Küttiger Anzeiger 2020

GV des Vereins Seniorenzentrum Wasserflue vom 12. März 2020 Die GV fand kurzfristig im Spittel statt. Man will im Seniorenzentrum unnötige Besuche zur Sicherheit der Bewohnen- den vermeiden, jetzt, da das Coronavirus auch in der Schweiz heftig angekommen ist. Der neue Präsident, Andreas Wehrli, begrüsste die kleine Schar von 23 Mitgliedern und Gästen, die trotz Corona anwesend waren – zwar ein sehr kleiner Teil der über 500 Mitglie- der, aber der Verein nahm die geringe Teilnahme aus statutarischen Grün- den in Kauf. Kurz und souverän führte Andreas Wehrli durch die Geschäfte. Sein Jahresbericht, mit einigen Bildern un- termalt, zeigte auf, was durch die Mitglie- derbeiträge und Spenden ermöglicht wurde: Osternestli, Ferienhühner im Sommer, Aus- flüge mit dem Postauto, Marronimaa am 1.11. zum Start des neuen Zentrumsleiters, Samichlaus mit seinen zwei Eseli, Konzerte, Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke für die Bewohnenden und vieles mehr. Anschliessend präsentierte Lukas Wehrli die Rechnung, welche dank grosszügigen Spenden wieder mit kleinerem Minus abschloss, als budgetiert. Die Anwesenden nahmen das neue Budget, die Rechnung und die gleichbleibenden Mitgliederbeiträge einstimmig an. Im Anschluss berichtete der neue Zentrumsleiter, Markus Greuter, über seine erste Zeit im Seniorenzentrum. Er komme immer gerne zur Arbeit, erzählte er mit strahlendem Gesicht. Der Alltag sei vielfältig, er erlebe im Dorf eine schöne Gemeinschaft. Dank Vorerfahrungen mit Norovirus am früheren Arbeitsort, sei er mit der Situation um das Coronavirus schon etwas «geübt». Dennoch absorbiere das Thema viel Zeit im Heim. Im kleinen Kreis trauten sich die Mitglieder an der GV Fragen zu stellen: «Gibt es ein Besuchsverbot im Heim? – Nein, juristisch nicht haltbar, aber Eigenverantwortung und Vernunft müssen walten zum Schutz der ammeisten Gefährdeten!». «Warummüssen Leute in den Seniorenwohnungen für Marroni zahlen? - Das soll sich ändern!». «Kann die GV eine Stunde früher beginnen und mit dem Essen starten?!? – Der Vorstand prüft diesen Vorschlag!». Schliesslich wurde ein kurzer IBA-Film über den Bau des Altersheims 1985-88 gezeigt. Anwesende erkannten sich im Film wieder und mancher Ausruf: «Oh, das isch jo de Tschupp, de Treier, de...» war zu hören. Dieser und weitere Filme können im Stadtmuseum Aarau geschaut werden und wenn es klappt, sollten als Versuch Tablets mit ein paar Filmen und Fotos in naher Zukunft im Seniorenzentrum zur Benutzung zur Verfügung stehen. In diesem Zusammenhang und auch für viele weitere Hilfestellungen wurde Helen Wehrli herzlich gedankt. Andreas Wehrli überreichte weiteren Leuten zum Dank goldene Oster- hasen. Anschliessend wurde ein feines Risotto von der Küchenchefin Barbara Haechler aus der Heimküche serviert und natürlich dazu der obli- gate Rotwein aus dem Hause Wehrli Weinbau, der wieder von diesem in verdankenswerter Weise gespendet wurde. Und wie immer hat Claudine mit ihrem obligaten Sträusschen den Präsidenten und die Versammlung von Herzen erfreut! Die nächste GV findet am Donnerstag, 11. März 2021 statt. (Redaktion Verein Seniorenzentrum Wasserflue, Marianne Schmid) Wasserflue-Splitter

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=