Küttiger Anzeiger 2024
Hier wird mehr als gewohnt Wohnbedürfnisse sind so vielfältig wie die Menschen. Und sie ändern sich ständig. Deshalb lohnt es sich, un- terschiedliche Wohnformen kennenzulernen. Genau das ist das Ziel der Ausstellung «Meh als Wohne – Ideen von heute für morgen», die am letzten Freitag in Küttigen eröffnet wurde. An der Vernissage im Spittel erläuterte Gemeinderätin Regula Kuhn kurz den Hin- tergrund: «Die Alterskommission von Küttigen erarbei- tet im Auftrag des Gemeinderats Grundlagen und Empfehlungen, wie die Landreserve im Gebiet Zwüsche bäche für ein generationenübergreifendes Wohn- und Lebensprojekt genutzt werden könnte.» Die Ausstel- lung sei ein Zwischenschritt auf diesem Weg. Die Ausstellung – szenofgrafiert von der Firma fisch- teich – ist das Ergebnis von Besuchen bei sieben solcher Projekte in der Deutschschweiz. Aus den Gesprächen mit den Menschen dort sowie den Dokumentationen entstand ein Blick hinter die Kulissen, der Erfolgsfakto- ren und Stolpersteine zeigt. Zudem läuft ein Dokumen- tarfilm der Regisseurin Leonie Pock, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ETH Wohnforum, der das Miteinan- der von mehreren Generationen an ausgewählten Bei- spielen erlebbar macht. Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung sind ausserdem eingeladen, die eigenen Wohnbedürfnisse zu reflektieren: Unter dem Motto «Mitdenken und Mitreden» können sie auf spielerische Art ihre Meinun- gen abgeben. Diese werden in den Bericht einfliessen, den die Alterskommission erarbeitet – auf dass die Emp- fehlungen möglichst viele Anliegen abdecken. Die Ausstellung im Küttiger Spittel ist bis Ende Mai je- weils an den Wochenenden offen, das nächste Mal am Freitag, 10. Mai, von 14 bis 17 Uhr, am Samstag, 11. Mai, von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag, 12. Mai, von 14 bis 17 Uhr. Während der Öffnungszeiten ist auch die Cafeteria in Betrieb. An der Vernissage: Regula Kuhn, Gemeinderätin links, Leonie Pock, Wissenschaftliche Mitarbeiterin rechts im Bild Ausstellung im Spittel «Meh als Wohne» Waldumgänge Der Waldumgang der Ortsbürger/innen (mit anschliessen- der Gemeindeversammlung) findet am Samstag, 8. Juni, statt. Die Einwohner/innen treffen sich eine Woche spä- ter am 15. Juni im Wald. Die Einladungen für die Einwohner/innen liegen diesem Küttiger Anzeiger bei; die Ortsbürger/innen erhalten – zusammen mit der Gemeindeversammlungs-Botschaft – eine persönliche Einladung. Meh als Wohne Ideen von heute für morgen Ausstellung im Spittel 4. Mai –26. Mai 2024 Veranstaltungen Freitag, 17. Mai, 13.30–15.00 Uhr, Nachbarschaft- liches Wohnen, Workshop mit Simone Gatti, Gerontologin. Bitte um Anmeldung bis am 15. Mai. Samstag, 18. Mai, 10.30–11.30 Uhr, Wie können Wohnübergänge gelingen? Caféhausgespräch mit Silvia Balimann, Pflegefachfrau, und Thomas Jehle, Zentrumsleiter Seniorenzentrum Wasserflue. Keine Anmeldung notwendig. Donnerstag, 23. Mai, 18.30–20.00 Uhr, Pensionspla- nung, Referat von Lou Müller, Vermögenszentrum. Bitte um Anmeldung bis am 20. Mai. Freitag, 24. Mai, 13.30–15.00 Uhr, Wie stelle ich mir (m)eine Alterswohnung vor, Workshop mit Raphael Zumsteg, Pro Senectute. Bitte um Anmeldung bis am 22. Mai. Samstag, 25. Mai, 10.30–11.30 Uhr, Generationen- wohnen, Caféhausgespräch mit Anja Nüchter, Leiterin Tagesstrukturen, und Christoph Haller, Stiftungsrat Seniorenzentrum Wasserflue. Keine Anmeldung notwendig. Öffnungszeiten Ausstellung: Freitag: 14.00–17.00 Uhr Samstag: 10.00–17.00 Uhr Sonntag: 14.00–17.00 Uhr Pfingstsonntag geschlossen Schauen Sie vorbei, eine Cafeteria lädt zum Verweilen und Austauschen ein. Für weitere Infos und Anmeldungen steht Ihnen Ursula Hürzeler, Fachstelle Alter unter Tel. 079 840 12 45 oder ursula.huerzeler@kuettigen.ch gerne zur Verfügung.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=