Küttiger Anzeiger 2023
Investitionsrechnung Die Investitionsrechnung sieht überdurchschnittliche Nettoinvestitionen von 15.2 Mio. Franken vor. Die über- durchschnittlichen Ausgaben erklären sich imWesentli- chen mit der Fortführung der Sanierung Altdeponie Rit- zer mit Bruttoinvestitionen von 10.8 Mio. Franken, mit dem Neubau Kindergarten und Stock mit budgetierten Jahresausgaben von 3.9 Mio. Franken und dem geplan- ten Ersatzneubau «Doppelturnhalle und Musikschule» mit einer Investitionstranche von 0.5 Millionen Fran- ken. Die aus der Erfolgsrechnung erzielte mutmassliche Selbstfinanzierung wird auf 2 Mio. Franken beziffert. Der daraus resultierende Finanzierungsfehlbetrag von 13.3 Mio. Franken kann nicht mit dem vorhandenen Nettovermögen gedeckt werden. Die Aufnahme von Fremdkapital ist unvermeidlich. Wasserwerk (Gemeindebetrieb) Die Betriebsrechnung weist einen Ertragsüberschuss von 253'680 Franken aus. Die Investitionsrechnung sieht Net- toinvestitionen von 401'500 Franken vor. Es wird ein Finanzierungsüberschuss von 53'380 Franken ausge- wiesen. Abwasserbeseitigung (Gemeindebetrieb) Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Aufwandüber- schuss von 87'400 Franken ab. Aufgrund der Investiti- onstätigkeit der Gemeinde können die zu erwartenden Anschlussgebühren von total 525'000 Franken die Net- toinvestitionen von 475'000 Franken vollumfänglich decken. Es resultiert ein Finanzierungsüberschuss von 132'300 Franken. Abfallwirtschaft (Gemeindebetrieb) Der Eigenwirtschaftsbetrieb schliesst ausgeglichen ab. Im Investitionsbudget ist die Erstellung einer Unterflur anlage bei der Sammelstelle Löchli eingestellt worden. Ortsbürgergemeinde Der Ausgleich der Ortsbürgergemeinde exklusive Forst- wirtschaft sieht einen Ertragsübeschuss von 8'580 Fran- ken vor. Mit einer Entnahme aus dem Waldfonds ist ge- plant, Projekte im Bereich Kultur, Sport und Freizeit zu unterstützen. Die Forstwirtschaft (Kostenstelle 8200) weist eine mut- massliche Einlage in den Waldfonds von 68’200 Franken aus. Der Ertragsüberschussanteil des Forstbetriebes be- trägt 85'300 Franken. Öffentliche Auflage Bauabrechnung Erschliessung Bohnletweg Nach Fertigstellung der Bauarbeiten für die Erschliessung des Bohnletweges und die Offenlegung des Gräbachers im Frühjahr 2023 liegen nun die bereinigte Schlussab- rechnung sowie der für die Einforderung der Grundei- gentümerbeiträge erforderliche Beitragsplan vor. Die Abrechnung wird bezugnehmend auf § 13 des Regle- mentes über die Finanzierung von Erschliessungsanla- gen (RFE) vom 11. November bis 11. Dezember 2023 öffentlich aufgelegt. Die Unterlagen können im 1. Stock des Gemeindehauses auf der Abteilung Bau eingesehen werden. Es wird festgestellt, dass nur gegen die Bauabrechnung das Rechtsmittel ergriffen werden kann. Die Beitrags- pflicht kann nicht mehr in Frage gestellt werden, da diese aufgrund des rechtskräftigen Beitragsperimeter- planes gegeben ist. Den Beitragspflichtigen wurde die Auflage zusammen mit der Höhe des Beitrages durch eingeschriebenen Brief angezeigt. Gegen die Bauabrechnung kann während der Auflage- frist (Datum des Poststempels) schriftlich beim Gemein- derat Küttigen, Neue Stockstrasse 23, 5022 Rombach, Einsprache erhoben werden. Sie muss begründet sein und hat einen Antrag zu enthalten. Der Gemeinderat fällt daraufhin einen begründeten Entscheid, welcher mit Beschwerde beim Spezialverwaltungsgericht, Ab- teilung Kausalabgaben und Enteignungen, angefochten werden kann. Küttigen, 30. Oktober 2023 Gemeinderat Grabräumung Zur Erweiterung des Bestattungsplatzes auf dem Fried- hof Kirchberg müssen die Grabmäler und Pflanzen der Erdbestattungs-, Kinder- und Urnengräber aus dem Jah- re 1998, deren Ruhezeit von 25 Jahren abgelaufen ist, bis Ende Februar 2024 geräumt und entfernt werden. Die Angehörigen der Verstorbenen, die auf die Grab- denkmäler und Pflanzen Anspruch erheben, melden sich bitte bis spätestens am 15. Dezember 2023 bei Herrn Daniel Angliker, Friedhofgärtner, Telefon 076 474 80 94. Soweit die Adressen der Hinterbliebenen bekannt sind, erhalten diese eine persönliche Miteilung. Falls die Grä- ber nach Ablauf der Frist geräumt werden müssen, fal- len die Grabmäler und Pflanzen an die Gemeinde, ohne dass daraus ein Entschädigungsanspruch der Angehöri- gen entsteht. Gemeinderäte Biberstein und Küttigen Begegnung und Bewegung Für Alt und Jung: Wir spielen Pétanque – das ganze Jahr! Am Montag, 13. November 2023 von 14.00–16.30 Uhr auf der Schulsportanlage beim Schulhaus Stock. Kom- men Sie vorbei und spielen Sie mit – wir freuen uns! Weitere Spieldaten: Wir spielen jeweils am 2. Montag im Monat. Arbeitsgruppe Begegnung & Bewegung Achtung Einbrecher unterwegs! Gemäss Hinweisen aus der Bevölkerung waren in Küttigen in den letzten Wochen wiederholt Ein- brecher und Autoknacker unterwegs. Die Bevölke- rung wird um vermehrte Aufmerksamkeit gebeten. Auffälligkeiten melden Sie bitte umgehend an Tele- fon Nummer 117.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=