Küttiger Anzeiger 2023

son hat ihren Stimmrechtsausweis zu unterzeichnen, damit die Stimmabgabe gültig ist. 3. Briefliche Stimmabgabe Die briefliche Stimmabgabe kann per Post (späteste Stimmabgabe am Mittwoch vor dem Abstimmungs- sonntag) oder durch Einwurf in den Briefkasten vor dem Gemeindehauseingang erfolgen. Es muss das amtliche Antwortcouvert und das amtliche Stimm- zettelcouvert verwendet werden. Zudem muss der Stimmrechtsausweis vom Stimmberechtigten unter- zeichnet werden. Die letzte Leerung des Briefkastens beim Gemeinde- haus erfolgt am Sonntag um 9.00 Uhr. 4. Abstimmungsergebnisse Die Ergebnisse werden durch Anschlag bei der Bus- haltestelle «Dorf», beim Gemeindehaus sowie beim «Rombacherhof» bekanntgegeben. Im Internet er- fahren Sie die Resultate unter www.kuettigen.ch oder www.rombach.ch. Wahlbüro Küttigen Gemeinde- und Schulbilbiothek Unser «Gschichte-Nomitag» für Kinder zwischen 3 – 6 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen, findet am Mittwoch, 22. November 2023, um 14.30 Uhr statt und wird durch die Integrationskommission Küttigen/Rom- bach gestaltet. Es wird eine Geschichte in einer Fremd- sprache erzählt mit deutscher Übersetzung. Nach der Geschichte dürfen wir ein landestypisches «Zvieri» ge- niessen. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Eure Bibliothek Stock Moderne Melioration Küttigen, Bauarbeiten Baulos 3 Im Rahmen der Modernen Melioration wurden die Bau- arbeiten für das Baulos 3 an die Meier Söhne Knecht AG aus Brugg vergeben. Die Arbeiten werden am 27. November 2023 entlang des Bollweges gestartet. Die Realisierung der weiteren Baumassnahmen erfolgt nach der Winterperiode. Während den Arbeiten können Lärm- und Staubemissi- onen nicht ausgeschlossen werden. Die direktbetroffe- nen Landwirte und die Anwohner werden laufend über den Bauablauf informiert. Alle am Bau Beteiligten sind bestrebt, die Arbeiten zügig zu realisieren. Bei Fragen steht Ihnen das Vermessungs- und Ingeni- eurbüro Ackermann + Wernli AG, Tel. 062 200 28 28, gerne zu Verfügung. Die Ausführungskommission der Bodenverbesserungsgenossenschaft (BVG) dankt den betroffenen Landwirten, Anwohnern und Bewirtschaf- tern für Ihr Verständnis. Ausführungskommission, BVG Küttigen Bewegen Sie Ihr Leben! Versuchen Sie, diesen Text im Stehen zu lesen, vielleicht sogar nur auf einem Bein – und schon haben Sie etwas für Ihre Muskulatur und das Gleichgewicht getan. So einfach lässt sich (mehr) Bewegung in den Alltag einbauen, sei es zu Hause oder draussen. Jetzt bieten sich in Küttigen weitere Gelegenheiten, um sich (mehr) zu bewegen: An sieben Standorten sind seit Kurzem Tafeln angebracht, die zu einfachen, aber wirksa- men Übungen motivieren. Angeregt wurden die Tafeln durch die Arbeitsgruppe Begegnung und Bewegung, die zur Fach- und Informationsstelle FIA gehört. Jede Tafel steht neben einer Sitzbank und zeigt unter dem Motto «In Bewegung bleiben» einfache Übungen, um den Atem, das Gleichgewicht sowie Rücken, Beine und Arme zu stärken. «Solche Begegnungs- und Bewegungsorte für Alt und Jung fördern das Miteinander und bereichern das Quar- tier», sagt Ursula Hürzeler, Leiterin der FIA: «Wer die Übungen macht, ist länger draussen. Dadurch kann man mehr Leute treffen und sich gegenseitig motivieren. Und die Sitzbank daneben erlaubt es, sich auszuruhen und et- was zu plaudern.» Silvia Balimann, dipl. Pflegefachfrau HF, und Theres Schaub, dipl. Physiotherapeutin und Mitglieder der Ar- beitsgruppe Begegnung und Bewegnung, ergänzen: «Die Übungen orientieren sich unter anderem an den Empfehlungen der Beratungsstelle für Unfallverhütung. Sie sollen zum Beispiel helfen, das Risiko von Stürzen zu vermindern.» Dabei gehe es nicht um Leistung, son- dern um die bessere Wahrnehmung des eigenen Kör- pers – «die Übungen sollen vor allem Freude machen.» Weitere Tafeln sind für den Moment nicht geplant. Doch Ursula Hürzeler verweist auf zahlreiche andere Angebote der Arbeitsgruppe Bewegung und Begeg- nung: Bewegungsparcours beim Seniorenzentrum, Pétanque spielen, drei Bauwagenanlässe – «damit die Menschen in Küttigen – buchstäblich – Bewegung in ihr Leben bringen können!» Standorte der Tafeln: Kreuzweg, Wasserfluestrasse vor dem Seniorenzentrum, Vorstadtstrasse ehemals Häck- selplatz, Zwüschebäche, Vorstadtstrasse beim Aeschbach- haus, Talweg, Sitewäg. Abteilung: Fachstelle Alter Verfasser: Ursula Hürzeler Telefon: 079 840 12 45 Datum: 14. November 2023 auf Homepage: ja Medienmitteilung Bewegen Sie Ihr Leben! Versuchen Sie, diesen Text im Stehen zu lesen, vielleicht sogar nur auf schon haben Sie etwas für Ihre Muskulatur und das Gleichgewicht geta (mehr) Bewegung in den Alltag einbauen, sei es zu Hause oder drausse Jetzt bieten sich in Küttigen weitere Gelegenheiten, um sich (mehr) zu b Standorten sind seit kurzem Tafeln angebracht, die zu einfachen, aber w motivieren. Angeregt wurden die Tafeln durch die Arbeitsgruppe Begeg die zur Fach- und Informationsstelle FIA gehört. Jede Tafel steht neben zeigt unter dem Motto «In Bewegung bleiben» einfache Übungen, um d wicht sowie Rücken, Beine und Arme zu stärken. «Solche Begegnungs- und Bewegungsorte für Alt und Jung fördern das chern das Quartier», sagt Ursula Hürzeler, Leiterin der FIA: «Wer die Übu Unentgeltliche Rechtsauskunft Für die Gemeinden Küttigen, Biberstein und Densbüren durch Herrn lic. iur. André Grä i, R chtsanwalt und Notar, Aarau Ort und Lokal: Gemeindehaus Küttigen Sitzungszimmer 2.05 (2. Stock) Sprechstunde: 19.00 bis 20.00 Uhr Datum: Dienstag, 21. November 2023 Zentrale Dienste Küttigen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=