Küttiger Anzeiger 2023
Gemeinderats-Infos 10-Jahr-Arbeitsjubiläum von Stefan Böniger Am 1. November 2013 trat Stefan Böniger als Bauamts- mitarbeiter in den Dienst der Gemeinde Küttigen. Mit dem Wandel des Dorfes Küttigen zu einer modernen Vororts- gemeinde hat sich sein Arbeitsumfeld stetig verändert. Der Aufgabenbereich ist vielseitiger geworden und hat kontinuierlich zugenommen. Das Bauamt hat sich zu ei- nem gut ausgerüsteten und funktionierenden Dienstleis- tungsunternehmen entwickelt. Der Gemeinderat gratuliert Stefan Böniger zu seinem Arbeitsjubiläum, dankt ihm für sein langjähriges En- gagement für die Gemeinde und wünscht ihm weiter- hin Befriedigung und viele Erfolgserlebnisse bei seiner Tätigkeit. Einbürgerungskommission Im Rahmen der Überarbeitung der Gemeindeordnung wurde u.a. die Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Ausländerinnen und Ausländer neu in die Kompetenz des Gemeinderates übertragen. Zur Prüfung der Gesuche und Begleitung des Prozesses wurde zwischenzeitlich eine gemeinderätliche Einbür- gerungskommission mit nachstehenden Personen ge- wählt: – Fankhauser Marius, Bifangstrasse 35, Rombach Grüne – Forster Christine, Bifangstrasse 15b, Rombach FDP – Häfeli Rolf, Vorstadtstrasse 23, Küttigen SVP – Rizzo Rosa-Maria, Kirchbergstrasse 3, Küttigen SP – Schwaller Brigitte, Riedenstrasse 10, Küttigen Die Mitte Baubewilligungen haben erhalten • Einwohnergemeinde Küttigen; für Abbruch Doppel- garage und Sanierung der öffentlichen Entsorgungs- stelle mit Unterfluranlage (Ersatzneubau), Kirchberg strasse, Parzelle Nr. 6814 Gemeinderat Küttigen Eingeschränktes Dienstleistungsangebot Aufgrund anstehender Software-Updates können die Abteilungen der Gemeindeverwaltung am Dienstag, 7. November 2023, nur eingeschränkte Dienstleistun- gen anbieten. Bitte beachten Sie, dass insbesondere keine Identitätskarten beantragt und keine Bescheini- gungen (z.B. Wohnsitzbescheinigung) erstellt werden können. Versand neue Jodtabletten Zwischen Mitte Oktober und Mitte November 2023 ver- teilt der Bund im Umkreis von 50 km um die Schweizer Kernkraftwerke Jodtabletten (Kaliumiodid-65-SERB-Ta- bletten) an die Bevölkerung. Alle Einwohnerinnen und Einwohner im Verteilgebiet erhalten per Post eine Pa- ckung Jodtabletten – vorsorglich und gratis. Bei einem schweren Kernkraftwerkunfall kann unter an- derem radioaktives Jod in die Umgebung austreten. Dieses wird vom Menschen durch die Atemluft aufge- nommen und reichert sich in der Schilddrüse an. Jod- tabletten verhindern die Aufnahme von radioaktivem Jod in die Schilddrüse. Alte Jodtabletten können in einer Apotheke oder Dro- gerie abgegeben werden. Tag der pflegenden Angehörigen 2023 – ein Tag vieler nahegehender Eindrücke Pflegende Angehörige leisten in der Schweiz jedes Jahr zahllose unentgeltliche Stunden und opfern dafür ne- ben ihrer Freizeit oftmals auch ihre Gesundheit. Zur Würdigung dieser enormen Leistung fand am 30. Okto- ber der Tag der pflegenden Angehörigen statt. Gemeinsam haben die Fachstelle Alter, das SRK Kanton Aargau, die Spitex Aare-Nord und das Seniorenzent- rumWasserflue einen Aktionstag durchgeführt und wa- ren vor den Apotheken in Rombach und Küttigen mit einem Informationsstand vertreten. Unter dem Motto «Ein Herz aus Gold» verteilten Ursula Hürzeler, Sonja Morgenthaler, Rahel Burkhardt und Thomas Jehle Scho- koladenherzen. Sie drückten damit ihre Wertschätzung für die unsichtbare Arbeit unzähliger Angehöriger aus. Wie bedeutend dieses Thema ist, zeigte sich in vielen individuellen Gesprächen. Angesprochen auf den Tag, entgegneten viele Menschen ungewöhnlich offen. Spon- tan und sehr persönlich gewährten die meisten Perso- nen tiefe Einblicke in ihre Lebenssituation. Die Perspek- tiven sind vielfältig, sei es als direkt Betroffener, als Partner, Kind oder Elternteil eines pflegebedürftigen Menschen. Ein wichtiger Anlass, der nicht nur an die- sem Tag Aufmerksamkeit verdient. Abteilung: FachstelleAlter Verfasser: UrsulaHürzeler Telefon: 0798401245 Datum: 31.Oktober 2023 auf Homepage: ja Medienmitteilung Tag der pflegenden Angehörigen 2023 - ein Tag vieler nahegehender Eindrücke Pflegende Angehörige leisten in der Schweiz jedes Jahr zahllose unentgeltliche Stunden und opfern dafür neben ihrer Freizeit oftmals auch ihre Gesundheit. Zur Würdigung dieser enormen Leistu g fa d am 30. Oktob r der Tag der pflegenden Ang hörigen statt. Gemeinsam haben die Fachstelle Alter, das SRK Kanton Aargau, die Spitex Aare-Nord und das Sen or nzentrum Wass rf ue einen Aktionstag durchgeführt und waren vor den Apotheken in Rombach und Küttigen mit einem Informationsstand vertreten. Unter dem Motto «Ein Herz aus Gold» verteilten Ursula Hürzeler, Sonja Morgenthaler, Rahel Burkhardt und Thomas Jehle Schokoladenherzen. Sie drückten damit ihre Wertschätzung für die unsichtbare Arbeit unzähli- ger Angehöriger aus. Unentgeltliche Rechtsauskunft Für die Gemeinden Küttigen, Biberstein und Densbüren durch Herrn lic. iur. André Gräni, Rechtsanwalt und Notar, Aarau Ort und Lokal: Gemeindehaus Küttigen Sitzungszimmer 2.05 (2. Stock) Sprechstunde: 19.00 bis 20.00 Uhr Datum: Dienstag, 7. November 2023 Zentrale Dienste Küttigen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=