Küttiger Anzeiger 2023
Öffnen einer Bügelflasche entstand. Sofort Heiterkeit und Stimmung im Restaurant «Traube». Das kam sicher auch Neo-Präsident Willi Graf zupass, der zum ersten Mal durch die GV führte. Er hatte die hohe Teilnehmer- zahl von 47 anwesenden und stimmberechtigten Mit- gliedern (von insgesamt 51!) vor sich. Zügig gings vor- an: Protokoll der letzten GV und die Jahresberichte flutschten einstimmig durch. Der Blick in die Buchhaltung offenbarte einen geringen Verlust. Kassier Roland Hächler zeigte unaufgeregt, dass dies für den Verein kein Stimmungskiller sei. Zusätzli- che Einnahmen wie von der Yetnet-Aktion, den Mig- ros-Gutscheinen, den Turnfestkarten und Apéro-Spen- den werden das auffangen. Die Zahlenreihen wurden durch den anwesenden Revisor, Ueli Geier, als korrekt bestätigt, die in der Folge einstimmig genehmigt wur- den. Nach 2 Minuten und 10 Sekunden waren auch die Jahresbeiträge, die Entschädigungen und das Budget inklusive Abstimmung abgehakt. Im Jahresprogramm waren drei Daten falsch, die jedoch im nächsten Vereins-Mail korrigiert werden. Der Inhalt enthielt – gemäss zustimmenden Gemurmel – einige Punkte, die stimmungsvolle Vorfreude aufkommen liessen. Da an diesem Abend bislang alles in rasantem Tempo voranging, strich der Präsident mittels Suggestiv frage die Pause. Das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Zudem stand das Traktandum Vereinsmeisterschaft 2022 mit all seinen Ehrungen an. Die jeweiligen Sieger wurden in den Disziplinen Jassen, Fitness-Test, Minigolf, Bowling, Absenzen, Spezialdisziplinen sowie Gesamtsieger mit Bechern, Gutscheinen und viel Applaus gelobt. Sportlich gings weiter mit dem Verbandsturnfest in Wangen a.A. im Juni. Da der Verein nur die Hälfte der Kosten für die Turnfestkarten übernimmt, kommt eine kreative Idee zum Einsatz: Wer jeweils eine Trainings- einheit absolviert, dem werden 5 Franken gutgeschrie- ben. 10 von 12 Trainings besuchen, und die Karte ist gratis. Wer fleissig trainiert, dessen Körper bleibt somit schlank, sein Portemonnaie hingegen dick. Diese Lösung wird bis auf eine Gegenstimme angenommen. Da dies die einzige an diesem Abend sein soll, müssen die Stim- menzähler Jürg Schlatter und Urs Blattner für ihren Schoggijob eigentlich nicht erwähnt werden. Denn auch beim Ändern der Statuten auf die von Swiss Olympic vorgegebenen Doping- und Ethikwerte gab es keiner- lei Widerstände und somit nichts zum Auszählen. Bei den Ehrungen wurde – ganz zu Recht – das Tempo respektvoll gedrosselt. Alex Mattenberger las seine Lau- datio vor, bei der es um Matthias Iberg ging. 10 Jahre Kassier und 10 Jahre Präsident: Das ist mehr als stimmig, dass so ein Engagement zur Ehrenmitgliedschaft ge- reicht. Stefan Iberg hatte sich ebenfalls akribisch vorbe- reitet. Seine stimmgewaltige Eloge galt Werner Kauf- mann. Dessen Wirken – mit einem Unterbruch – dauerte 16 Jahre. Beide erhielten neben grossem, dankbarem Applaus unter anderem einen wunderbaren Holzstuhl. Unter «Verschiedenes» machte Oliver Rothaupt den An- wesenden den Mund wässrig, als er den Maibummel 2023 vorstellte. Das Stimmungsbarometer stieg: Stich- worte wie Schienenvelo, Armbrustschiessen und Grill- plausch lassen den Anlass kaum erwarten. Im Weiteren übernimmt Tobias Winter die Aufgabe, ein neues Turn- tenue zu beschaffen, das am Eidgenössischen Turnfest 2025 in Lausanne hoffentlich für einen Eyecatcher sor- gen wird. Die Männerriege ist zudem für eine Teilnah- me am vom Gewerbeverein initiierten Herbstmarkt. Näheres dazu wird noch abgeklärt. Abgeschafft wird hingegen das «Bräteln mit allen Riegen», da dieser An- lass nicht mehr gefragt ist. Zeitgemäss hingegen wer- den die Mitgliederkarten des STV nicht mehr physisch, sondern digital erstellt. Kurz vor Schluss liess Röbi Leuenberger den zweimal ausverkauften Turnerabend kurz Revue passieren und dankte den OK-Mitgliedern für deren Einsatz mit einem Couvert. Kurt Blattner machte Werbung für ein monat- liches Kameradschaftstreffen der Senioren und Stefan Iberg für das Skiweekend in der Lenk. Zum Schluss überbrachte die Präsidentin des STV Kütti- gen, Andrea Haberthür-Blattner, den Dank und die bes- ten Wünsche zur guten Zusammenarbeit der beiden Vereine. Bereits um 10 vor 10 schloss Willi Graf seine erste und erfolgreich von ihm geleitete GV. Die gewon- nene Zeit wurde unten in der Gaststube – teilweise 13 Personen an einem 8er-Tisch – stimmungsvoll und durst- löschend eingesetzt. André Hächler Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Bekanntmachung Bauherr Einwohnergemeinde Küttigen, Neue Stockstrasse 23, Rombach Bauobjekt Veloparkierung Schwimmbad-Anlage – ohne Profilierung Bauplatz Parzelle Nr. 7125, Bollackerweg 30, 5024 Küttigen Auflagefrist: vom 3. April 2023 bis 2. Mai 2023 Einwendungen: Gegen Baugesuche kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Einwendung erhoben werden. Die Einwendung hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten. Legitimiert zur Einwendung ist nur, wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse gel- tend machen kann. Abteilung Bau Öffnungszeiten über Ostern Die Gemeindeverwaltung schliesst am Donnerstag, 6. April 2023, um 16.00 Uhr. Ab Dienstag, 11. April 2023, sind wir wieder für Sie da. Der Anrufbeantworter (Telefon 062 839 93 20) gibt Ihnen Auskunft über den Pikettdienst der Gemeindekanzlei bei Todesfällen. Gemeinderat und Personal wünschen der Bevölkerung von Küttigen frohe Ostern. Gemeindeverwaltung Küttigen Unter«Verschiedenes» machte OliverRothauptdenAnwesendendenMundwässrig, als erden Maibummel 2023vorstellte. Das Stimmungsbarometer stieg:Stichworte wirSchienenvelo, ArmbrustschiessenundGrillplausch lassendenAnlass kaum erwarten. Im Weiterenübernimmt Tobias Winterdie Aufgabe, einneues Turntenue zubeschaffen, das am EidgenössischenTurnfest 2025 in Lausanne hoffentlich füreinenEyecatcher sorgenwird. Die Männerriege ist zudem füreine Unter«Verschiedenes» macht OliverRothauptd nAnwesen denMu wässrig, alserden Maibummel 2023vorst llte. DasStimmungsbaro eter stieg:Stichwor ewirS ienenvelo, Armbrustschiessen ndGrillplausch lassendenAnla skaum erw rten. I Weiter übernimmt TobiasWinterdieAufgabe, einneuesTurnte ue zubeschaff n, dasam Eidgenös ischenTur fe t 2025 in Lausannehoffentlich füreinenEyecatcher sorg nwird. DieMännerrieg ist zud m füreine
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=