Küttiger Anzeiger 2024
Clean-Up-Day Wir versammeln uns am Samstag, 14. September, 9.00 Uhr vor der Mehrzweckhalle Dorf und säubern zusam- men unsere Gemeinde von herumliegendem Abfall. Tra- ge bitte wetterangepasste Kleidung, gute Schuhe, Hand- schuhe und eine Leuchtweste. Im Anschluss erwartet alle Helfenden ein leckeres Danke- schön und für Interessierte gibt es einen spannenden In- put zur Abfallreduktion im Alltag. Wir freuen uns auf dich! EUK-Kontakt: Jasmin Schmid, 078 784 20 65, schmidjasmin8@gmail.com Mehr Infos zum nationalen Clean-Up-Day: www.igsu.ch/de/clean-up-day Energie- und Umweltkommission Amtliche Pilzkontrolle Gemeinde Küttigen, Biberstein und Densbüren Kontrollzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr beim Pilzexperten Hans Blattner-Müller, Stichweg 2, Küttigen Unter telefonischer Voranmeldung (Tel. 062 827 14 79) können auch andere Kontrollzeiten vereinbart werden. Küttiger Seniorenausflug 2024 Auf den Eichberg Es war der 63. Auch dieses Jahr standen zwei Ziele zur Auswahl: der Eichberg über dem Hallwilersee und Vo- gelsang am Sempachersee. Es nahmen je rund 100 Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 72. Altersjahr teil. In unserer Gemeinde sind es knapp über 1'000. Ich entschied mich für die Variante Eichberg. Mit zwei Komfortcars und einem Kleinbus ging die Hin- fahrt durch das Suhrental, am Landessender Beromüns- ter vorbei (in Betrieb von 1931 – 2008) und durch den historischen Flecken Beromünster und das Seetal ans Ziel. Der ganze Tag war begleitet von angenehmstem Reisewetter. Im Saal des ersten Cabrio-Restaurants der Schweiz auf dem Eichberg wurden wir mit einem schmackhaften, gesunden und grosszügigen Mittag essen verwöhnt. Gemeindepräsident Tobias Leuthard hiess, sympathisch und humorvoll, die Anwesenden willkommen. Er stell- te die beiden ältesten, erfreulich zwägen Teilnehmen- den vor. Es sind dies Sophie Bircher (95) und Louis Bann- wart (92). Als Gäste konnte er die Präsidentin der Alterskommission, Franziska Wey, die Betreuerin Maja Kaufmann, ebenfalls Mitglied der Alterskommission, sowie zwei Pflegerinnen – erfreulich, es war kein Ein- satz notwendig – begrüssen. Anwesend waren auch Pfarrerin Beate Jaeschke und Pfarrer Erich Strahm von der ref. Kirchgemeinde Küttigen/Biberstein sowie von der röm.-kath. Kirchgemeinde Aarau, der auch Kütti- gen angehört, Pfarrer Burghard Förster. Der Gemeindepräsident konnte bekannt geben, dass die Gemeinde seit einer Woche 7'000 Einwohner zählt, und er wies auch auf die laufenden und anstehenden grossen Aufgaben hin. Erwähnt seien die Finanzstruk- tur, die Verkehrsplanung und die Sanierung der Depo- nie Ritzer. $ Datum: 10. September 2024 auf Homepage: ja Medienmitteilung Küttiger Seniorenausflug 2024 Auf den Eic berg Es war der 63. Auch dieses Jahr standen zwei Ziele wilersee und Vogelsang am Sempachersee. Es nahmen je rund 100 Mitbürgerinnen und Mitbürge Gemeinde sind es knapp über 1'000. Ich entschied m Mit zwei Komfortcars und einem Kleinbus ging die H sender Beromünster vorbei (in Betrieb von 1931 – 20 Beromünster und das Seetal ans Ziel. Der ganze Tag wetter. Im Saal des ersten Cabrio-Restaurants der Sc einem schmackhaften, gesunden und grosszügigen Gemeindepräsident Tobias Leuthard hiess, sympath willkommen. Er stellte die beiden ältesten, erfreulich dies Sophie Bircher (95) und Louis Bannwart (92). A terskommission, Franziska Wey, die Betreuerin Maja kommission, sowie zwei Pflegerinnen – erfreulich, e sen. Anwesend waren auch Pfarrerin Beate Jaeschk Kirchgemeinde Küttigen/Biberstein sowie von der rö Küttigen angehört, Pfarrer Burghard Förster. Der Gemeindepräsident konnte bekannt geben, dass Einwohner zählt, und er wies auch auf die laufenden Erwähnt seien die Finanzstruktur, die Verkehrsplanu Der Geschäftsführer der Wohlfühlresidenz, Eli Wen- genmeier, erläuterte die spannende Eichberg-Geschich- te seit 1959. Die Basis bei der Entwicklung in allen Be- reichen: Restaurant, Hotel, Therapie, Bio-Gemüsea bau und Bio-Landwirtschaft, war und bleibe: Mensch, Tier und Natur. Bis zur Heimfahrt blieben fast zwei Stunden für Ge- spräche, Spaziergänge und Besichtigungen, was allge- mein geschätzt wurde. Auch dieses Jahr war der Ausflug ein nachhaltiges Erleb- nis. Warum in die Ferne schweifen, das Schöne ist so nah! Ein h zliches D nk schön g ht an den G meindera sowie an Ursula Hürzeler, Fachstelle Alter, für die wie immer tadellose Vorbereitung und Organisation des An- lasses. Walter Vock An den Sempachersee Der Geschäftsführer der Wohlfühlresidenz, Eli Wengen berg-Geschichte seit 1959. Die Basis bei der Entwickl tel, Therapie, Bio-Gemüseanbau und Bio-Landwirtscha Natur. Bis zur Heimfahrt bliebe fast zwei Stunden für Gespr gen, was allgemein geschätzt wurde. Auch diese Jahr war der Ausflug ein nachhaltiges Er das Schöne ist so nah! Ei h zliches Dank schön geht an d n Gemeinderat ter, für die wie immer tad llose Vorbereitung u d Orga Walter Vock An den Sempachersee Es war eine gute Wahl, sich für den Ausflug an den Se startete unser Chauffeur. Es war genügend Zeit um un Eich auf Umwegen über Villmergen, Meisterschwande chen. Freundlich wurden wir empfangen und durften a nehmen. Ursula Hürzeler, Leiterin Fachstelle Alter und ten die 100 eingeladenen Seniorinnen und Senioren h Glas Wein wurden sehr genossen. Ein kurzer Spazierg ar eine gute Wahl, sich für den Ausfl g an de Sempachersee zu entscheiden. Pünktlich startete unser Chauffeur. Es war genügend Zeit, um unser Ziel, das Re- staurant Vogelsan in Eich, auf U we n über Villmer- gen, Meisterschwanden, R inach und Beromü ster zu
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=