Küttiger Anzeiger 2024

Küttigen YETNET KÜTTIGEN – DIE ZUKUNFT HEISST FTTH Generalversammlung der Yetnet Küttigen vom 27. März 2024 Der Präsident Roger Emmenegger eröffnete die 47. Generalversammlung der Yetnet Küttigen und begrüsst die anwesenden Genossenschafter und Genossenschafterinnen. 2023 hat der Bau des argovia-net begonnen. Eniwa baut zusammen mit Swisscom im Grossraum Aarau ein Glasfasernetz (FTTH / Fiber to the home). Das FTTH-Netz in Küttigen/Rombach wird durch Swisscom (CABLEX) erstellt. Dieser Ausbau wird dazu beitragen, die Konnektivität und die Internetgeschwindigkeiten in Küttigen/Rombach nochmals deutlich zu verbessern und wird die Grundlage für zukünftige digitale Innovatio- nen bilden. Zurzeit wird in Buchs durch die Eniwa ein Pilotversuch mit rund 450 Nutzungseinheiten durchgeführt. Yetnet hat zum Eniwa-Hauptsitz in Aarau die erforderliche Signalzufuhr und den FAN (Fiber Access Node) gebaut und ist damit ebenfalls bereit, allen Kunden auf dem neuen argovia-net die Quickline-Produktepalette anzu- bieten. Yetnet Küttigen wird ihr gesamtes heutiges Quickline-Serviceangebot auf dieses neue FTTH-Netz migrieren und damit ihre heutige Kabelnetzinfrastrukur ablösen. Die Migration erfolgt voraussichtlich ab Ende 2024. Der Präsident erläutert kurz den Aufbau des zukünftigen FTTH-Gebäudeanschlusses (für weitere Fragen steht Ihnen unsere Geschäftsstelle Future Planet in Küttigen zur Verfügung): Legende: • Rot – Glasfasergebäudezuleitung • BEP – Gebäudeeinführungspunkt • Grün – Inhouseverkabelung (4 Fasern) • OTO – Glasfasersteckdose für den Anschluss des FTTH-Modems eines Providers (z.B. Yetnet/Quickline) • Orange – Heimnetzwerk (per Draht oder WLAN, für TV, Internet und Telefonie) Yetnet Küttigen empfiehlt dringend allen Gebäudebesitzern und Gebäudebesitzerinnen von Küttigen und Rombach dem FTTH-Anschluss an ihr Gebäude zuzustimmen. Der Anschluss ist jetzt gratis und ist die Zu- kunft für alle Multimedia-Dienste (TV, Internet und Telefonie)! Yetnet Küttigen verfügt auf ihrer heutigen Kabelnetzinfrastruktur per Ende 2023 über 1768 aktive Anschlüsse. Die Quickline-Servicepalette umfasst weiterhin lineares und zeitversetztes Fernsehen (Quickline-TV), Internet bis 1 Gbit/s, Telefonie und Mobile. Die Abonnemente von Quickline-TV und Mobile haben zugenommen, die des Internets und der Telefonie haben dagegen leicht abgenommen. Die Hauptgründe dafür sind die Dynamik am Markt und der anhaltende Trend zu Mobile. Die Gebühren für den Digitalanschluss (für Kunden mit einem QL-Start-Abo) sowie die Betriebsgebühren (für die restlichen Kunden) bleiben im 2024 unverändert. Die Generalversammlung von Yetnet Küttigen genehmigte die durch die Revisionsstelle geprüfte Jahresrech- nung 2023, welche einen Überschuss von CHF 52’219 ausweist, sowie das Budget 2024 und erteilte der Verwaltung Décharge. Als Revisionsstelle wird die bestehende hwp treuhand AG aus Schöftland wiedergewählt. Nach knapp einer Stunde konnte der Präsident die Versammlung mit einem herzlichen Dank an die Genos- senschafter und an die Vorstandsmitglieder schliessen. (Emr)

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=