Küttiger Anzeiger 2023

malhöhe im Sichtbereich beträgt 0.60 m. Nach diesem Zeitpunkt können die zuständigen Gemeindeorgane aufgrund der erwähnten Gesetzesbestimmungen die notwendigen Schritte unternehmen, um die nicht erle- digten Arbeiten auf Kosten der Pflichtigen (Ersatzvor- nahme) ausführen zu lassen. Die Gemeinde dankt der Bevölkerung für die Mithilfe. Begegnung und Bewegung Für Alt und Jung: Wir spielen Pétanque! Am Montag, 10. Juli 2023 von 15.00 – 18.00 Uhr auf der Schulsportanlage beim Schulhaus Stock. Kommen Sie vor- bei und spielen Sie mit – wir freuen uns! Weitere Spieldaten: 14. August; 11. September; 9. Oktober 2023 Arbeitsgruppe Begegnung & Bewegung Medienmitteilung Bäume, Sträucher und Hecken zurückschneiden Aufforderung an die Anstösser von Strassen, Wegen und Trottoirs Die Anstösser an Strassen, Wegen und Trottoirs werden hiermit aufgefordert, das Zurück- schneiden der Äste, Grünhecken, Sträucher usw. bis Ende Juli 2023 auf die vorgeschriebe- nen Abmessungen (siehe Skizze Lichtraumprofil) auszuführen. Gemäss dem Gesetz über den Bau und Unterhalt der Strassen ist das Strassengebiet über Trottoirs, Rad- und Fussweg bis a f eine Höhe von 2.50 m und über er Fahrbahn bis auf eine Höhe von 4.50 m freizuhalt n. Wenn die öffentliche Beleuchtung beeinträchtigt wird, sind die überhängenden Äste bis auf Lampenhöhe zurückzuschneiden. Hecken, Sträucher, Äste und Anpflanzungen müssen seitlich mindestens 0.50 m Abstand vom Fahrbahnrand ha- ben. An Kreuzungen, Einmündungen und Kurven dürfen Sträucher und andere Bepflanzungen die Übersicht nicht beeinträchtigen. Die Maximalhöhe im Sichtbereich beträgt 0.60 m. Nach diesem Zeitpunkt können die zuständigen Gemeindeorgane aufgrund der erwähnten Geset- zesbestimmungen die notwendigen Schritte unternehmen, um die nicht erledigten Arbeiten auf Kosten der Pflichtigen (Ersatzvornahme) ausführen zu lassen. Die Gemeinde dankt der Bevölkerung für die Mithilfe. Save the date Openair Küttigen 18. August 2023 19.00 Uhr Schulhausplatz Dorf Lily Claire und What Rules Ein Grund zum Feiern! www.wasserflue.ch Für fünf Lernende geht mit der bestandenen Prüfung die Zeit ihrer Ausbildung zu Ende. Eine Lernende hat es mit der Abschlussnote von 5.2 unter die besten vier ihres Jahrgangs geschafft. Wir gratulieren unseren frisch gebackenen EFZ- Inhaberinnen sehr herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute! v.l.n.r.: Arzije Xhaferi, FaGe, Beata Hapakova, FaGe (Nachholbildung), Morin Maibach, Fachfrau Betriebsunterhalt, Beatriz da Silva Cortez Marques, FaGe, Altina Makshana, FaGe

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=