Küttiger Anzeiger 2020
Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Die Lage ist ausserordentlich… und dies erfordert auch ausserordentliche Massnahmen. Nach wie vor stuft der Bundesrat die Situation in der Schweiz als «ausserordentliche Lage» gemäss Epidemiegesetz ein. Die Verhaltensregeln des Bundesamtes für Gesundheit sind unbedingt zu befol- gen. Sozialkontakte sind auf das absolut Nötigste zu reduzieren. Menschen ab 65 Jahren und Personen von Risikogruppen werden dringend angehalten, zuhause zu bleiben. Einkäufe sollten die älteren Menschen an Nachbarn oder jüngere Familienmitglieder delegieren. Der Gemeinderat hat nachstehende zusätzliche Massnahmen beschlossen: Verwaltung Die Türen des Gemeindehauses sind weiterhin geschlossen. Die Verfügbarkeit der Gemeindeverwal- tung bleibt aber jederzeit gewährleistet. Zum Schutze der Bevölkerung und der Mitarbeitenden sind die Anliegen telefonisch oder per E-Mail einzubringen. Persönliche Treffen sind nur nach vorheriger Voranmeldung möglich: Bauverwaltung 062 839 93 10 bauverwaltung@kuettigen.ch Personenmeldeamt 062 839 93 20 personenmeldeamt@kuettigen.ch Finanzverwaltung 062 839 93 30 finanzverwaltung@kuettigen.ch Gemeindekanzlei 062 839 93 40 gemeindekanzlei@kuettigen.ch Sozialdienst 062 839 93 50 gemeindesozialdienst@kuettigen.ch Steueramt 062 839 93 60 gemeindesteueramt@kuettigen.ch Die Gemeinde offeriert unter www.kuettigen.ch eine Vielzahl von digitalen Dienstleistungen. Abfallentsorgung Die Sammlung von Hauskehricht und Grüngut ist weiterhin gewährleistet. Dabei ist Folgendes zu beachten: – Im privaten Haushalt sind Abfälle wie Masken, Taschentücher, Hygieneartikel und Papierhandtücher unmittelbar nach Gebrauch in Plastiksäcken zu sammeln. – Diese Plastiksäcke sind zu verknoten (nicht zusammenpressen) und in die ordentlichen Abfallsäcke zu verstauen. – Die zugebundenen Abfallsäcke der Gemeinde sind wie üblich als Hauskehricht zu entsorgen. – In Haushalten, in denen erkrankte oder unter Quarantäne stehende Personen leben, soll zudem auf die Abfalltrennung verzichtet werden, d.h. auch die ansonsten separat gesammelten Abfälle wie PET-Getränkeflaschen, Aludosen, Altpapier usw. sollen mit dem normalen Kehricht entsorgt werden (ausschliessen von Infektionsgefahr). Ebenfalls sollen keine Abfälle in die Grüngutsammlung oder in den Kompost gegeben werden, sondern sie sind auch mit dem Kehricht zu entsorgen. – Die Multisammelstelle an der Staffeleggstrasse bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Jubiläumsbesuche Gemeinderat Der Gemeinderat verzichtet bis auf Weiteres auf die Jubiläumsbesuche bei den älteren Einwohnerinnen und Einwohnern. Kontaktstelle für Fragen im Alter Nachstehende Kontaktstelle steht für alle Personen, welche zur Risikogruppe gehören, zur Verfü- gung. Melden Sie sich bei der Ansprechperson Maja Kaufmann, 079 156 81 55 oder per E-Mail an maja.kaufmann@yetnet.ch (es wird auf das separate Inserat verwiesen). Der Gemeinderat bittet die Einwohner/innen von Küttigen eindringlich, sich an die Weisungen von Bund und Kanton zu halten, um den Risiken und Herausforderungen des Coronavirus effektiv und effizient begegnen zu können. Herzlichen Dank. Gemeinderat Küttigen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=