Küttiger Anzeiger 2021

Sicherheit im Alter Wie kann ich verhindern, dass ich Opfer eines Verbre- chens werde? Mit Masken geschützt und in gebührendem Abstand voneinander, erwarteten die Besucherinnen und Besu- cher vom Seniorentreff das Referat von Marco Dösseg- ger, Sicherheitsberater der Kantonspolizei Aargau. Die Anwesenden erhielten anhand realer Beispiele Emp- fehlungen, wie sie sich vor Kriminalität schützen kön- nen. Nebst Themen zu allgemeinen Vermögensdelikten wie Einbruch und Einschleichdiebstahl, Taschen- und Trickdiebstahl wurden im Referat auch die unterschied- lichsten Formen des Telefonbetrugs wie falscher Poli- zist und die zunehmende Internetkriminalität behan- delt. Der Aufruf von Herrn Dössegger: «Drei Zahlen für Ihre Sicherheit Tel .117 – melden Sie sich, wenn Sie verdäch- tige Feststellungen oder Beobachtungen machen. So sorgen wir zusammen für mehr Sicherheit im Kanton Aargau!» Prozess zur Reorganisation der Schulführung abgeschlossen Mit der Abstimmung im September 2020 wurde die Schulpflege als strategisches Führungsorgan der Schule abgeschafft und per 1. Januar 2022 durch den Gemein- derat ersetzt. Um die dadurch notwendige Reorganisa- tion der Führung zielorientiert und effizient gestalten zu können, hatte der Gemeinderat eine Projektgruppe eingesetzt. Nach rund einem Jahr sind nun die wichtigs- ten Vorbereitungsarbeiten zur Führungsübernahme ab- geschlossen. Dabei war es dem Gemeinderat ein zent- rales Anliegen, an Bewährtem festzuhalten und nur dort Veränderungen anzugehen, wo diese notwendig sind und einen Beitrag für eine verbesserte Führungsorga- nisation leisten. Bereits im Mai hatte der Gemeinderat erste Grundsat- zentscheide gefällt. Dabei wurde auf die Einsetzung einer Schulkommission verzichtet, das Pensum der Schul- verwaltung wurde aufgestockt und bzgl. Globalbudget wurde die Abschaffung empfohlen; Letzteres muss nun an der Gemeindeversammlung noch von den Stimmbür- ger*innen bestätigt werden. Die Reorganisation der Schulführung bedingte die Über- arbeitung verschiedener Grundlagendokumente zur Auf- bau- und Ablauforganisation der Schule sowie der Ge- meinde als Ganzes. In diesemSinne hat die Projektgruppe verschiedene Dokumente neu geschaffen, überarbeitet oder weiterentwickelt (z.B. Organigramm und Funktio- nendiagramm, Ausführungsbestimmungen zum Perso- nalreglement sowie einen umfassenden Organisations- leitfaden). Der Gemeinderat übernimmt nicht nur die strategische und formale Führung der Schule und der Schulleitungs- personen von der Schulpflege, sondern auch die ganz- heitliche Führungsverantwortung über die Musikschule. Dies erforderte Anpassungen im Vertrag mit Biberstein sowie des bestehenden Musikschulreglements. Für Eltern von Kindern an der Schule Küttigen sowie an der Musikschule Küttigen-Biberstein wird sich im Schul- und Unterrichtsalltag kaum etwas ändern, da der Ge- meinderat primär strategische Aufgaben wahrnimmt. Die wichtigsten Ansprechpartner*innen für die Eltern sind weiterhin die Lehrpersonen oder die Schulleitung. Der Gemeinderat freut sich auf seine neue Aufgabe und sieht darin eine grosse Chance, die Interessen und Bedürfnisse von weiteren Bevölkerungskreisen besser wahrnehmen zu können. Er ist sich auch bewusst, dass sich die neuen Führungsstrukturen im Alltag erst ein- spielen müssen, was von allen Seiten Offenheit, gegen- seitige Akzeptanz und Lernbereitschaft erfordert. Öffnungszeiten über Weihnacht/Neujahr Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen . Letzter Arbeits- tag im alten Jahr ist Freitag, 24. Dezember 2021, bis 11.30 Uhr. Im neuen Jahr sind wir ab Montag, 3. Januar 2022, gerne wieder für Sie da. Der automatische Anrufbeantworter (Telefon 062 839 93 40) gibt über den Pikettdienst der Gemeindekanzlei bei Todesfällen Auskunft. Unentgeltliche Rechtsauskunft Für die Gemeinden Küttigen, Biberstein und Densbüren durch Herrn lic. iur. André Gräni, Rechtsanwalt und Notar, Aarau Ort und Lokal: Gemeindehaus Küttigen Sitzungszimmer 2.05 (2. Stock) Sprechstunde: 19.00 bis 20.00 Uhr Datum: Dienstag, 14. Dezember 2021 Gemeindekanzlei Küttigen Netz5024 am Sonntagnachmittag Bibel – Predigt – Gemeinschaft Infos: netz5024@yetnet.ch 077 432 70 73 (Arnold Muggli)

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=