Küttiger Anzeiger 2024

Männerchor Küttigen Jeden Montag 19.45 Uhr Singprobe auf Stock. In den Schulferien finden keine Proben statt. Programm und Probenplan findet ihr unter «Programm & Proben» auf www.maennerchor-kuettigen.ch. Männerriege Küttigen und Man(n) turnt mit Am Do, 5. September geht es in die nächste Runde der Vereinsmeisterschaft. Wir gehen nach Stein im Fricktal und messen uns im Minigolf. Musikgemeinschaft Küttigen-Biberstein Di, 3. September, 19.30 Uhr, Bettagensemble Aula, Küt- tigen. Do, 5. September, 19.30 Uhr, Gesamtprobe Aula, Küttigen. Pensionierten-Vereinigung Küttigen/Rombach Do, 19. September, Vereinsreise Region Bodensee, gemäss sep. Einladung. Anmeldungen an franzblum@ yetnet.ch oder 062 827 34 49. Anmeldeschluss ist der Do, 5. September. Pfadi Adler, Meute Ikki Sa, 31. August, 14.00 – 16.30 Uhr, Schnupperaktivität für 6- bis 10-Jährige, beim Alten Gemeindehaus, Staf- feleggstrasse 1. Infos: adleraarau.ch oder bei Florian Berner, Tel. 079 178 85 88 / poegg@adleraarau.ch . Pro Senectute Fitness /Gymnastik Männer 60+ Nach den Sommerferien ab 14. August bis zu den Herbstferien 25. September wird jeden Mittwoch von 15 bis 16 Uhr in der Turnhalle Stock OG geturnt. Neue Turner sind jederzeit willkommen, einfach vor Ort ohne Anmeldung erscheinen. Schützengesellschaft Küttigen Do, 5. September, 18.00–19.30 Uhr Training, Talmatt. Singwerkstatt Unsere Gesangsproben finden jeweils am Mittwoch ab 20.00 Uhr statt. Wir proben im Spittelsaal (hinterer Ein- gang). Während der Schulferien sind keine Proben. www.singwerkstatt-kuettigen.ch Spitex Aare Nord, Küttigen, Biberstein, Erlinsbach (AG) und Densbüren Alte Staffeleggstrasse 9b, Küttigen, Tel. 062 827 00 70, Fax 062 827 00 70, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch . Einsatzzeiten: 7.00 bis 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr. Während der restlichen Zeiten, an Wochenenden und Feiertagen kann aufs Band gesprochen werden, welches wir täglich mehr- mals abhören. Sprechstunde: Do, 14.00 bis 16.00 Uhr, auf der Geschäftsstelle. STV Küttigen Mo, 2. September, TH Stock, 19.00 Uhr, Aerobic Fitness. Di, 3. September, TH Stock, 19.45 Uhr, Schulstufenbar- ren 35+. Di, 3. September, TH Dorf, 20.00 Uhr, Geräte- kombination. Mi, 4. September, TH Stock, 20.00 Uhr, Volleyball. Mi, 4. September, TH Dorf, 20.00 Uhr, Schul- stufenbarren. Do, 5. September, TH Dorf, 20.00 Uhr Polysport. Sa/So, 7./8. September, Zuchwil, Schweizer- meisterschaft Vereinsturnen, Startzeit 8.15 Uhr am Sa, allfälliger Final am So Mittag, Zuschauer herzlich will- kommen. STV Küttigen, Frauen Di, 3. September, Turnen, TH Stock, 20.00 Uhr, 50+ und 70+. Voranzeige: Sa, 7. September, Turnreise ins Neuen- burgerland. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Gemeinderats-Infos Blumenbistro Blütentanz Frau Lea-Katja Frey, Densbüren AG, wurde eine unbe- fristete Bewilligung zur Aufnahme der Wirtetätigkeit für ein Bistro auf dem Areal der Liegenschaft Haupt- strasse 23 erteilt. Baubewilligungen haben erhalten • Hauenstein-Beganovic Djenana, Küttigen; für Um- nutzung Nebenräume zu Studiowohnung, Parzelle Nr. 4235, Kreuzweg 1 • Corpora Immobilien AG, Aarau; für befristete Baure- klame 4 x 2 m in Erdreich montiert, Parzelle Nr. 7183, Hauptstrasse 14 Baustelleninfo Unterflur-Sammelstelle «Löchli» Die Einwohnergemeinde Küttigen hat das Bauvorhaben Unterflur-Sammelstelle «Löchli» an der Kirchbergstrasse realisiert. Die Abschlussarbeiten und Umgebungsgestal- tungen werden angehend erfolgen. Die Unterflur-Sammelstelle «Löchli» ist per sofort wieder freigegeben. Wir danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Ver- ständnis während der Bauarbeiten. Abteilung Bau Amtliche Pilzkontrolle Gemeinde Küttigen, Biberstein und Densbüren Kontrollzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr beim Pilzexperten Hans Blattner-Müller, Stichweg 2, Küttigen Unter telefonischer Voranmeldung (Tel. 062 827 14 79) können auch andere Kontrollzeiten vereinbart werden. Was darf man im Wald und was nicht? Mit dieser Frage sehen sich Gemeinden und Waldeigen- tümer regelmässig konfrontiert. Der Wald-Knigge, erar- beitet vom Verband der Waldeigentümer zusammen mit vielen anderen Trägerorganisationen, liefert Ant- worten und Empfehlungen für den respektvollen Wald- besuch. Der ungehinderte Zutritt in die Wälder erfor- dert gegenseitigen Respekt, sowohl untereinander als auch gegenüber Tier und Wald. Die Verhaltenstipps ge- ben unter anderem Hinweise zum Umfang mit Abfall, zur Forstarbeit, zu Gefahren im Wald, zum Ausführen von Hunden oder zum Sammeln und Pflücken. Auch die immer beliebter werdenden Abend- und Nachtbe- suche im Wald werden thematisiert. Gerade in der Nacht sind nämlich viele Tiere darauf angewiesen, dass sie sich ungestört erholen oder auf Futtersuche gehen können. Darum ist es wichtig, auf den Wegen zu blei- ben und störendes Licht zu vermeiden. Der vollständi- ge Wald-Knigge kann unter www.waldknigge.ch ein- gesehen, bestellt oder heruntergeladen werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=