschriften für Motor- fahrzeuge stark zu machen. Gleichzeitig wurde das An- liegen eingebracht, vermehrt Kontrollen durchzuführen. Anfang September ist nun die Antwort des Regierungs- rates eingetroffen: Diese macht deutlich, dass der Re- gierungsrat die Problematik erkannt hat und dass auch er Handlungsbedarf ausmacht. Da auf Bundesebene bereits verschiedene parlamentarische Vorstösse einge- bracht wurden, verzichtet der Regierungsrat darauf, selbst in Bundesbern aktiv zu werden; er ist aber gut vernetzt mit verschiedenen Parlamentarier/innen. Bzgl. Kontrollen hält der Regierungsrat fest, dass die Polizei- kräfte die verschärfte Problematik erkannt haben und entsprechend mit mehr Kontrollen und konsequenten Sanktionen reagiert haben. Aus Sicht des Gemeinderates kann mit einem Motor- rad-Fahrverbot auf einzelnen Teilstrecken dem Problem nicht geeignet begegnet werden, da es sich dabei nur um eine Verlagerung handelt. Verstärkte Kontrollen durch die Polizei sind zurzeit zielführender. Griffige Lö- sungen können nur auf gesetzlicher Ebene in Bundes- bern geschaffen werden. Der Gemeinderat hofft, dass die verschiedenen parlamentarischen Vorstösse in die- ser Richtung in absehbarer Zeit wirkungsvolle Ergeb- nisse bringen. Rekrutierung Feuerwehr Die Feuerwehr Küttigen lädt die interessierten Einwoh- ner und Einwohnerinnen von Küttigen und Rombach zum diesjährigen Info-Abend Rekrutierung ein. Der An- lass findet am Montag, 26. Oktober 2020, um 19.30 Uhr im Feuerwehrmagazin, an der Staffeleggstrasse 9 in Küt- tigen statt. Sie sind zwischen 20 und 44 Jahre alt und sind bereit, einen kleinen Teil Ihrer wertvollen Freizeit dem Wohl der Allgemeinheit zu widmen? Dann sind Sie bei uns herzlich willkommen. Wir bieten Ihnen eine differen- zierte Grundausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten, interessante Kontakte, ein geselliges Miteinander und jede Menge Genugtuung. Die Angehörigen der Feuer- wehr Küttigen freuen sich auf Sie! Fühlen Sie sich ange- sprochen? Haben wir Ihre Lust geweckt sich im Rahmen dieser Kommissionsarbeit für unsere Gemeinde und sei- ne Geschichte(n) zu engagieren? Feuerwehr Küttigen Aargauer Schüler- und Jugendmeister- schaften im OL 2020 im Buechwald Der Orientierungslauf-Klub Argus (Seon/Lenzburg) or- ganisiert am 24. Oktober 2020 im Gebiet Buechwald den Finallauf der Aargauer Schüler- und Jugendmeisterschaf- ten im Orientierungslauf. Der Lauf wird als Mitteldistanz-Lauf mit individuellem Start durchgeführt. Es werden rund 300 – 350 Teilneh- mende erwartet, davon ca. 100–150 Kinder und Jugend- liche. Als Wettkampfzentrum wurde die Schulanlage Bläuen in Erlinsbach gewählt. Der Lauf findet um die Mittags- zeit, erste Hälfte Nachmittag statt. Mit der Jagdgesellschaft Hungerberg-Egg wurden die Wildruhezonen besprochen und einvernehmlich fest- gelegt. Sowohl der Revier- als auch der Kreisförster sind über den Wettkampf sowie die Laufanlage infor- miert. Gemeinderat Küttigen Amtliche Pilzkontrolle Gemeinde Küttigen, Biberstein und Densbüren Kontrollzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr beim Pilzexperten Hans Blattner-Müller, am Stichweg 2, Küttigen Unter telefonischer Voranmeldung (Tel. 062 827 14 79) können auch andere Kontrollzeiten vereinbart werden. Unentgeltliche Rechtsauskunft Für die Gemeinden Küttigen, Biberstein und Densbüren durch Herrn lic. iur. André Gräni, Rechtsanwalt und Notar, Aarau Ort und Lokal: Gemeindehaus Küttigen Sitzungszimmer 2.05 (2. Stock) Sprechstunde: 19.00 bis 20.00 Uhr Datum: Dienstag, 20. Oktober 2020 Gemeindekanzlei Küttigen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=