Küttiger Anzeiger 2024

Liebe Küttiger Bäuerinnen und Bauern, liebe Dorfbewohner:innen Dank dem Brief von Euch Landwirt:innen haben wir Erfreuliches erfahren: In Küttigen schützen bereits 20-30% eurer Betriebsflächen die Biodiversität. Auch weil unser Dorf am Jurasüdfuss liegt, eignen sich viele Flächen für den Schutz der Biodiversität, weil sie für eine intensive Bewirtschaftung weniger geeignet sind. In Küttigen müsste sich also gar nichts ändern bei Annahme der Biodiversitätsinitiative! Die Biodiversität und die Vielfalt der Insekten ist die Grundlage für die landwirtschaftliche Produktion. Eine hohe Biodiversität hilft auch gegen kommende invasive Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Die wissenschaftlichen Zahlen sind eindeutig: Im Vergleich zu 1950 hat sich die Biodiversität im Agrarland massiv verschlechtert. Diese wieder zu stärken, ist nicht nur die Landwirtschaft gefordert (dafür muss keineswegs Ackerland in Biodiversitätsflächen umgewandelt werden), sondern insbesondere auch der Siedlungsraum, der viel dazu beitragen kann. Die Natur ist unsere Lebensgrundlage: Wir brauchen die Biodiversität, um zu überleben. Denn eine vielfältige Natur sorgt für sauberes Wasser, fruchtbare Böden, Bestäubung und gesunde Nahrung. Sie ist von unschätzbarem Wert für uns, unsere Kinder und Enkelkinder. Deshalb müssen wir sie erhalten. Danke für ein überzeugendes JA zur Biodiversitätsinitiative! Klimaplattform Küttigen-Rombach Biberstein BVG-Reform: Was soll ich abstimmen? 12. September 24, 19 Uhr im Spittel Christine Kessi, Juristin, zeigt die verschiedenen Standpunkte auf und diskutiert mit uns die Vorlage. www.frauennetzwerkkuettigen.ch Jetzt unsere 2. Säule stützen! Yetnet bringt Quickline nach Küttigen-Rombach und Biberstein! Internet | TV | Mobile yetnet.swiss Besuchen Sie uns im EP:Future-Planet in Küttigen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=