Küttiger Anzeiger 2024

Tierkot entsorgen: Das gilt für Pferde- und Hundebesitzer Ein gutes Mit- und Nebeneinander auf Wegen und Plät- zen erfordert auch Regeln bezüglich des Tierkots. Die Tierhalter werden daher aufmerksam gemacht: Gemäss kommunaler Polizeiverordnung haben Tier- halter dafür zu sorgen, dass der öffentliche und private Grund Dritter nicht durch ihre Tiere verunreinigt wird. Sie sind verpflichtet, den Kot ihrer Tiere einzusammeln und zweckmässig zu entsorgen. Wer diese Pflicht miss- achtet, muss mit einer Anzeige oder Ordnungsbusse rech- nen. Dies gilt für Pferde- wie auch für Hundebesitzer. Der Hundekot kann in den zahlreich bereitgestellten Robidog-Behältern deponiert und entsorgt werden. Plastiksäcke für das Aufnehmen des Hundekots befin- den sich bei den genannten Behältern oder können gra- tis bei den Zentralen Diensten bezogen werden. Hundekot in Gras oder Heu gefährden die Gesundheit von Vieh und Mensch und haben Einfluss auf die Milch- qualität. Verlorene Hundespielgeräte, weggeworfene Äste und Steine können zudem Maschinen beschädi- gen und Unfälle bewirken. Die Bevölkerung wird aufgerufen, auf die Sauberhal- tung der Wiesen zu achten. Unentgeltliche Rechtsauskunft Für die Gemeinden Küttigen, Biberstein und Densbüren durch Herrn lic. iur. André Gräni, Rechtsanwalt und Notar, Aarau Ort und Lokal: Gemeindehaus Küttigen Sitzungszimmer 2.05 (2. Stock) Sprechstunde: 19.00 bis 20.00 Uhr Datum: Dienstag, 4. Juni 2024 Zentrale Dienste Küttigen Wer: Menschen über 60 Jahre, mit oder ohne Enkel Was: generationenverbindendes Bewegungsangebot Wozu: für mehr Beweglichkeit und Gleichgewicht Wann: Montag, 3. Juni, 15.15–16.15 Uhr Freitag, 14. Juni, 10.15–11.15 Uhr Wo: Schulhausareal Küttigen Dorf. Weitere Daten folgen jeweils unter den Vereinsnachrichten. Kommen Sie vorbei, machen Sie mit und lassen Sie sich begeistern! Infos: silviabalimann@hotmail.com Freiwilligenprojekt mit Unterstützung der Fachstelle Alter Küttigen, Gesundheitsförderung Schweiz, Departement Gesundheit und Soziales, Kanton Aargau Medienmitteilung Wer: Menschen über 60 Jahre, mit oder ohne Enkel Was: generationenverbindendes Bewegungsange- bot Wozu: für mehr Beweglichkeit und Gleichgewicht Wann: Mo tag, 3. Juni 15. 5 -16. Uhr Freitag, 14. Juni 10.15 -11.15 Uhr Wo: Schulhausareal Küttigen Dorf Weitere Date folgen jeweils unter den Vereinsnachrichten. Kommen Sie vorbei, machen Sie mit und lassen Sie sich begeistern! Infos: silviabalimann@hotmail.com Freiwilligenprojekt mit Unterstützung der Fachstelle Alter Küttigen, Gesundheitsförderung Schweiz, Departement Gesundheit und Soziales, Kanton Aargau Verteiler: - Küttiger Anzeiger Einladung Die Einwohnergemeindeversammlung findet am kommenden Mittwoch, 5. Juni, 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Dorf statt. Die Ortsbürgerinnen und Ortsbürger treffen sich zur Gemeindeversammlung am Samstag, 8. Juni um 17.00 Uhr im Holzschopf Rieden (in Anschluss an den Waldumgang). Die Unterlagen können auf den Zentralen Diensten eingesehen oder unter www.kuettigen.ch heruntergeladen werden. Der Gemeinderat freut sich auf Ihre Teilnahme.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=