Küttiger Anzeiger 2024
Pro Senectute Fitness /Gymnastik Männer 60+ Nach den Sommerferien ab 14. August bis zu den Herbstferien 25. September wird jeden Mittwoch von 15 bis 16 Uhr in der Turnhalle Stock OG geturnt. Neue Turner sind jederzeit willkommen, einfach vor Ort ohne Anmeldung erscheinen. Schützengesellschaft Küttigen Fr, 9. August, 17.00 – 20.00 Uhr und Sa, 10. August, 9.00 – 12.00 und 13.30 – 16.00 Uhr und So, 11. August 9.00 – 12.00 Uhr 18. Rotkornschiessen SV Oberkulm, Oberkulm. Sa, 10. August, 9.30–11.00 Uhr Vereinsobli- gatorisch mit Bräteln, Talmatt. Do, 15. August, 18.00– 20.00 Uhr Training, Talmatt. Seniorinnen-Mittagstisch/ PRO SENECTUTE, Küttigen/Rombach Am Do, 15. August um 11.30 Uhr können Sie sich ver- wöhnen lassen und ein feines Mittagessen in geselli- ger, musikalischer Runde geniessen. Wir treffen uns im Seniorenzentrum Wasserflue. Weitere Informationen bei Katharina Haller, 062 827 13 59. Singwerkstatt Unsere Gesangsproben finden jeweils am Mittwoch ab 20.00 Uhr statt. Wir proben im Spittelsaal (hinterer Ein- gang). Während der Schulferien sind keine Proben. www.singwerkstatt-kuettigen.ch Spitex Aare Nord, Küttigen, Biberstein, Erlinsbach (AG) und Densbüren Alte Staffeleggstrasse 9b, Küttigen, Tel. 062 827 00 70, Fax 062 827 00 70, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch . Einsatzzeiten: 7.00 bis 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr. Während der restlichen Zeiten, an Wochenenden und Feiertagen kann aufs Band gesprochen werden, welches wir täglich mehr- mals abhören. Sprechstunde: Do, 14.00 bis 16.00 Uhr, auf der Geschäftsstelle. STV Küttigen, Frauen Di, 13. August, «Laufrunde» (ca. 1¼ Std.) mit Gisela. Wer hat, nimmt Stöcke mit. Treffpunkt für alle vor der Turnhalle Stock um 19.45 Uhr. Bei Regen turnen wir mit Regula in der TH Stock. Mo, 19. August, Vereinsver- sammlung um 20.00 Uhr in der TH Stock. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Kontrolle der Gemeinde auf Feuerbrand- befall und Ambosia-Pflanzen Von Anfang August bis Anfang September ist die ver- antwortliche Person der Gemeinde Küttigen, Herr Lars Helmholz, unterwegs. Er kontrolliert das Gemeinde- gebiet und die Hausgärten auf allenfalls vorhandenen Feuerbrandbefall und Ambrosia-Pflanzen. Feuerbrand Feuerbrand ist eine hoch ansteckende Bakterienkrank- heit. Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel als auch den Menschen, und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung. Befallen werden Kernobst- bäume (Apfel, Birne, Quitte) sowie einige Zierpflanzen (alle Cotoneasterarten, Scheinquitte, Feuerdorn u.a.) und Wildgehölze (Weissdorn, Felsenbirne, Vogelbeere u.a.). Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren (grosse Verschleppungsgefahr!). Ambrosia Ambrosia ist eine eingeschleppte, bekämpfungspflich- tige Pflanze, die durch ihren Pollen bei vielen Menschen Allergien auslösen kann. Um eine weitere Ausbreitung der Ambrosia zu verhindern, müssen Befallsherde mög- lichst schnell entdeckt und vernichtet werden. Dies ge- schieht durch Ausreissen der Ambrosiapflanzen und Ent- sorgung mit dem Hauskehricht. Verdacht melden Bei Verdacht auf Feuerbrandbefall, Ambrosiapflanzen oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemein- deverwaltung oder direkt bei Herrn Lars Helmholz, feuerbrand-ambrosia@gmx.ch . Die verantwortliche Per- son wird bei Ihnen vorbeikommen und die nötigen Massnahmen ergreifen. Weiterführende Informationen über den Feuerbrand und die Ambrosiapflanze finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Küttigen unter der Rubrik Politik / Kommissionen / Feuerbrand, Ambrosia. Reduzierter Schalterdienst während der Sommerferien Die Gemeindeverwaltung reduziert ihre Schalteröffnungs- zeiten vom 8. Juli bis 9. August. Gerne sind wir jeweils am Vormittag von 8.00–11.30 Uhr für Sie da. Am Nach- mittag bleiben die Schalter geschlossen. Termine ausser- halb der ordentlichen Öffnungszeiten sind nach vorgän- giger telefonischer Vereinbarungen möglich. Wir danken für das Verständnis und wünschen Ihnen eine sonnenreiche und erholsame Sommerferienzeit. Gemeindeverwaltung Einladung zum Seniorentreff Hören im Alter Wie funktioniert das Gehör und wie altert es? Warum es wichtig ist bei einem Hörverlust zu reagieren, wel- che Möglichkeiten es gibt, einen Hörverlust zu kompen- sieren, welche Institutionen Hilfe zum Thema Schwer- hörigkeit anbieten, wie wir Tinnitus vorbeugen können und wie wir auch mit Tinnitus gut leben. Wann: Mittwoch, 28. August 2024 um 14.00 Uhr Wo: Spittel, Hauptstrasse 26, Küttigen Doris Schneider, Geschäftsleiterin Schwerhörigen-Verein Nordwestschweiz Rainer Porschien, Präsident Tinnitusliga Schweiz Bitte um Anmeldung bis am 23. August 2024 unter Tel. 079 840 12 45 oder ursula.huerzeler@kuettigen.ch . Gerne dürfen Sie den Fahrdienst benutzen: Tel. 079 156 81 55 Ihre Fachsteller Alter
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=