Küttiger Anzeiger 2024
ROMBACH trifft sich wieder zum Apéro Aufgrund der positiven Rückmeldungen führen wir die Apéros weiter. Wir treffen uns am Dienstag, 29. Okto- ber 2024 von 17.00–18.30 Uhr im Hotel Restaurant As- cott, Bibersteinerstrasse 4 in Rombach. Weitere Daten: 26.11.2024 Willkommen sind alle Rombächler:innen. Arbeitsgruppe aktives Rombach Gemeinsames Suppenzmittag – neu jeweils am letzten Mittwoch im Monat Am Mittwoch, 30. Oktober 2024 um 11.45 Uhr im Res- taurant Ascott in Rombach. Wir freuen uns, Sie jeweils am letzten Mittwoch imMo- nat begrüssen zu dürfen. Bitte um Anmeldung bis jeweils am Montag vor dem Anlass: info@hotel-ascott.ch oder Tel. 062 835 60 10. Wir freuen uns auf Sie! Ursula Hürzeler, Fachstelle Alter und das Ascott Team Medien-Flohmarkt für Kinder und Jugendliche Wann: 6.11.2024 Zeit: 14.00–16.00 Uhr Wo: Aula Stock Brauchst du neuen Lesestoff oder ein neues spannendes Hörbuch? Hast du selber Bücher, welche du ausgelesen hast und verkaufen oder tauschen möchtest? Kostenlose Teilnahme für alle Kinder und Jugendliche von 6 – 16 Jahren. Packe einen Koffer oder eine Kiste mit deinen Büchern, Comics, Hörbüchern, DVDs. Bringe eine Sitzdecke sowie etwas Kleingeld (zum Wechseln) mit und komm vorbei! Oder besuche uns, um die Geschichte zu hören und am Flohmarkt zu stöbern. Anmeldung für Verkäufer:in bitte bis 5.11.2024 per Mail an: bibliothek@schule-kuettigen.ch Am 6.11.2024 findet auch der «Gschichte-Nomitag» or- ganisiert durch die Integrationskommission statt. Wir freuen uns auf deine Teilnahme als Verkäufer:in, Käu- fer:in oder einfach Zuhörer:in! Viel los in Küttigen Die Gemeinde Küttigen schaut auf ein ereignisreiches Wochenende mit verschiedenen Feierlichkeiten, Veran- staltungen und den kantonalen Wahlen zurück. Der Ge- meinderat möchte an dieser Stelle kurz Rückschau hal- ten und einen inhaltlichen Überblick ermöglichen. Gleichzeitig möchte der Gemeinderat allen Involvierten und Aktiven von Kommissionen, Vereinen, Verwaltung und weiteren Organisationen und Einzelpersonen herz- lich danken. Das ereignisreiche Wochenende ist Ausdruck unserer aktiven, interessierten Bevölkerung und unse- res reichhaltigen Gemeinschaftslebens. Volljährigkeitsfeier Traditionell lädt der Gemeinderat alle Jugendlichen im Jahr, in dem sie ihren 18. Geburtstag feiern, zur Volljäh- rigkeitsfeier ein. 16 Jugendliche mit Jahrgang 2006 nahmen die Einladung an und verbrachten den Abend gemeinsam mit Mitgliedern der Verwaltung und des Gemeinderates beim Bowling in Aarau und beim Pizza- plausch im Napoli Stories im Restaurant Kreuz in Kütti- gen. Vizegemeindepräsident Thomas Kaspar gab dabei den Jugendlichen einen Einblick in die Arbeit von Ge- meinderat und Verwaltung und zeigte auf, wie sie sich als Stimmbürger:innen wie auch als Einwohner:innen einbringen können. Brunnenfest Der Samstagnachmittag stand ganz im Zeichen des Ele- ments Wasser. Ab 13.30 Uhr ging es auf Rain los mit den Einweihungs- feierlichkeiten des neuen Rain-Brunnens und dem Fest- akt zur Übergabe des Brunnenpreises der Ernst und Han- na Hauenstein-Stiftung an die Gemeinde Küttigen. Dieser Preis würdigt die Bemühungen und das Engagement unserer Gemeinde und insbesondere unserer Brunnen- kommission für die Pflege und den Erhalt unserer Brun- nen. Verschiedene Redner seitens der Stiftung wie auch der Gemeinde wiesen einerseits auf die kulturelle und historische Bedeutung der Brunnen in Küttigen hin. An- dererseits würdigten sie den Einsatz und das Herzblut der Brunnenkommission, welche seit ihrer Gründung vor 8 Jahren einen umfangreichen Brunnenkataster, ein illustratives Buch sowie verschiedene Instandstellungs- bzw. Neubau-Projekte realisierte. Kompetent und stim- mungsvoll umrahmt wurde der Festakt vom Jugend- spiel unter der Leitung am Dirigentenpult von Erich Weber. Anschliessend an die Preisübergabe zügelte ein Teil der Festgemeinde ins Löchli, wo ein Referat zum Dünkel- brunnen folgte. Dieser wurde vor zwei Jahren mit einem neuen Brunnenstock ergänzt und an die Fischbach- quelle angehängt. Zudem demonstrierten die Feuer- wehr-Oldies mit einer alten Feuerwehrspritze aus dem Jahre 1890, wie vor über 100 Jahren Wasser aus Brun- nen geschöpft wurde, um damit die Spritze zu betrei- ben und Feuer zu bekämpfen, was in diesem Fall mit Erfolg gelang. Feuerwehr-Hauptübung 2024 Am späteren Nachmittag lud die Feuerwehr Küttigen zur alljährlichen Hauptübung. Nach langen Jahren wurde diese wieder auf einen Sams- tag gelegt, um eine grössere Öffentlichkeit anzuspre- chen. Mit dem gleichen Motiv wurden die Feierlichkei- ten auf Rain und die Hauptübung zeitlich aufeinander abgestimmt. Diese Rahmenbedingungen und das tro- ckene Wetter wirkten als Publikumsmagnet und es fan- den sich über 200 Zuschauer:innen ein. Im Zentrum der Übung stand ein Gross-Einsatz auf dem Schulareal, ge- nauer im altehrwürdigen Türmlischulhaus. In einer an- schaulichen Übung mit dem kompetenten Kommentar
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=